Hardware NEWS

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.760
Erhaltene Likes
17.839

Huawei siegt gegen AVM vor Münchner Gericht: Droht Verkaufsverbot für Fritzbox?

Huawei hat gegen AVM in einem Patentstreit vor einem Münchner Gericht einen Sieg errungen.
Demnach nutzt AVM eine für Wi-Fi 6 nötige Technik illegal.
Damit wäre ein Verkaufsverbot für die meisten Fritzboxen denkbar.
Der Streit geht in die nächste Runde.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.760
Erhaltene Likes
17.839

Intel Core Ultra 100 Start

Am 14. Dezember um 16 Uhr deutscher Zeit hat Intel nach langer Wartezeit die neuen Meteor-Lake-Prozessoren enthüllt.
Die neuen CPUs bringen einige einschneidende Änderungen mit sich.
Direkt auffällig ist das neue Namensschema: Statt der bisherigen Core-i-Bezeichnung werden die Chips künftig unter dem "Core Ultra"-Namen geführt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.760
Erhaltene Likes
17.839

SSD-Preise steigen: NAND-Flash könnte 50 Prozent teurer werden

Um profitabel zu bleiben, werden starke Preiserhöhungen bei SSDs erwartet.


Der NAND-Flash-Markt soll in naher Zukunft einen deutlichen Preisanstieg verzeichnen, so Marktexperten.
Obwohl es bereits einen Anstieg gab, der die vorherigen Verluste ausgleichen sollte, ist dieser für große Hersteller wie Samsung, Kioxia, SK Hynix und Micron nicht ausreichend, um die Gewinnschwelle zu erreichen.
Unter dem Ziel, profitabel zu sein, werden die NAND-Flash-Lieferanten erwartungsgemäß aggressiv die Preise weiter erhöhen.
Um die Gewinnschwelle zu erreichen, sagen die Marktprognosen voraus, dass die Preise um mindestens 50 Prozent oder sogar noch höher steigen müssen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.760
Erhaltene Likes
17.839

Schluss mit Anschluss-Wirrwarr - Zum Jahresende werden einheitliche Ladekabel Pflicht

Einheitliche Ladekabel für alle Handys, Tablets und Spielkonsolen werden zum Jahresende auch in Deutschland zur Pflicht.
Der Bundestag hat die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie geschaffen.
Beim Aufladen von Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörern, E-Readern oder Navigationsgeräten wird USB-C damit Ende des Jahres zum Standard.
Ab 2026 gilt dies auch für Laptops.
Verbrauchern soll zudem die Wahl gelassen werden, ob sie ein Ladegerät zusammen mit einem neuen Gerät kaufen wollen oder nicht.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.760
Erhaltene Likes
17.839

Nvidia RTX-50-Serie - Treiber-Update behebt Blackscreen-Probleme

Die Ursache für gelegentliche Blackscreens wurde laut Nvidia identifiziert und behoben.
Einige Hersteller aktualisieren auch das Bios.


Nvidia hat offenbar eine Lösung für die Blackscreen-Probleme gefunden, die seit der Treiberversion 570.xx auftreten können.
Vor allem die neuen Blackwell-Karten waren häufiger betroffen, was zu Mutmaßungen über Firmware-Bugs oder eine fehlerhafte PCI-Express-5.0-Implementierung gesorgt hat.
Tatsächlich soll in den meisten Fällen ein Softwareupdate ausreichen, das mit dem nächsten Treiber ausgeliefert wird.

Zunächst stellte der Hersteller MSI für seine Grafikkarten auch ein Firmwareupdate über MSI Center bereit, das ebenfalls für bessere Stabilität sorgen soll und laut ersten Nutzerberichten bisher bestehende Probleme gelöst hat.
Laut Nvidia wird in beiden Fällen der gleiche Fehler behoben.
Es soll keinen Unterschied machen, ob der neue Treiber oder ein Bios-Update der Hersteller installiert wird.

Generell empfiehlt es sich oft, sowohl die Treiber als auch die Firmware auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten.
Bei GPUs sind manuell durchgeführte Bios-Updates allerdings äußerst selten.
Vor allem Intel spielte bei der Arc-Alchemist-Serie wiederholt neue Firmware ein, auch da erfolgte das Update allerdings automatisch im Rahmen der Treiber-Updates.

Auch für ältere Grafikkarten empfehlenswert
Über die genaue Fehlerquelle schweigt Nvidia bisher.
Die hat offenbar nicht allein mit Blackwell zu tun, denn auch Grafikkarten der RTX-40-Serie (Ada) und RTX-30-GPUs (Ampere) sind vereinzelt betroffen.

Ob eine Grafikkarte ein Bios-Update benötigt, hängt vor allem davon ab, ob die Hersteller hier größere Änderungen vorgenommen haben.
Übertaktete OC-Modelle mit ausgefallenen PCBs dürften ihr Update vom Hersteller der Grafikkarte erhalten, nicht von Nvidia per Treiber-Update.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben