Neuer Laptop

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
AM5 würde ich schon nehmen - wenns finanziell passt.
Würde mir die Krücke mit der G-CPU aber nicht antun, sondern stattdessen die schon vorhandene GTX1050 stecken, bis es finanziell passt.
Wenn es dann in den Preisbereich passen muss, würde ich auf 7500F oder 7600 gehen. Da hat man unterm Strich die bessere CPU, mit der man auch ne ganze Zeit problemlos leben kann.

Ja, die integrierte Radeon 740M in dem 8500G ist je nach Spiel sogar ein echtes Stück weit schneller als die GTX1050.
Aber du bist mit beiden Varianten ganz weit unten am operieren - Performancemäßig.
Somit wirst du gewiss die GPU mittelfristig Upgraden wollen. Dann hängst du aber auf dem ollen 8500G fest, den du dann ja sicher nicht entsorgen willst...

Strategisch ist es also schlauer die alte Grafikkarte erst einmal zu nutzen, zum Vorteil der etwas besseren CPU.
Am RAM kann man, wenn man möchte, auch noch ein paar Euro sparen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Optional kann man auch auf 16GB gehen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

32GB ist "nett", aber auf der Kiste, vor allem ohne starker GPU, wirst du Games mit 4k HiRes-Auflösung und dem ganzen Brimborium eh nicht spielen. Sodass 16GB auch langen würden.

Auf jeden Fall hast du dann eine Rechnerbasis, die aktuell ist und mal grob 3-4 mal schneller als dein alter Hobel.
Durch AM5-Sockel hättest du, wenn das Geld vielleicht dann doch irgendwann mal lockerer sitzt, auch die Möglichkeit einen ganz aktuellen starken 9000ner zu stecken oder seinen Nachfolger in Zukunft. AM5 bleibt ja noch eine Weile.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Der 8500G kostet etwa 130€, ein 7600 ohne X etwa 185 Euro. Hat übrigens auch eine "interne Grafik", die allerdings für nicht mehr als Youtube & Co zu gebrauchen ist. Also anfangs ausreichend. Dafür vollwertige 6 Performance-Kerne statt nur zwei wie der 8500G. Teile die Ansicht von Necro, die 8000"G" Serie ist zum echten Spielen mit mehr als "low Details" zu wenig und für nur etwas Youtube überdimensioniert.

Siehe

Der 8500G als APU hat etwa die selbe Leistung der bestehenden 1050Ti. Die du zeitnah ersetzen willst, also warum etwas kaufen bzw. mit einer suboptimalen CPU bezahlen, was man zeitnah nicht wirklich braucht.

Edit: Wobei ich es beeindruckend finde, dass selbst die kleine APU die Leistung einer etwa 6 Jahre alten Einsteiger-GPU aufweist.

Beim Board würde ich bei einem AM5 System folgenden Filter nehmen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Warum? PCIe 5.0 "ab 187 Euro", also etwa 20€ Aufpreis. Kommende Generationen Grakas werden PCI 5.0 haben. Ob dann x4, x8 oder wie zuvor x16 angebunden wird sich zeigen. Siehe die RDNA2 bei AMD und 4000er Serie bei Nvidia, die haben 4.0 x 8 im niederpreisigen Segment. Der 7600er Ryzen kann PCIe 5.0, dein kleiner Laptop Chip nicht. Mit einem 4.0 Board oder CPU (es müssen beide können) reicht es heute, aber du lässt künftig leider Bandbreite liegen.

Wenn du unbedingt heute Geld sparen willst - 16 gb sind HEUTE noch gut genug. Also 2 x 8 GB DDR5/6000 CL30 oder 32 stecken reicht. Als Graka dann eine Radeon 6600 oder 6650XT zwischen 190 und 240€ rein - passt für Full HD bestens. Ram kannste immer noch 2 x 8 gb nachstecken.

