Homematic Rolladen Schaltaktor Sicherung zerschossen

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Moin Leute!
Mein bruder hat durch einen Kurzschluss seinen Rolladen Schaltaktor von seiner Homematic Rolladen Steuerung zerschossen..
Ich habe auch eine Anleitung gefunden in der die zerschossene Sicherung erneuert wird:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Allerdings funktionieren die Links zu der Sicherung nicht mehr..
Ich habe diese gefunden:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wären diese passend?
Habe die alte mit Hass augelötet (anders kann ich leider nicht), und hoffe nun sie auch günstig mit Hass wieder zusammenzulöten 😅

Achja, dass hier wäre die offizielle Bezeichnung des Aktors:
hm-lc-bl1-fm
 
Zuletzt bearbeitet:

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Nee...das ist der "Drücker" sage ich mal, mit dem man den Schaltkator bedienen kann ..
Das Innere vom Aktor sieht so aus:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Kann sonst aber auch Fotos vom defekten Aktor hochladen..
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Die Sicherungen kannst du ohne Probleme kaufen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Ich rate dringend davon ab, welche bei Amazon zu kaufen. Amazon verkauft unglaublich viel China-Ramsch. Der gewählte Händler an sich ist zwar tatsächlich mal ein deutscher, aber was das für Sicherungen genau sind, steht weder in der Beschreibung, noch sieht man es auf dem Bild.
Der China-Klump - und der ist fast nur noch bei Amazon vertreten - hat leider, jetzt speziell für Sicherungen, überhaupt gar keine konformen Auslösecharakteristiken. 5A, 8A, 10A... wer weiß das schon.
Ich würde hier immer nur Markenware nehmen, die auch entsprechend geprüft ist und diese eben auch nur im entsprechenden Fachhandel kaufen.

Was aber viel interessanter ist: Die Sicherung geht ja nicht zum Spaß durch. Bevor ich da einfach eine neue Sicherung rein löte, würde ich zunächst mal die beiden Relais prüfen, ob da nicht ggf. ein Kontakt klebt.
Man wechselt nicht einfach Sicherungen ohne den genauen Auslösegrund zuvor ermittelt und ggf. beseitigt zu haben.

Ansonsten kann man natürlich auch andere Bauformen wählen, so lange sie die selbe Auslösecharakteristik haben. Nur sollten sie, egal welche man nimmt, die üblichen Prüfzeichen haben und von einem Markenhersteller stammen (Markenhersteller haben automatisch die nötigen Prüfzeichen).
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Ich danke dir!
Ja ob der Aktor dann eingebaut wird weiss ich noch nicht...lieber auf Nummer sicher und einen neuen nehmen oder?
Die SIcherung ist wohl geflogen, weil ein Kabel innerhalb des Rolladenkastens durch die Lamellen immer weiter runtergeschliffen wurde. Irgendwann war das Kabel so blank und offen, dass es wohl einen Kurzschluss gegeben hat. Daraufhin ist die Sicherung anscheinend durch gegangen.
Danke für den Link, bei Reichelt hat man tatsächlich auch ein besseres gefühl..
Aber 5,95 Versand...ich weiss ja nicht. Ich glaube aber leider das ich hier im Umkreis keinen Laden habe wo ich die Sicherungen so kaufen kann.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Gut, wenn der Auslösegrund so genau bekannt ist, dann ist ja alles gut.
Das schlimmste was nun passieren kann ist, dass der Kurzschluss das Relais doch in Mitleidenschaft gezogen hat. Kann man wie gesagt messen. Aber bei einer 5A Sicherung gehe ich jetzt nicht davon aus. Das werden vermutlich Relais sein, die irgendwas im Bereich von 6A - 8A abkönnen - damit ist halt Dauerlast gemeint. Kurzzeitig halten die viel mehr aus. Dürfte also nichts passiert sein.

Bei Reichelt ist halt das Portoproblem, wenn man nicht eh noch irgendwas anderes nebenher braucht. Gibt es vielleicht einen Elektronikladen in der Nähe? Das ist klassischer Reparaturbedarf. Diese Rundsicherungen waren früher oft in Geräten. Heute eher nicht mehr so. Das haben die für Bastler i.d.R. auf Lager.

