Mein neuster Hardwarekauf

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
364
Erhaltene Likes
1.117
Mal zurück zum Thema ...

Ich habe mir eine USV zugelegt
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, um mein NAS bei einem Stromausfall zu schützen. Das hatte ich vor kurzem und zum Glück war es nachts, als das Teil im Standby war. Dadurch ist nichts passiert, aber wenn der Saft im laufenden Betrieb plötzlich ausbleibt, kann das übel enden. Funktioniert wunderbar.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.349
Erhaltene Likes
5.736
Eigentlich passiert da nix. Dein PC streckt ja auch nicht die Flügel, wenn der Strom weg geht.
Das kritischste ist, wenn du gerade in dem Moment was drauf schreibst.

Das Problem mit diesen "einfachen" USVs ist nämlich, deren Wartungsbedürfnis.
Manchmal machen die sogar mehr Probleme als sie lösen.
In der Firma hatte ich mal eine APC USV, die wegen nem matschigen Akku gesponnen hat und einfach mitten drin die Asgänge abschaltete (sporadisch). Mit dem Ergebnis, dass der dahinter hängende Server einfach hart abgeschaltet wurde.
Das lustige war, dass das Teil der Meinung war, dass der Health-Status des Akkus 90% sei. Dabei war der Akku vollkommen platt.

Was das Problem an all diesen Bleigel-Akkus ist: Die sterben einfach viel zu früh.
Das Ding wird dich die nächsten pauschal 10 Jahre noch so einiges an Geld für platte Akkus kosten...

Ich verstehe bis heute nicht, warum nicht schon lange flächendeckens Lithum-Eisen-Phosphat Akkus in den Dingern stecken.
Nö. jeder hampelt da mit seinem Blei-Akku Gelump weiter rum. Gibt ganz wenige Modelle im Mark die LiFePO4 nutzen. Dann sogar unnötig teuer.
Weil die selbe Kapazität als Bleiakku ist genau so teuer. Nur das LiFePO4 nicht einmal ein Drittel an Volumen und Gewicht hat...
Vermutlich wirds nach Kilo verkauft. Kunden meinen wohl "wiegt nix, taugst nix...".
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
364
Erhaltene Likes
1.117
Klar - es muss nichts passieren. Aber in den einschlägigen Foren gibt es genug Berichte zu Problemen nach Stromausfall. Mal rafft es einen Netzwerkanschluss dahin, mal startet das NAS danach nicht mehr ... das RAID ist zerschossen, oder eine Festplatte hat den Geist aufgegeben. Bei Hardwaredefekten ist man dann schnell vierstellig dabei, deswegen habe ich die USV gekauft.

Natürlich sind auch die nicht immer fehlerfrei. Die Eaton habe ich genommen, weil ich den Akku selbst tauschen kann. APC sind sehr gängig, aber da kann man nichts selbst machen, deswegen kam der Hersteller für mich nicht in Frage.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.349
Erhaltene Likes
5.736
Naja, ne defekte Festplatte kostet jetzt nicht 4-stellig.
Und die beschriebenen Probleme, abseits der Datenfehler, sind keine Defekte die durch den Stromausfall auftreten, sondern durch den einfach nur zu Tage traten.
Insbesonder Festplatten haben das Problem, dass sie gerne noch wunderbar laufen, aber sobald sie einmal aus gegangen sind, bzw. kalt geworden sind, laufen sie nicht mehr hoch.
Das Problem hat man auch in Rechenzentren, wenn man die umzieht. Da schwingt man die Haxen, um die Server schnellstmöglich wieder anzuwerfen, damit die Platten nicht kalt werden - sonst hat man immer einen Prozentsatz X der draufgeht. Du schreibst, dass dein NAS in Standby geht. Das "Problem" hast du also jetzt schon - USV hin oder her.

