P-F-S
Das bersonifiziere Pöse
- Registriert
- 26 Juni 2021
- Beiträge
- 674
- Erhaltene Likes
- 1.173
So liebe Leute,
so langsam "nervt mich mein alter 3960x und es wird Zeit für ein kleines "side"-Upgrade.
Ob Intel oder AMD ist mir egal. Ok... eigentlich bin ich schon Intel-(aber kein Fan)Boy :-D
Aber in dem Fall geb ich AMD gerne mal ne Chance. Da kaum noch zocke und das Upgrade nur aus "Spaß an der Freude" mache. Liegt mein Budget nur bei 200 Flocken und ich beschränke mich auf den Gebrauchtmarkt.
Wie immer :-D
Meinen alten 3960x mit dem x79 Board und den 32 Gb ( Quadchannel )bekommt dann mein Sohn. Der freut sich dann. Das Upgrade von 3770 (non-k) mit 16Gb Dualchannel wird dem ganz gut tun.
Was ich jetzt so gesehen hab an CPU's ist recht interessant. Für das Preissegment bekommt man wohl alles vom 8700 ( Intel ) bis max ( selten und mit Glück ) 10600. Oder auf der AMD-Seite solide nen 2600 bishin zum 5600.
vom 8700 non K bin ich irgendwie abgeneigt... Der wird oft nur mit miesen Boards angeboten und beschränkt sich dann wohl gerne in der Leistung ( hab ich gelesen ^^ ).
Habe ein Angebot mit 8700k + 32Gb was ich für evtl 200 Schleifen haben kann:
Hier wäre eins mit 2600 wo der Verkäufer sich auf 110 hat drücken lassen, käme aber noch 40-50 Euro für 32Gb DDR4 dazu:
Der hier mit 2600x hat sich auf 120 drücken lassen, auch hier kommen wieder die 40-50 für Ram dazu.
Hier wäre ein 8700 (non k) den man bestimmt noch gut drücken kann, aber das Board ist mies und der Ram ist lahm
Hier ein 5600x, allerdings will der mindestens noch 240 ( ohne Kühler )
Und dann gibts noch eine Verkäuferin mit nem 10600k die 32Gb Ram, und nen z490 Board drin hat, die ich jetzt nach nem Preis für alles gefragt hab.
Was ist eurer Meinung nach das vernünftigste?
Die Kühler die bei den 2600 und 2600x bei sind brauch ich nicht. Die wären nur "Ersatz", da ich ne 280er AiO auf der CPU hab ^^ Aber... Haben ist ja besser als brauchen...
Beide Boards ( also bei den 2600 und 2600x ) sind wohl auch für die 5xxx Serie geeignet was interessant wäre, weil die 5600er im Einzelnen auch immer günstiger werden und man evtl in Zukunft mal günstig nen 5700/5800 schießt und den ja dann easy-going austauschen kann.
Beim Ram liebäugel ich mit dem Corsair 3200er LPX weil der so niedrig ist. Dadurch dass ich auf meiner 2060 ne 240 AiO im Push/Pull geballert hab ( Wers kann xD ) hätte ich bisschen Angst, dass bei Ripjaws und Co evtl es nicht ganz passt weil die AiO der GPU im Deckel sitzt... Mit den alten G.Skill Sniper passt es, aber die sind ja auch nicht so hoch.
Beim 5600er soll wohl ( Aussage von nem Bekannten ) das Board doof sein. Er meint alle X570er sind mies weil der Chipsatz wohl zu heiß wird ( wobei ich mir das mit der Aktivkühlung nicht vorstellen kann ).
Hab auch nach den Komponenten einzelnd mal geschaut. Aber die meisten günstigen Boards die man so findet haben immer nur 2-4 SATA Ports... ja ich weis... altbacken. Aber ich hab 6 Platten und die müssen halt ran :-D
Meine Favoriten sind der 2600 und der 2600x ( also die Sets ) weil ich dann den Corsair LPX mit 3200mhz einfach dazuholen kann und mir sicher bin das alles "passt". Aber ich weis nicht welches Board besser ist!? Das MSI beim 2600x oder das Aorus beim 2600?
RGB brauch ich nicht ( PureBase 500 ist geschlossen haha ). Macht der Aufpreis von dem 10ner für den "X" Sinn?
Würde ja evtl demnächst... wenn man die 5600er oder gar die 5800er günstig mal schießt nochmal so einen holen ( eher den 5700/5800 als den 5600 ).
Den 8700k find ich cool. Aber beim Ram hab ich bisschen Angst das es nicht passt ( was man aber durch Tausch lösen kann ). Aber der zieht halt ne Ecke mehr als nen 2600 UND ist deutlich langsamer als nen 5600/5700/5800 ( den 8700 kann ich ja nicht so easy günstig upgraden )
Sorry für den langen Beitrag :-D
Bin mla auf eure Meinungen gespannt.
so langsam "nervt mich mein alter 3960x und es wird Zeit für ein kleines "side"-Upgrade.