Wegschmeißen würde ich es jetzt nicht. Kostet der Aktor nur 20 Euro, naja, da lohnt es schlicht nicht den zu reparieren. Ich sag immer, dass so Reparaturkosten (insgesamt) von 40, manchmal auch bis 50% des Neupreises lohnen. Darüber hinaus eher nicht - außer man hängt dran oder es gibt das nicht mehr neu usw...
Hab vor einiger Zeit so einen Rolladenaufwickler repariert, da war der Motor drin hin und hat einiges an der Elektronik beschädigt. Das waren am Ende alles zusammen 85 Euro. Das ganze Teil kostet aber 150 neu. War dann grenzwertig. Der jenige wollte es dann trozdem repariert haben. 85 sind eben weniger als 150.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

By the way: Ich muss mal schauen ob ich rund in 5 Ampere habe. Dann kann ich dir son Ding auch in einen kleinen gepolsterten Briefumschlag stecken. Für 95 Cent rund 6 Euro Porto hinzulegen, ist halt schon bitter.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Der Aktor kostet neu rund 90€...das wäre schon ein Reperaturversuch wert..
Wir haben ein paar Baumärkte in der Umgebung...aber nichts besonderes..die üblichen Ketten.
Einen Baumarkt Fachhandel haben wir...da könnte ich mal anrufen und fragen.
Wenn du soetwas hast würde ich natürlich gerne darauf zurückkommen!

Edit:
Der Fachhandel sagt er führt sowas nicht und hat auch keine Ahnung wo ich soetwas im Umkreis kriegen kann.
Was hälst du alternativ davon:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
?
Natürlich dann in 5A was, was man ja auswählen kann.

Achja noch eine Frage. Unter der Originalsicherung war so ein kleines Kunststuffplättchen...dieses ist auch kaputt gegangen.
Das saß´also zwischen SIcherung und Platine, ist dieses Plättchen wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Ja, lohnt sich unter diesen Umständen ganz sicher. Völlig klar.
Ich schau heute Abend mal ob ich 5A habe, dann sag ich dir noch mal bescheid.

Der Ebay-Händler scheint auf jeden Fall ein Fachhändler im Elektronikbereich zu sein.
Anhand des Bildes was er da reingesetzt hat ist es eine ESKA Sicherung. ESKA ist ein Markenhersteller für allerhand an Sicherungen. Das sind auf jeden Fall zuverlässige Qualitätsprodukte.
Preislich ist das auch im normalen Rahmen. In größeren Mengen kosten die Sicherungen um sie 15-20 Cent. Für zwei 1,19 zu nehmen ist also absolut im Rahmen.
Im Text steht halt "Hersteller: verschiedene". Müsste man halt vorher Anfragen, ob es sich um ein Markenprodukt handelt oder um Aliexpress-Ware...

Die Unterlegscheiben, die Du erwähnst, macht man da drunter um im Auslösefall zu verhindern, dass Lichtbögen irgendwo auf Leiterbahnen der Platine abgeleitet werden. Vermutlich geht da irgend ne Leiterbahn drunter her, die es zu schützen bzw. isolieren gilt. Die Dinger gibt es natürlich zu kaufen, hab ich aber glaube ich keine von und gerade auch keine Quelle im Kopf wo es die zu kaufen gibt. Muss ich mal in meiner "Restekiste" schauen. Für gewöhnlich nehme ich immer ein Silikonwärmeleitpad-Isolator für Transistoren an Kühlkörper zu schrauben und schneide es zurecht. Das ist Silikon mit Glasfasergewebe und isoliert halt bis in den kV Bereich. In der Regel nimmt man dann eher einen Sockel. Haben die vermutlich aber nicht wegen der Gesamtbauhöhe genommen.
Zur Not lässt du es halt weg. Besser, als jetzt irgendwas da drunter zu popeln, was ggf. im Auslösefall das Brennen anfängt.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Also das plättchen ist halt in der Mitte gebrochen...ich könnte es vllt. kleben und drunter setzen?
Oder dann lieber weglassen?
Ich danke dir, für die Hilfe und fürs Nachschauen!!
Gut mal eine Einschätzung zu haben was der Preis so sagt...
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Postedit: Mir ist grad aufgefallen, dass ich den Post hier schon 3 Stunden unversendet stehen habe. Sorry! :rolleyes: :ROFLMAO:
-----------------

Hab nachgeschaut, hab die leider nicht in 5 Ampere.
Ich würde dann, aus Kostensicht, die von Ebay empfehlen. Ich würde da nur einmal vorher anfragen was da der Hersteller ist.

