Netzwerkdose mit Lan Port auf der Rückseite

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Nen Freund zieht jetzt gerade um. Gestern haben wir schon durch Wanddurchbrüche Kabel verlegt. Jetzt wollen wir die Löcher mit Netzwerkdosen abdecken.

Da das Kabel bereits die RJ45 Stecker hat, müsste man ja eigentlich den Stecker abschneiden und die einzelnen Adern krimpen. Gibt es da evtl so Dosen, die nen normalen RJ45 Anschluss auf der Rückseite haben? Überputz wäre top.
So würde man sich halt etwas Arbeit sparen.
 

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.862
Erhaltene Likes
6.399
Sind die Löcher so groß geworden das ihr sie nur noch mit den Dosen abdecken könnt??
-ich wollte noch sagen, die Idee mit den Polenböllern ist zwar schneller aber...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Die Löcher waren schon da, leider wurden die mit Papier zugemacht und drüber tapeziert. Jetzt hat die Tapete natürlich etwas Putz mitgenommen, als wir die durchschlagen haben. Sieht natürlich nicht besonders schön aus.

Und das Kabel hatte ich noch rumliegen. Das reicht quasi von Durchbruch zu Durchbruch.

War eben oben (zieht über mir ein) und habe Bilder gemacht:

Erster Durchbruch im Wohnzimmer in das Kabuff in der Dachschräge.
IMG-20240616-154904.jpg
IMG-20240616-154918.jpg

Zweiter Durchbruch im Arbeitszimmer:
IMG-20240616-154933.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Hier wird nicht gecrimpt, sondern in der NW-Dose auf LSA-Kontakte angeschoßen,
das könnt ihr mit dem Kabel vergessen, dazu braucht man Verlegekabel (Kupferader),
euer Kabel ist Kupfer-Litze (hier mit bekommt man nie, eine vernüftige 1GB-Verbindung mit nem LSA-Kontakt hin).

Mein Tip, Kabel zurückziehen und ne UP-Dose einbauen,
oder ne AP-Verteilerdose und dann die Kabel mit LAN-Kupplungen verbinden.

Oder halt richtig, Kabel wieder raus, Verlegekabel rein und richtig auf ner LAN-Dose abschließen
und auf der anderen Seite ein Patch-Panel.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Ok, hab sowas noch nie gemacht, daher erstmal diese Lösung.

Er hat auch noch solche Dinger geholt. Vielleicht kann man die irgendwie in die Löcher popeln und ne Dose oder Abdeckung drüber basteln?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
Lass die Frikkelei, Du baust Dir nur potentielle Fehlerquellen ein.
@Buster_01 hat absolut Recht. Wenn ich schon in eine neue Wohnung ziehe dann mache ich es richtig.
Genau so Klamotten wie Du da vorhast sorgen immer wieder dafür das ich mir bei Kunden die Störungen gemeldet haben einen Wolf suche bis ich einen Überblick habe was die da alles gebastelt haben.
Und die freuen sich dann jedes mal wenn ich denen sage wo die Fehlerursache liegt und das die Telekom somit raus ist.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du meinst das gleiche wie Buster, aber es heißt eben nicht crimpen.
Das LSA+ Werkzeug drückt das Kabel ja nur in die Klemme rein, von daher passt stossen eindeutig eher.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Ich würde ja wahrscheinlich auch alles richtig machen, wenn ich umziehen würde. Leider will mein Kumpel so wenig wie möglich an den Löchern machen, weil die ja auch so dicht an der Sockelleiste sind.
Die Wohnung ist auch noch frisch renoviert.

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

Wir bauen ja kein komplexes Netzwerk auf, sondern nur ein LAN-Kabel ins Gaming Zimmer mit nem popeligen Switch am Ende, der dann PC und Drucker versorgt.
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Du denkst einfach zu kompliziert ;-)
bei Mietwohnung, muß bei Auszug eh wieder alles in den Ursprungszustand zurück gesetzt werden.

