Mal langsam Zeit für ein "Upgrade"

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
So liebe Leute,

so langsam "nervt mich mein alter 3960x und es wird Zeit für ein kleines "side"-Upgrade.

Ob Intel oder AMD ist mir egal. Ok... eigentlich bin ich schon Intel-(aber kein Fan)Boy :-D
Aber in dem Fall geb ich AMD gerne mal ne Chance. Da kaum noch zocke und das Upgrade nur aus "Spaß an der Freude" mache. Liegt mein Budget nur bei 200 Flocken und ich beschränke mich auf den Gebrauchtmarkt.

Wie immer :-D
Meinen alten 3960x mit dem x79 Board und den 32 Gb ( Quadchannel )bekommt dann mein Sohn. Der freut sich dann. Das Upgrade von 3770 (non-k) mit 16Gb Dualchannel wird dem ganz gut tun.

Was ich jetzt so gesehen hab an CPU's ist recht interessant. Für das Preissegment bekommt man wohl alles vom 8700 ( Intel ) bis max ( selten und mit Glück ) 10600. Oder auf der AMD-Seite solide nen 2600 bishin zum 5600.

vom 8700 non K bin ich irgendwie abgeneigt... Der wird oft nur mit miesen Boards angeboten und beschränkt sich dann wohl gerne in der Leistung ( hab ich gelesen ^^ ).

Habe ein Angebot mit 8700k + 32Gb was ich für evtl 200 Schleifen haben kann:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Hier wäre eins mit 2600 wo der Verkäufer sich auf 110 hat drücken lassen, käme aber noch 40-50 Euro für 32Gb DDR4 dazu:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Der hier mit 2600x hat sich auf 120 drücken lassen, auch hier kommen wieder die 40-50 für Ram dazu.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Hier wäre ein 8700 (non k) den man bestimmt noch gut drücken kann, aber das Board ist mies und der Ram ist lahm
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Hier ein 5600x, allerdings will der mindestens noch 240 ( ohne Kühler )
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Und dann gibts noch eine Verkäuferin mit nem 10600k die 32Gb Ram, und nen z490 Board drin hat, die ich jetzt nach nem Preis für alles gefragt hab.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Was ist eurer Meinung nach das vernünftigste?
Die Kühler die bei den 2600 und 2600x bei sind brauch ich nicht. Die wären nur "Ersatz", da ich ne 280er AiO auf der CPU hab ^^ Aber... Haben ist ja besser als brauchen...
Beide Boards ( also bei den 2600 und 2600x ) sind wohl auch für die 5xxx Serie geeignet was interessant wäre, weil die 5600er im Einzelnen auch immer günstiger werden und man evtl in Zukunft mal günstig nen 5700/5800 schießt und den ja dann easy-going austauschen kann.
Beim Ram liebäugel ich mit dem Corsair 3200er LPX weil der so niedrig ist. Dadurch dass ich auf meiner 2060 ne 240 AiO im Push/Pull geballert hab ( Wers kann xD ) hätte ich bisschen Angst, dass bei Ripjaws und Co evtl es nicht ganz passt weil die AiO der GPU im Deckel sitzt... Mit den alten G.Skill Sniper passt es, aber die sind ja auch nicht so hoch.

Beim 5600er soll wohl ( Aussage von nem Bekannten ) das Board doof sein. Er meint alle X570er sind mies weil der Chipsatz wohl zu heiß wird ( wobei ich mir das mit der Aktivkühlung nicht vorstellen kann ).

Hab auch nach den Komponenten einzelnd mal geschaut. Aber die meisten günstigen Boards die man so findet haben immer nur 2-4 SATA Ports... ja ich weis... altbacken. Aber ich hab 6 Platten und die müssen halt ran :-D

Meine Favoriten sind der 2600 und der 2600x ( also die Sets ) weil ich dann den Corsair LPX mit 3200mhz einfach dazuholen kann und mir sicher bin das alles "passt". Aber ich weis nicht welches Board besser ist!? Das MSI beim 2600x oder das Aorus beim 2600?
RGB brauch ich nicht ( PureBase 500 ist geschlossen haha ). Macht der Aufpreis von dem 10ner für den "X" Sinn?
Würde ja evtl demnächst... wenn man die 5600er oder gar die 5800er günstig mal schießt nochmal so einen holen ( eher den 5700/5800 als den 5600 ).

Den 8700k find ich cool. Aber beim Ram hab ich bisschen Angst das es nicht passt ( was man aber durch Tausch lösen kann ). Aber der zieht halt ne Ecke mehr als nen 2600 UND ist deutlich langsamer als nen 5600/5700/5800 ( den 8700 kann ich ja nicht so easy günstig upgraden )

Sorry für den langen Beitrag :-D

Bin mla auf eure Meinungen gespannt.
 

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Sind eigentlich nur 2 von interessant, die 2600 würde ich streichen.
Die beste CPU ist unbestritten der 5600x. Das Board ist OK, aber der Lüfter bei den Dingern wird laut, ist ein unangenehmes Geräusch. Ich hatte von der Sorte 3 hier, bei allen nerven die Lüfter.
Keine Ahnung was sich AMD damals dabei gedacht hat, da sind die B550er Chipsätze besser.
Die andere Alternative ist meiner Meinung nach der 8700k auf dem Asus MB. Ist ein gutes MB, da könnte mit OC noch einiges gehen.
Totzdem wird der nicht an den 5600x rankommen, der ist einfach schneller und effizienter.
Beim 10600k sind ja 3 Anzeigen online, CPU ist OK, sogar ganz gut, das MB ist eher so lala. mATX und ob da viel mit übertakten geht da bin ich mir nicht so sicher.
Turbo auf alle Kerne wird mit Sicherheit gehen, aber vermutlich nicht viel mehr.
Wenn OC kein Thema ist dann passt die Kombo.
Ich kann Dich auch noch ein bisschen quälen ?, ich hab hier noch meinen 8700k mit 16GB RAM und dem MSI Z390 ACE rumliegen, war bisher zu faul den zu verkaufen.
Läuft mit 5 GHz bei 1,28V. Kann auch 5,3GHz, aber dann säuft er, wird natürlich wärmer und die Leistung steigt kaum noch an. 5GHz waren der Sweetspot.
Aber objektiv ist der 5600x von den Beispielen die beste CPU, nur der Chipsatz ist halt semi optimal.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Find auch Angebote zum 2700+
wie z.B das hier
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Würde er für 140 verhökern ^^

Wird der kleine Lüfter auf dem x570 wirklich so laut?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Hm, so gut find ich den Preis/Leistung bei den Gebrauchten nicht.

Ich hab mal nach Aufrüst-Kits geschaut. Zwei Beispiele:
10400F
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für 190€ NEU.
Ryzen 3600:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Die "A" Chipsets bei AMD würde ich persönlich nicht nehmen, weil kein PCIE 4.0 - bei AMD sollte es ein B550 Board IMHO schon sein, in dem Shop kannste komponenten "konfigurieren". Die A320 sind halt spottbillig, für einen Büro-PC sehr ok und das wars. Weil dir irgendwann mit einer neuen Graka die PCIe 3.0 je nach Zahl der Lanes auf dieser Karte auf die Füße fallen kann. Wer nur Bürokram macht der wird den Unterschied PCI 3.0 und 4.0 eh nicht merken.

Bei den oberen Angeboten würde ich persönlich eher den 10400F bzw. für ein paar Euro mehr den 11400er nehmen. Weil PCIE 4.0 auch bei den eher billigen Boards, Preis/Leistung ist durchaus akzeptabel und dann 2 x 8 gb RAM als DDR4 3200 rein -> fertig. Knapp oberhalb deines Budgets, aber es wird auch in ein paar Jahren noch gut genug funktionieren. Aktuell ist der Unterschied 16 vs 32 gb im "Gaming-Alltag" vernachlässigbar.

