Hardware Rückrufe

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.786
Erhaltene Likes
17.878

Ikea warnt: Diese Geräte nicht mehr benutzen - Rückruf wegen Brandgefahr

Ikea ruft bestimmte Powerbanks zurück.
Aufgrund eins Herstellungsfehlers bestehe bei den betroffenen Modellen ein erhöhtes Brandrisiko.
Das sollen betroffenen Ikea-Kunden jetzt machen.

Der schwedische Möbel-Gigant Ikea hat einer Produktwarnung verbunden mit einem Produktrückruf veröffentlicht.
Dabei geht um die “VARMFRONT Powerbanks”.
Diese ruft Ikea wegen eines erhöhten Brandrisikos zurück.

Konkret geht es um die beiden Powerbanks auf dem folgenden Foto.

QRltMW.jpg


Ikea bittet alle Kunden, die eine betroffene VARMFRONT Powerbank 10.400 mAh mit Datumsstempel (JJWW) 2313, 2316, 2318 oder 2319 oder eine VARMFRONT Powerbank 5.200 mAh mit Datumsstempel (JJWW) 2318, 2319 oder 2322 besitzen, diese nicht mehr zu benutzen und das Produkt bei Ikea gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückzugeben.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
VARMFRONT Powerbank und erhöhtes Brandrisiko, das kannste dir nicht ausdenken... ich hab grad das Essen auf den Monitor gespruckt :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.786
Erhaltene Likes
17.878

Anker ruft über eine Million Powerbanks wegen Brandgefahr zurück

Die Anker-Powerbank kann sich überhitzen und Feuer fangen.
Allein in den USA sind 1.158.000 Powerbanks betroffen.
Das Modell wurde auch in Deutschland verkauft.


3rb08O.jpg

Image:Anker

Der chinesische Powerbank– und Zubehörspezialist Anker Innovations ruft in den USA über eine Million PowerCore 10000 Powerbanks (Modell A1263) zurück.
Dieses Powerbank-Modell hat ein Problem, das dazu führen kann, dass die Powerbank Feuer fängt.

In der Mitteilung der US-Kommission für Verbraucherproduktsicherheit vom 12. Juni 2025 steht Folgendes: “Der Lithium-Ionen-Akku in der Powerbank kann sich überhitzen, was eine Brand- und Verbrennungsgefahr für die Verbraucher darstellt”.
Anker tauscht die betroffenen Powerbanks um.

Die genaue Zahl der zurückgerufenen Powerbanks gibt die Kommission mit 1.158.000 an. Anker hat bis jetzt 19 Meldungen über Brände und Explosionen erhalten.
Darunter sind zwei Meldungen über leichte Verbrennungen, die keine ärztliche Behandlung erforderten, und elf Meldungen über Sachschäden von insgesamt über 60.700 US-Dollar.

Dieser Rückruf betrifft Anker PowerCore 10000 Powerbanks mit der Modellnummer A1263. Der Markenname “Anker” ist auf der Vorderseite des Produkts eingraviert.
Die Modellnummer “A1263” und die Seriennummer “SN” sind auf der Unterseite aufgedruckt.

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.786
Erhaltene Likes
17.878

Kostenloses Reparaturprogramm: Apple Mac mini M2: Rückruf wegen Stromproblemen

Apple startet ein kostenloses Reparaturprogramm für den Mac mini M2.
Betroffene Geräte lassen sich wegen Problemen mit der Stromversorgung nicht einschalten.


Apple hat für den Mac mini M2, der im Jahr 2023 eingeführt wurde, ein Reparaturprogramm gestartet.
Grund hierfür sind Probleme mit der Stromversorgung, die dazu führen können, dass sich die Geräte nicht einschalten lassen.
Das Programm betrifft ausschließlich Geräte, die zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 23. November 2024 hergestellt wurden.
Betroffen sei nur "ein kleiner Prozentteil".

Für betroffene Nutzer ist das Reparaturprogramm kostenlos.
Das Gerät darf aber keine weiteren Schäden aufweisen.
Ist das nicht der Fall, kann gegebenenfalls eine kostenpflichtige Reparatur nötig sein.
Durch die Überprüfung der Seriennummer auf Apples Website können Nutzer schnell feststellen, ob ihr Gerät für das Programm qualifiziert ist.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Die Seriennummer finden Sie im Betrieb durch Aufrufen des Dialogs "Über diesen Mac" heraus.

Alternative Möglichkeiten nennt Apple hier.
FAQ-Bereich
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wie finde ich heraus, ob mein Mac mini M2 betroffen ist?

Überprüfen Sie die Seriennummer auf Apples Support-Webseite.
Was mache ich, wenn mein Gerät betroffen ist?
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Apple Store oder einem autorisierten Service Provider.
Ist die Reparatur wirklich kostenlos?
Ja, sofern keine anderen Schäden vorliegen, die zuerst repariert werden müssen.
Wie lange gilt das Reparaturprogramm?
Es gilt für drei Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum.
Kann ich den Service auch in einem anderen EU-Land nutzen?
Ja, der Service ist in allen EWR-Mitgliedsstaaten verfügbar.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.786
Erhaltene Likes
17.878

Brandgefahr: Anker ruft Powerbanks zurück - diese Modelle sind betroffen

Der chinesische Elektronikhersteller Anker hat eine umfassende Rückrufaktion für vier Powerbank-Modelle eingeleitet, nachdem Sicherheitsmängel bei den verbauten Lithium-Ionen-Akkus festgestellt wurden.
Millionen Geräte sind weltweit betroffen, darunter auch in Deutschland verkaufte Modelle.


oZRZmJ.jpg


Die problematischen Akkuzellen können nach Angaben des Unternehmens überhitzen und dadurch Kunststoffteile zum Schmelzen bringen.
Dadurch entstehe Rauchentwicklung und Brandgefahr für die Nutzer.
Anker reagierte mit dem freiwilligen Rückruf, obwohl das Unternehmen die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion als gering einstufte.

Betroffen sind die Anker Powerbank mit 10.000 mAh und 22,5 Watt (Modell A1257), die seit Anfang 2024 verkauft wird, sowie die Anker Powerbank mit 20.000 mAh und 22,5 Watt mit integriertem USB-C-Kabel (Modell A1647) aus dem Verkaufszeitraum seit Mitte 2024. Zusätzlich ruft das Unternehmen zwei Varianten der Anker Zolo Powerbank mit 20.000 mAh und 30 Watt zurück: das Modell A1681 mit USB-C- und Lightning-Kabel sowie das Modell A1689 mit USB-C-Kabel, beide seit Mitte 2024 im Handel.

Kunden können auf der speziell eingerichteten Webseite des Herstellers durch Eingabe ihrer Seriennummer prüfen, ob ihr Gerät vom Rückruf betroffen ist.
Die Modellnummer steht auf der Unterseite oder Seite der Powerbank.
Bei betroffenen Geräten fordert Anker die sofortige Einstellung der Nutzung.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben