NEWS zur Gesundheit (RĂŒckrufe usw.)

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
BeitrÀge
2.738
Erhaltene Likes
6.046
Erdbeerwein😍
Wir haben mal in einer Woche sÀmtliche VorrÀte von Onkel und Tante gekillt, wÀhrend die im Urlaub waren. Einfach zu lecker. (Da hab ich noch ordentlich gebechert)
Magst du mir ne PN schicken wegen des Rezepts?
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

FĂŒr viele „Schmerzmittel der ersten Wahl“: Paracetamol könnte gefĂ€hrliche Nebenwirkungen auslösen

Schmerzmittel Paracetamol soll laut Studie gefÀhrliche Nebenwirkungen verursachen


Die in der Fachzeitschrift Arthritis Care and Research veröffentlichte Kohortenstudie untersuchte die Sicherheit von Paracetamol bei Personen ab 65 Jahren.
HierfĂŒr wurden die Gesundheitsdaten von ĂŒber 180.000 Menschen analysiert, die das Schmerzmittel regelmĂ€ĂŸig einnahmen (zwei Rezepte innerhalb von sechs Monaten).
Diese Daten wurden mit denen von mehr als 400.000 Personen verglichen, die das Medikament nicht regelmĂ€ĂŸig nutzten.

Das Ergebnis ĂŒberrascht: Die langfristige Einnahme von Paracetamol bei Menschen ab 65 Jahren war mit einem erhöhten Risiko fĂŒr gastrointestinale Erkrankungen wie MagengeschwĂŒre, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und chronische Nierenerkrankungen verbunden, so die UniversitĂ€t in einer Mitteilung. Dagegen soll ein bekanntes Schmerzmittel sogar vor Krebs-Metastasen schĂŒtzen.

Studie entlarvt schwere Nebenwirkungen bei Paracetamol: Forscher fordert Umdenken bei Schmerzmittel

Besonders bei Ă€lteren Menschen, die das Medikament wegen chronischer Schmerzen regelmĂ€ĂŸig anwenden, sei Vorsicht geboten.
„Aufgrund seiner vermeintlichen Sicherheit wird Paracetamol in vielen Behandlungsleitlinien seit langem als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Arthrose empfohlen, insbesondere bei Ă€lteren Menschen, die ein höheres Risiko fĂŒr arzneimittelbedingte Komplikationen haben“, erklĂ€rte dazu der Epidemiologe und Leiter der Studie, Professor Weiya Zhang.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

Großer Mayonnaise-RĂŒckruf: Produkte von Homann und Aldi betroffen

Die Homann Feinkost GmbH sowie Aldi rufen Produkte in der Tube wegen möglicher Fremdkörper zurĂŒck. Wie Homann informiert, kann sich durch eine technische Abweichung bei der Herstellung der Tuben Kunststoff-Beschichtung im Produkt befinden.
Vom Verzehr der Homann Salat Mayonnaise sowie Remouladensoße wird dringend abgeraten.

Und auch die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert darĂŒber, dass das Produkt Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80 Prozent Rapsöl in der 200ml-Alu-Tube mit Plastikteilchen verunreinigt sein kann.

Das sind die betroffenen Produkte:

JYvUBi.jpg

TK3Z3i.jpg


Aldi Nord
Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl
Verpackung: 200ml-Alu-Tube
Mindesthaltbarkeitsdatum: 28.03.2025, 29.03.2025, 30.03.2025, 09.05.2025

Aldi SĂŒd
Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl
Verpackung: 200ml-Alu-Tube
Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.03.2025, 31.03.2025, 02.05.2025, 03.05.2025, 04.05.2025, 05.05.2025, 06.05.2025, 09.05.2025

Fds8zJ.jpg


Verbraucher können die betroffenen Produkte in der jeweiligen Verkaufsstelle zurĂŒckgeben, heißt es von den Herstellern.
Sie wurden deutschlandweit verkauft.
Der Kaufpreis werde auch ohne Kassenbon erstattet.

FĂŒr RĂŒckfragen steht der Homann-Kundenservice zur VerfĂŒgung; entweder per E-Mail [email protected] oder ĂŒber diese Telefonnummer: +49 8161 172 590.

Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH lÀsst sich so erreichen:
E-Mail: [email protected]; Telefon: +49 8161 172 590.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
BeitrÀge
1.286
Erhaltene Likes
5.907
Ich war vor ca. 60 Jahren mit einer Jugendgruppe in Suedfrankreich wo wir auch Sektkeltereien besichtigt hatten. Da gabs natuerlichauch Weinprobe unter anderem mit Erdbeersekt aber dort gabs keine Probierglaeschen wie bei uns sondern Wasserglaeser. Der Erdbeersekt schmeckte super allerdingst hast Du erst zu spaet gemert, dass Du besoffen bist.😎
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

Optimale Schlafdauer - So lange sollten Sie mit 60 Jahren schlafen

Die Frage nach der optimalen Schlafdauer ist vor allem im Alter von zentraler Bedeutung.
Denn Schlaf hat einen direkten Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit.