Also Kabel zurückziehen, mit nem Dosensenker ne UP-Dose einbauen
(gibts mit Werkzeug im Baumarkt zum leihen; oder im Bekanntenkreis hat jemand so was)
(nen Abdeckdeckel drauf mit nem Ausschnitt wo die Kupplung raus schaut.)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ähh, Kabel durchstecken und dann erst die Kupplung aufstecken ;-)

Alternativ ne AP-Verteilerdose (OK, manche gibts auch in "schön", da muß man evtl. querdenken (das braucht keine Funktion, soll nur das Loch in der Wand verdecken).
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
280
Erhaltene Likes
546
Man kann ja auch einfach Cat.6 / 7 Verlegekabel hernehmen und an beiden Enden ein entsprechendes Keystone Modul dran pappen. Da braucht man auch kein LSA Auflegewerkzeug, da selbst verbindend. Das/die Keystone Module lassen sich auch in einen entsprechenden Montagerahmen setzten, Abdeckung drauf und fertig. Gibts für Brüstungskanäle, Hohlraumdosen, Aufputz, Unterputz etc. pp.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
280
Erhaltene Likes
546
Muss man dann auch immer vor Ort entscheiden. Bei großen Projekten ist es ja auch üblich, das man alles von einem Hersteller/Marke nimmt, damit alles zusammenpasst.

Klar kommt man preisgünstiger weg, wenn man jetzt nur ein/zwei Kabel hat und an beiden Enden eine Standard Cat.6/7 Netzwerkdose einklemmt. Die jeweils 8 Adern auflegen und einpressen ist auch keine Raktenwissenschaft.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Falls es noch aktuell ist, das hier sollte das sein, was ihr sucht:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Ist dort leider aktuell nicht lieferbar, aber immerhin wisst ihr jetzt, wonach ihr suchen müsst, und das es eine solche Lösung gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Las das Loch Loch sein und steck einfach diese RJ45 auf RJ45 Buchse auf die Steckerenden.
Wie schon erwähnt, das Kabel ist falsch gewählt für Dosen. Das geht nicht.
Also keep it simple.

Edit:
Und by the way, da muss auch zuerst einmal eine Unterbutz Gerätedose eingegipst werden. Dazu muss man das Mauerwerk erst einmal so weit aufmachen.
Eine einfache Bohrkrone geht aber nicht mehr, weil das Loch ja schon da ist und der Zentrierbohrer nirgendwo mehr halten kann.
Jetzt kann man sich da einen Abwürgen und versuchen, dass die Bohrkrone so eine Furche zieht und es sich selbst leidlich zentriert oder man müsste oberhalb noch einmal ansetzen.
Bei der einen Seite müsste man es sowieso, weil das Loch zu tief ist.
Das wird dann sowieso auf Aufputz hinaus laufen. Sieht dann auch nicht wirklich schön aus...
Nupsi drauf stecken, bissel zugipsen und drüberstreichen, dann siehts auch wieder annehmbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
280
Erhaltene Likes
546
Ich bin da auch bei @xNecromindx und würde um die Sache keinen großen Wind machen. Zumal das im privaten Bereich liegt und man auch nicht weiß, wie lange man da wohnen bleiben wird.

Um der Optik halber könnten man auch eine passende Abdeckkappe aus dem Sanitärbereich nehmen, dann darin ein Loch bohren, so das der Stecker durch passt. Damit das Kabel nicht auf dem Boden schlurft, das dann per selbstklebende Kabelhalter an der Abschlussleise fixieren. Noch feiner wirds mit nem Kabelkanal (Bsp. 10x10 mm). Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
862
Erhaltene Likes
975
Er hat jetzt zwei von etwas größeren Verteilerdosen bestellt. Wären etwa 9 cm lang. Die sollten da drüber passen. Dann 2 Löcher rein schneiden. Das sollte dann hoffentlich passen.
 
Kommentieren
Oben