Ist die Scheibe aus so transparentem Material, so in etwas wie bei diesem Bild:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

?

Das ist Glimmer. Das ist ziemlich brüchig, ja. Zusammenkleben ist da sinnlos.
Dann lass es einfach weg. Ist jetzt kein Beinbruch. Schlimmer wäre da jetzt mit Kleber herumzuhandtieren und am Ende brennt der Klebstoff im Fehlerfall. Dann lass doch lieber die Platine anschmurgeln. Die brennt nicht. FR4 ist UL-94 save.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Danke fürs Nachschauen!
Nee...das ist eine dickere Scheibe.
Hier auf dem BIld sieht man sie unter der Sicherung!
Dann werde ich ihm mal schreiben...
Danke!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Hier auf dem Bild? Du meinst das Bild, dass du oben bereits verlinkt hattest?
Das ist ein Sockel. Da kann man die Sicherung einfach reinstecken. Da muss man dann nichts löten.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Also ich konnte die Sicherung nicht einfach so entfernen...
Dann war sie festgeschmolzen....Nundenn,
Der "Sockel" ist weg....nun sieht es so aus:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Die zwei "Stehbolzen" kamen dann anscheinend aus dem Sockel...diese habe ich kurzerhand (mit Hass) wieder aufgelötet...
Das verkolte darunter beim Plastik, ist vom Lötkolben welche ich irgendwie unter die Platine bekommen musste.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Man hätte es vorher auseinander nehmen müssen, dann wärst von unten gut dran gekommen :ROFLMAO:
Aber ja, das war ein Sockel. Das kann gut sein, dass die Sicherung da drin festgeschweißt wurde bei dem Kurzschluss. Das ist das selbe Problem wie bei den Relais-Kontakten. Da fließen halt mal durchaus 1000A Kurzschlussstrom.
Deswegen mag ich diese Sockel auch nicht so.

Ich würde die Stecksockelstifte wieder raus löten und die Sicherung dann mit etwas Abstand von oben wieder einlöten. Die muss ja nicht direkt auf der Platine liegen. Und da es eine Festinstallation ist, hat man da ja auch nicht mit Vibration zu kämpfen (weil dann könnte sowas mit der Zeit abbrechen).
Den Buchsenstiften würde ich auf jeden Fall nicht mehr trauen. Siehst ja was die machen, wenn die mal was halten müssen.
Man bekommt aber auch TR5 Sockel für ein paar Cent zu kaufen, wenn man will.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Okay..also raus mit den ollen stiften..
So einen extra Sockel bestelle ich nicht...wie du schon sagst, viel in Bewegung ist es ja nicht.
Ich werde dann die Sicherungen mal bestellen und mein Glück versuchen...
Ich werde berichten!
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Sooo..
@xNecromindx
Wenn ich nochmal kurz dein "Okay" haben könnte.
Ich habe nun den Sockel eingelötet und darauf die Sicherung plaziert.
Ja...das Plastik ist angeschmort und es sieht nicht schön aus, aber ich glaube es sitzt alles.
Was meinst du?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Jetzt hast doch nen Sockel genommen?
Ja, doch kann man so lassen. Wenn man jetzt auf hohem Nievau meckern will, würde ich sagen, die beiden Lötstellen können noch etwas frisches Lötzinn vertragen. Aber das wird auch so halten.

Schön, dass du es wieder hinbekommen hast (muss natürlich noch getestet werden). (y)
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
455
Erhaltene Likes
495
Ja, habe noch zwei sockel mitbestellt...war vom gleichen Anbieter und hat somit "nur" 1-2€ gekostet.
Soll ich zur sicherheit noch etwas Lötzinn auftragen? Das es nicht gut aussieht oder professionell gelöst ist, ist mir klar...
Wenn beim Einbau und Test die Sicherung vom Aktor oder von der Rollade durchknallt, weiss ich Bescheid...
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Die Lötstelle sieht halt etwas "trocken" aus. Kann aber auch sein, dass du bleifrei Lot genommen hast.
Grundsätzlich sieht das fest verlötet aus, glänzt halt einfach nur nicht so "frisch".
 
Kommentieren
Oben