Ob Intel oder AMD ist mir egal. Ok... eigentlich bin ich schon Intel-(aber kein Fan)Boy :-D
Aber in dem Fall geb ich AMD gerne mal ne Chance. Da kaum noch zocke und das Upgrade nur aus "Spaß an der Freude" mache. Liegt mein Budget nur bei 200 Flocken und ich beschränke mich auf den Gebrauchtmarkt.
Wie immer :-D
Meinen alten 3960x mit dem x79 Board und den 32 Gb ( Quadchannel )bekommt dann mein Sohn. Der freut sich dann. Das Upgrade von 3770 (non-k) mit 16Gb Dualchannel wird dem ganz gut tun.
Was ich jetzt so gesehen hab an CPU's ist recht interessant. Für das Preissegment bekommt man wohl alles vom 8700 ( Intel ) bis max ( selten und mit Glück ) 10600. Oder auf der AMD-Seite solide nen 2600 bishin zum 5600.
vom 8700 non K bin ich irgendwie abgeneigt... Der wird oft nur mit miesen Boards angeboten und beschränkt sich dann wohl gerne in der Leistung ( hab ich gelesen ^^ ).
Habe ein Angebot mit 8700k + 32Gb was ich für evtl 200 Schleifen haben kann:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Hier wäre eins mit 2600 wo der Verkäufer sich auf 110 hat drücken lassen, käme aber noch 40-50 Euro für 32Gb DDR4 dazu:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Der hier mit 2600x hat sich auf 120 drücken lassen, auch hier kommen wieder die 40-50 für Ram dazu.
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Hier wäre ein 8700 (non k) den man bestimmt noch gut drücken kann, aber das Board ist mies und der Ram ist lahm
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Hier ein 5600x, allerdings will der mindestens noch 240 ( ohne Kühler )
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Und dann gibts noch eine Verkäuferin mit nem 10600k die 32Gb Ram, und nen z490 Board drin hat, die ich jetzt nach nem Preis für alles gefragt hab.
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Was ist eurer Meinung nach das vernünftigste?
Die Kühler die bei den 2600 und 2600x bei sind brauch ich nicht. Die wären nur "Ersatz", da ich ne 280er AiO auf der CPU hab ^^ Aber... Haben ist ja besser als brauchen...
Beide Boards ( also bei den 2600 und 2600x ) sind wohl auch für die 5xxx Serie geeignet was interessant wäre, weil die 5600er im Einzelnen auch immer günstiger werden und man evtl in Zukunft mal günstig nen 5700/5800 schießt und den ja dann easy-going austauschen kann.
Beim Ram liebäugel ich mit dem Corsair 3200er LPX weil der so niedrig ist. Dadurch dass ich auf meiner 2060 ne 240 AiO im Push/Pull geballert hab ( Wers kann xD ) hätte ich bisschen Angst, dass bei Ripjaws und Co evtl es nicht ganz passt weil die AiO der GPU im Deckel sitzt... Mit den alten G.Skill Sniper passt es, aber die sind ja auch nicht so hoch.
Beim 5600er soll wohl ( Aussage von nem Bekannten ) das Board doof sein. Er meint alle X570er sind mies weil der Chipsatz wohl zu heiß wird ( wobei ich mir das mit der Aktivkühlung nicht vorstellen kann ).
Hab auch nach den Komponenten einzelnd mal geschaut. Aber die meisten günstigen Boards die man so findet haben immer nur 2-4 SATA Ports... ja ich weis... altbacken. Aber ich hab 6 Platten und die müssen halt ran :-D
Meine Favoriten sind der 2600 und der 2600x ( also die Sets ) weil ich dann den Corsair LPX mit 3200mhz einfach dazuholen kann und mir sicher bin das alles "passt". Aber ich weis nicht welches Board besser ist!? Das MSI beim 2600x oder das Aorus beim 2600?
RGB brauch ich nicht ( PureBase 500 ist geschlossen haha ). Macht der Aufpreis von dem 10ner für den "X" Sinn?
Würde ja evtl demnächst... wenn man die 5600er oder gar die 5800er günstig mal schießt nochmal so einen holen ( eher den 5700/5800 als den 5600 ).
Den 8700k find ich cool. Aber beim Ram hab ich bisschen Angst das es nicht passt ( was man aber durch Tausch lösen kann ). Aber der zieht halt ne Ecke mehr als nen 2600 UND ist deutlich langsamer als nen 5600/5700/5800 ( den 8700 kann ich ja nicht so easy günstig upgraden )
Sorry für den langen Beitrag :-D
Bin mla auf eure Meinungen gespannt.