Das andere Problem mit "NAS bootet nicht mehr" geht auf ein C2000 und J1900 Problem zurück, wo die CPU degeneriert und den LPC-Bus unbrauchbar macht. Was praktisch dazu führt, dass das Ding nicht mehr booten kann.
Diese Intel-Chips wurden zu Hauf in NAS eingebaut und haben massiv Probleme bereitet. Auch das ändert nichts in deinem Standby-Szenario. Die Kiste würde genau so nicht booten. Der Stromausfall ist auch hier nicht der Grund, sondern am Ende nur der Auslöser das bereits existente Problem zu triggern.

Ich betreibe Server seit Mitte der 90er und darunter alles, auch und vor allem Windows-Systeme. In all der Zeit sind mir so viele Systeme im Betrieb abgeschmiert, aus gegangen auch Platten im Betrieb gestorben... Ein einziges mal hatte ich eine Corrupten bei einer Datenbank, die durch das Journal nicht korrigierbar war. Das war aber auch nur deswegen, weil genau in diesem Moment eine große Datenmigration auf der DB lief.
Offengestanden, so manche der Schauergeschichten, was nicht so alles passiert sein soll, kommt nach meiner Meinung von so einigen Wichtigtuern, die irgendwelche Schauermärchen erfinden, um sich irgendwo hervor zu tun.
Echte Probleme im Privatbereich gibt es eigentlich nicht. Man ist ja kein Unternehmen, dass ggf. irgendwie einen Tag Arbeit verliert, weil die DB abkackt. Der Download vom Zillertaler Zitzen-Zutzler Porno wird dann einfach noch einmal gestartet...

Klar ist natürlich, es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass etwas passieren kann gezielt durch einen Stromausfall. Aber die Wahrscheinlich in etwa so, wie dass dich der Blitz beim Kacken trifft.
Über 20 Jahre hatte ich jetzt keine USV am Server und im Jahr mindestens 2 mal ist der Strom weg... Seit einiger Zeit halt den Notstrom durch die PV-Anlage. Dafür hab ich seither zwei mal den FI getriggert, was die IT gleichsam abgeschossen hat :ROFLMAO:

Ich mein, nun hast es schon und es schadet ja auch nicht... naja... bis auf gewisse Problemfälle... AP *hust* C *hust*... :rolleyes:
Aber im Privatumfeld würde ich sowas nie empfehlen. Verursacht nur Kosten und wenn man da kein Auge drauf hat (man kann sich nämlich nicht blind auf die Health-Angaben der Dinger verlassen), sind sie mit unter sogar am Ende wertlos - weil funktioniert nicht mehr. Sieht man ja auch in den Bewertungen bei Amazon. Wie viele da schreiben, dass das Ding nach 2 Jahren den Stromausfall nicht mehr überbrückt hat. Das ist nämlich so die typische Haltbarkeit dieser schrottigen Bleigel-Akkus. Wünsche dir viel Erfolg damit. Du musst nur den Akku genau im Augen behalten und es zwischendurch mal testen und schauen wie schnell die Akkuspannung runtersackt.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
364
Erhaltene Likes
1.117
Standby bzw. Ruhemodus meines NAS hat sich jetzt erledigt ... da die Geräte miteinander quatschen und die USV das Teil sofort wieder aufweckt. Aber das passt schon und ich wollte es auch so. Testen werde ich natürlich regelmäßig ;)
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
325
Erhaltene Likes
509
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ahahaha 🤣 🤣 🤣
Ich kann nicht mehr

Zum Thema:
Ich war auch kurz davor mir eine USV zu besorgen. Wenn sich bei der PV der "Notstrom" triggert dann schmiert die IT trotzdem ab. Strom ist ja ganz ganz kurz weg und dann wieder da. Mit der USV könnte ich das dann ebenfalls überbrücken.
Wäre halt ne spielerei meinerseits aber wenn dann nach kurzer Zeit der Akku im arsch ist dann ist das natürlich nur verlorenes Geld - für mich persönlich gesehen, keine Kritik an dich Polly
 
Kommentieren
Oben