Würde daher ein 7600 nehmen (reicht langfristig auch für anspruchsvolle Spiele aus, nicht zu teuer), ein PCIe 5.0 Board, dazu 2 x 8 gb Ram HEUTE, 1050Ti anfangs rein. Die dann mit einer Radeon 6600/6600XT/6650XT ersetzt werden kann, Ram hätte sicher noch 2 Jahre zeit was nachzustecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
ok also :

AMD Ryzen 5 7600 6x 3.80GHz So.AM5 BOX
den Lüfter kann man ja auch erstmal nutzen, so warm kann es ja nicht werden mit der gtx 1050.
ASRock B650 Steel Legend WiFi AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hat es den mit den CL 30 32 26 auf sich?
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Die Timings beschreiben Zugriffszeiten unter bestimmten Bedingungen.
Das jetzt im Detail zu erklären führt zu weit.
Wichtig ist: Kleiner ist besser. Die DDR5 Module mit CL30 oder CL32 sind die Besten die man bekommt. Das passt so schon.
Nimmt man Module mit langsameren Zugriffszeiten, merkt man das jetzt aber nicht wirklich. Unter gewissen Bedingungen kann man dann in Benchmarks Unterschiede sehe. Bei der rein praktischen Rechnernutzung merkt man aber keinen Unterschied.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Column Latency in Takten. Wenn du also offiziell 6000 Mhz hast, ein CL von 32 - ein Takt sind 1/6Ghz bzw. 1/6E9 Hz --> 0.16 Nanosekunden je Takt mal 32 Takte -> 5.3 Nanosekunden in Summe. Und ja, "kleiner ist besser". Meistens ist sehr brauchbares RAM nicht viel teurer als eher lausiges. Und sehr gutes Ram den geforderten Preis auch nicht wert. Je mehr Cache eine CPU hat, desto unbedeutender wird das RAM - als Faustregel. Dummerweise gibst du für CPUs mit viel (x3D) Cache so viel Geld aus, dass es auf besseres Ram nicht mehr ankommen würde. Von der Umsetzung bis zur Graka (Thema 2000€ "4090" bei Full HD in Benchmarks) ganz abgesehen.
 
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
Ok verstanden danke^^.
lohnt sich 30-40 euro mehr für das

ASRock Steel Legend WiFi AMD B650E So.AM5 DDR5 ATX Retail?​


Ist ein anderer Chipsatz wen ich das richtig sehe.:rolleyes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist ja die Basis für viele Jahre, will nicht am falschen Ende sparen.
 
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
Und der ist auch nicht viel teuer :) ist ein X hinter 7600 was auch immer das bedeuet.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz So.AM5 WOF​

 
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38

ASUS TUF GAMING B650-E WIFI, Mainboard das oder ? hat ja auch ein pci.e 5​


ich bekomme langsam Kopfschmerzen. Soviel Möglichkeiten :) und kaum Ahnung. Schlechte Combo😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Soweit ich das nachvollziehen kann, haben alle zur Auswahl stehenden boards - bis auf das Asus - einen pcie 5.0 x16 slot - auch das Asrock Steel Legend B650 ohne E.
Bei den E-Varianten hättest du noch zusätzlich pcie gen5 für die ssd, sonst nur gen4.
Da der 7600(X) pcie 5.0 kann, würde ich das auf jeden Fall auch mitnehmen - wie @RobMitchum ja auch schon schrieb.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38

Gigabyte B650E AORUS Elite X AX ICE AMD B650E So.AM5 DDR5 ATX Retail​


finde das ja Hammer schick und so viele Extras:love:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Naja, mir ist das Aussehen bei einem Board recht egal. Hauptsache PCIe 5.0 für die x 16 angebundene Graka. Bei der M.2 ist es völlig egal ob 4.0 oder 5.0 Anbindung - der Speicher ist weit langsamer als die Anbindung. Selbst eine M.2 NVME mit 3.0 Anbindung wirst du ohne Benchmarktool nicht erkennen. Ich hab zum Beispiel eine M.2 als PCIe 3.0 drin, dazu eine alte 1 TB SSD - gefühlter Unterschied Null.

Der 7600 hat gegenüber dem X einen Vorteil - er rennt etwas kühler, da dieser etwas weniger Powerbudget hat und dieses üblicherweise nur bei 100% Last auf einem Kern mit Maximaltakt abgerufen wird. Bei einer Radeon 6600/6600XT & Co als Graka ist das reichlich egal. Vielleicht bei Ultra-High FPS Shootern wie Counterstrike könntest du als Vollprofi in dem Spiel nen Unterschied bemerken. Wer ist das schon. Wenn du einen "7600X" auf Eco Modus setzt, haste etwa einen 7600 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
ja baller games is eh nicht meins. CIVI5-7 Total war alle teile . badldursgate diablo und ab und zu wow.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

alles ander läuft auch jetzt noch flüsig aber alles was runden hat wird ab runde 100 grausamm langsamm beim berechnen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Also um mal meinen Senf allgemein bei dem Thema dazuzugeben:

Ein "Gaming"-Notebook ist immer so ne Sache. Grade wenn wir jetzt wie bei dem Eingangslaptop im ersten Post bei ner 3050 ( mobil ) sind.
Da brauchste, sofern du nicht nur älteren Kram zockst eigentlich gar nicht erst von "Gaming" reden.