Beachte bitte, dass die Intel "Stock" Kühler noch schlechter sind als die von AMD was Lautstärke zu Kühlleistung angeht. Mittelfristig wird sich ein "Gut und günstig" Custom-Kühler aufdrängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja laut ist relativ. Das Ding ist ja klein und dreht relativ schnell.
Mich hat es gestört weil es ein unangenehmes Geräusch war. Das waren 3 verschiedene MB von Asrock, MSI und Gigabyte. Klang bei allen sehr ähnlich.
Die Jungs selbst fanden es nicht so tragisch weil die ja mit Headset gezockt haben.
MSI hat bei den Mainboards einen semi passiv Modus eingeführt. Damit kann man auch eine Lüfterkurve einstellen.
Das Problem ist halt das je nach Preisklasse die verbauten Lüfter auch dementsprechend sind. Beim Unify oder beim ACE sind sie Klasse, die Boards sind aber eben auch sehr teuer gewesen.
Das Gaming X ist aber eben eher untere Preisklasse.
Trotzdem finde ich den 5600x immer noch als die beste Wahl bei den CPU, ich muss da objektiv sein.
Wäre es ein 3600x gewesen hätte ich sofort gesagt nimm den 10600k oder den 8700k, dagegen sieht der 3600x kein Land, beim 5600x ist es aber umgekehrt.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
So jetzt als Zwischenstand. Also ich hab ein gutes Angebot mit einem MSI B450 Gaming Plus zusammen mit 32Gb ( 4x8 ) G.Skill Ripjaws 3200 16-16-36 + R5 2600 für grade mal 120 bekommen und mir dazu dann eben günstig für 60 Euro einen 3600XT geschossen den ich dann draufknalle :)
Sollte das mit den Ripjaws wegen dem durch die GPU-Waku verursachten Platzmangel nicht klappen tausch ich meine Ripjaws mit den Crucial Ballistik meiner Frau aus ( sind auch 4x8 aber mit 3200mhz 18-18-38 ), die sind sehr niedrig. Den 2600er, den ich ja dann eh übrig hab tausch ich mit ihrem 1600er aus. So hat sie auch nen kleines Upgrade und den 1600er hat man halt als Ersatz oder so :)

Wenn ich dann nochmal paar Flöckchen demnächst übrig hab geh ich dann auf nen 5800er oder so. Die werden ja auch immer günstiger. Bis dahin reicht der 3600xt denke ich mal dicke :)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Der 3600er reicht auch so. Da du ne 2060 hast - da merkste vermutlich wegen GPU Bottleneck genau gar nichts. Mehr als "schnell genug" geht nicht.

Edit: Siehe
... zufällig ne 2060S drin. So ab der 1000 Euro Klasse bei Grakas kannste langsam ein paar Frapse als Unterschied messen - ob man das wirklich sehen bzw. spüren kann sei explizit dahingestellt. Daher bin ich persönlich für 95% der Anwender ohne die Top-Karten eher beim "Budget" als bei der "Gamingkrone".

Wer nicht gerade Counterstrike-Vollprofi ist, der wird mit dreistelligen FPS zudem vollkommen zufrieden sein. Ob 160 oder 190 FPS sieht eh keine Sau, geschweige denn dass sowas 99% aller Monitore optisch darstellen können. Guck bei PRAD.de nach wie lange ein supertoller 240 Hz Monitor für einen Farbwechsel braucht. Spoiler: Alles über 4 Millisekunden bedeutet, dass die 240 Hz elektrisch anliegen, aber praktisch eben durch das Display selbst farblich nicht erreicht werden. Für mich persönlich heisst das: Eine Framerate, die etwa der maximal sinnigen Framerate des Monitors entspricht langt bei der CPU Seite vollkommen. Da red ich nicht mal über die Reaktionszeit des Spielers/Menschens....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Ja der 5600 wäre schon ne Nummer geiler gewesen :-D
Aber mit dem Budget keine Chance gehabt. Denke ich bin mit dem B450 Gaming Plus, den 32Gb Ripjaws und dem 3600XT gut weggekommen. Plus, dass ich ja dennoch den 2600er hab den ich dann in den Rechner meiner Frau packen kann. Den 1600er kann ich dann auf Kleinanzeigen tauschen oder verhökern für ein paar Flocken :)

Denke es wird auf jeden Fall nen spürbares Upgrade vom 3960x mit 4Ghz Allcore auf den 3600XT. Mal schauen ob ich da auch bisschen an der Taktrate spielen kann. Zumindest so, dass er die 4,5 Allcore packt :)

Für meinen 60Hz Monitore passt das schon :-D
Hab halt bei Games wie NFS Unbound oder auch Hogwarts Lagacy gemerkt, dass es da schon Nachladeruckler gibt die eindeutig von der CPU kommen, auch wenn ich ansonsten mit den Frames zufrieden war. Auch bei Emulation wirds nen unterschied sein, weil die alte Sandy-Bridge CPU halt kein FMA2 usw kann. Vielleicht werd ich demnächst auch mal wieder Planet Coaster oder so zocken :-D
Das hab ich zuletzt mitdem 2500k auf 4.5Ghz Allcore gesuchtet, allerdings war da ab knapp 2500 Gäste nur noch Diashow angesagt :-D

Achja danke für die Info mit den Monitoren, wegen des Farbwechsels... sehr lehrreich :)
Mal wieder Wissen, woran ich sonst nicht einfach so gekommen wäre :)
 
Kommentieren
Oben