Mit 60: So viel Schlaf ist im Alter optimal
Mit 60 Jahren benötigt der Körper in der Regel zwischen sieben und acht Stunden Schlaf pro Nacht, um sich ausreichend zu regenerieren und fit fĂŒr den Alltag zu sein.
Dieser Richtwert basiert auf den Empfehlungen der National Sleep Foundation (gemeinnĂŒtzige Organisation aus den USA).

Warum ist Schlaf wichtig?
Schlaf erfĂŒllt zahlreiche lebenswichtige Funktionen.
Er dient nicht nur der körperlichen Erholung, sondern auch der GedÀchtnisbildung, dem Abbau von Stresshormonen und der StÀrkung des Immunsystems.
Mit zunehmendem Alter wird Schlaf jedoch hÀufig weniger erholsam: Die Tiefschlafphasen, die besonders regenerativ wirken, nehmen ab, wÀhrend die Zeit in leichteren Schlafphasen zunimmt.
Hinzu kommen oft gesundheitliche Herausforderungen wie Schmerzen, nÀchtlicher Harndrang oder Schlafapnoe, die den Schlaf stören können.

Schlafverhalten verÀndert sich im Alter
Viele Menschen ab 60 berichten, dass sie frĂŒher mĂŒde werden und auch frĂŒher aufwachen.
Dies liegt an einer VerÀnderung der inneren Uhr, die den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst.
Dennoch bleibt die Schlafdauer von etwa sieben bis acht Stunden konstant, auch wenn sie sich manchmal ĂŒber den Tag verteilt – etwa durch kurze Nickerchen.

Tipps fĂŒr einen gesunden Schlaf mit 60 Jahren
Feste Schlafroutine: Gehen Sie möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf.

Schlafumgebung: Sorgen Sie fĂŒr ein dunkles, ruhiges und gut belĂŒftetes Schlafzimmer.

Bewegung und ErnĂ€hrung: RegelmĂ€ĂŸige Bewegung und eine leichte Mahlzeit am Abend fördern einen guten Schlaf.

Stressabbau: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, den Geist zu beruhigen.

Medizinische AbklĂ€rung: Bei anhaltenden Schlafproblemen sollte ein Arzt konsultiert werden, um Schlafstörungen auszuschließen.

Fazit
Mit 60 Jahren bleibt Schlaf essenziell fĂŒr die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Eine regelmĂ€ĂŸige Schlafdauer von sieben bis acht Stunden sowie eine gesunde Schlafumgebung können helfen, die LebensqualitĂ€t zu verbessern und Altersbeschwerden vorzubeugen.
Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden, sollten Sie einen Arzt zurate ziehen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

Hohe Risiken: Behörde stoppt Medikament

Zu große Risiken - EU-Behörde stoppt Alzheimer-Medikament


Die EU-Arzneimittelbehörde Ema hat kein grĂŒnes Licht fĂŒr die Zulassung eines Alzheimer-Medikaments erteilt.
Der Wirkstoff Donanemab soll Patienten im FrĂŒhstadium der Krankheit helfen und den Krankheitsverlauf verlangsamen.
Doch nach Ansicht der Experten sind die Risiken von möglichen tödlichen SchĂ€den höher zu bewerten als die potenziellen VorzĂŒge, teilte die Behörde mit Sitz in Amsterdam mit.

Donanemab ist ein Antikörper-Wirkstoff, der unter dem Produktnamen Kisunla bereits in den USA, Japan, China und Großbritannien zugelassen ist.
Das Mittel kann Alzheimer weder stoppen noch heilen, sondern höchstens den Verlauf der Krankheit im FrĂŒhstadium verlangsamen.
Mögliche Nebenwirkungen sind Hirnschwellungen und Blutungen.

Warten auf Zulassung
Bisher ist in der EU noch kein Medikament zugelassen, das direkt auf den Verlauf der Alzheimer-Krankheit zielt.
Die Ema hatte zuletzt zwar die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab bewilligt - und damit den ersten in Europa.
Doch darĂŒber muss die EU-Kommission entscheiden, und das hat sie bisher nicht getan.