Generell sind die meisten Gaming-Notebooks mehr schein als sein. Zwar immer durchaus gute, recht dicke CPU's. Aber die Grafikkarten dabei
sind meistens faktisch einfach nen Witz.

Zumal man auch immer sagen muss, dass da bei "Gaming"-Notebooks die Verarbeitungsquali bei den Dingern unter 1000 Euro einfach eklig ist.

Ok ich bin vllt bisschen verwöhnt weil ich selbst nen Z-Book von HP nutze ( privat ), auf der Arbeit nen Surface ( glaub das 9er... ) und wir auch da
an unsere User fast ausschließlich Z-Books und Elitebooks nutzen. Manchmal auch "nur" Probooks, aber selbst die sind mittlerweile von der
Verarbeitungsqualität, der Haptik und dem Display einfach so gut, dass ich diese ganzen normalen Consumer-Notebooks schon kaum noch
mit dem Arsch anschauen kann.

Ich hatte hier letztens noch nen "Gaming"-Notebook von MSI mit nem i5 12400h und 3050 Ti ( mobile ). Habs zufällig auf
Kleinanzeigen gesehen und konnte es gegen nen ollen SFF eintauschen den ich rumliegen hatte und nicht mehr brauche.

Hatte kurzzeitig überlegt ob ich mein Z-Book ( i7 13700h + RTX A500 ) eintausche um bei Bedarf dann doch mal das ein oder andere "mobil" zocken zu können.
Ganz ehrlich? -> Bei dem Ekelhaften Display hab ich das würgen bekommen, die Tasten haben zwar ganz toll im MSI-Look rot geleuchtet, haben sich aber
angefühlt wie die letzte Plastikscheiße, das Gehäuse von dem Ding war ne totale Zumutung.

Fakt ist einfach: Wer nen vernünftiges Gaming-Notebook holen will, muss sich klar sein, dass er mindestens 1500-2000 Flocken in die Hand nehmen muss und
somit einfach zuviel Kohle haben, weil das Ding in 3 Jahren wieder recht obsolet ist.

Meine Empfehlung:
Hol dir nen wirklich vernünftiges 14 oder 15,6 Zoll Notebook. Hol dir einen mit ner vernünftigen IrisXE iGPU oder auf der AMD-Seite mit ner 680m oder 780m iGPU.
Das reicht genauso um hier und da mal nen kleineres Game zu zocken. Schau dabei, dass du eher in Richtung Business-Notebook gehst um was vernünftiges in der
Hand zu haben. Kann dir dabei HP eigentlich recht gut ans Herz legen. ProBook oder noch besser -> Elitebook. Da weist du auch, dass die Tasten nach 2-3 Jahren nicht
so durchgenudelt sind, dass sie kaum noch reagieren. Viele nutzen auch gern Lenovo, mir persönlich gefallen die Dinger aber nicht. Dell ist in Ordnung. Aber
ob Dell, Lenovo oder HP -> Hier scheiden sich die Geister.

Falls du vom Notebook unbedingt zocken willst, lass den Rechner an und Stream deine Games per Steam auf deinen Notebook. Das funktioniert in der Regel wunderbar
sofern du halbwegs brauchbares WLAN hast. Da reicht dann auch easy nen Notebook mit mittelpotenter CPU.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Wir waren mit dem Notebook Thema eigentlich schon durch @P-F-S :p

Die jetzt gewählte Zusammenstellung, egal nun welches Board und welche CPU im Detail, wird ihm viel Freude bereiten und das für ganz viele Jahre. Zumal er auf dieser Basis die CPU-Leistung in Zukunft durch Upgrades noch einmal grob Verdreifachen könnte und hinsichtlich GPU ja auch quasi alles offen steht.
Also auch in 10 Jahren könnte er da noch einmal eine ordentlich Schüppe nachlegen, wenn Bedarf besteht.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Deswegen sach ich gerne "Nehm ein refurbed Notebook" aus der damals preislichen Oberklasse für die transportablen Aufgaben (und wenns Netflix aufm Sofa ist) sowie einen einfachen Unterklasse-Gaming-PC wie ein AM4 oder Core I3 mit RX6600 für Full HD Gaming. In Summe billiger, kann beim Gaming aber deutlich mehr.
 
Kommentieren
Oben