Auch im Falle von Lecanemab hatte die Ema im ersten Anlauf im vergangenen Jahr noch entschieden, dass das Risiko schwerer Nebenwirkungen höher zu bewerten sei als die erwartete positive Wirkung. Doch nach einer Änderung des Zulassungsantrags entschieden die Experten der Ema anders: Sie kamen im November zu dem Schluss, dass in der begrenzten Studiengruppe, die bei der erneuten PrĂŒfung untersucht wurde, der Nutzen von Lecanemab grĂ¶ĂŸer ist als die Risiken.
Bei der ersten PrĂŒfung waren noch keine Untergruppenanalysen berĂŒcksichtigt worden, sondern alle Patienten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

ReformplĂ€ne von Schwarz-Rot - Wer ohne Überweisung zum Facharzt will, soll draufzahlen

Die BundesĂ€rztekammer unterstĂŒtzt schwarz-rote PlĂ€ne, den Zugang zu FachĂ€rzten ĂŒber ein "verbindliches PrimĂ€rarztsystem" zu steuern.
"Eine wirklich smarte Patientensteuerung könnte helfen, die knappen Ă€rztlichen Ressourcen viel effizienter zu nutzen und auch die Kosten insgesamt spĂŒrbar zu senken", sagte ÄrzteprĂ€sident Klaus Reinhardt der "Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung".
Der Hausarzt sollte erste Anlaufstelle sein und nur im Bedarfsfall an Fachpraxen weiterleiten, erlÀuterte Reinhardt.

Die Arbeitsgruppe Gesundheit in den Koalitionsverhandlungen schlÀgt ein "verbindliches PrimÀrarztsystem" vor.
Die Haus- und KinderÀrzte sollen dann aber freie Arztwahl haben.
Ausnahmen sollen fĂŒr die Augenheilkunde und die GynĂ€kologie gelten.
Auch fĂŒr Patienten mit chronischen Erkrankungen soll eine besondere Lösung erarbeitet werden.

Das Ziel?
Union und SPD versprechen sich so eine schnellere Terminvergabe sowie eine zielgerichtetere Versorgung.
Zudem gehen sie von Einsparungen aus, die im Jahr 2028 zwei Milliarden Euro erreichen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

Bundesweiter RĂŒckruf von Schokolade

Beliebte Marke - SchokoladenrĂŒckruf wegen Steinchen


Der Schokoladenhersteller Tony's Chocolonely ruft mehrere Chargen der Sorte Zartbitter Mandel Meersalz zurĂŒck.
Wie das Unternehmen informiert, könnten sich in einzelnen Tafeln Steinchen befinden.
Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

wgPWI0.jpg


Das sind die betroffenen Produkte:

Tony's Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz
Inhalt: 180 g
Chargennummer: 164 082
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 29.5.2026
EAN: 8717677338009

Tony's Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz
Inhalt: 90 g
Chargennummern: 43, 46
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.3.2026
EAN: 8720701145726

Die betroffenen Produkte wurden deutschlandweit in verschiedenen Supermarktketten angeboten. Genauere Angaben zu MĂ€rkten oder Regionen liegen derzeit nicht vor.

Verbraucher, die eine der betroffenen Schokoladentafeln besitzen, sollten das Produkt keinesfalls verzehren.
Bringen Sie es in die jeweilige Verkaufsstelle zurĂŒck.
Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet, so Tony's Chocolonely.

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder auch Steinchen können beim Verzehr zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder an den ZĂ€hnen fĂŒhren.
Zudem besteht das Risiko innerer Verletzungen oder Blutungen.
Wer versehentlich eine betroffene Tafel verzehrt hat und Beschwerden verspĂŒrt, sollte umgehend Ă€rztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
BeitrÀge
9.102
Erhaltene Likes
16.962

TiefkĂŒhlprodukt der Marke "ja!" - Beliebter Apfelkuchen wegen Metallteilen zurĂŒckgerufen

Ein beliebter Apfelkuchen wird aktuell zurĂŒckgerufen. Die B+F Bakery & Food GmbH informiert, dass sich auf der OberflĂ€che des Produkts "ja!, Apfel-Streuselkuchen, 1.250g" metallische Fremdkörper befinden können.
Der Kuchen sollte nicht verzehrt werden.

Das ist das betroffene Produkt:

69nj8W.jpg

ProduktrĂŒckruf: Verzehren Sie "ja! Apfel-Streuselkuchen, 1.250g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2026 und Charge 5036" nicht. (Quelle: B+F Bakery & Food GmbH)

ja!, Apfel-Streuselkuchen
1.250 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05/2026
Chargennummer: 5036

Der Apfel-Streuselkuchen wurde bundesweit unter anderem in zahlreichen Rewe-Filialen und anderen VerkaufsstÀtten angeboten, die "ja!"-Produkte im Sortiment haben.

Verbraucher sollten den Apfel-Streuselkuchen mit der angegebenen Chargennummer auf keinen Fall verzehren, erklÀrt der Hersteller in seiner Pressemitteilung.
Stattdessen sollten Sie das Produkt im jeweiligen Markt zurĂŒckgeben.
Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet, wie das Unternehmen mitteilt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben