- Registriert
- 12 Mai 2021
- Beiträge
- 1.538
- Erhaltene Likes
- 5.216
Moin, liebe Börsianer.
1.) O-Factor - Das Unfuckingfassbare!
Ich lade Euch heute ein, mich bei einer neuen Episode von "O(rc)-Factor - Das Unfuckingfassbare" zu begleiten. Stellt Euch vor, wie ich jonathan-frakes-like im Studio aus den Schatten in das Spotlight trete und meine Anmoderation beginne. Ich hab Euch eine unglaubliche Geschichte mitgebracht! Entscheidet selbst, ob die wahr sein kann oder ob ich die frei erfunden habe! (Spoiler: Alles nachfolgende ist wahr!). Am Schluss lade ich Euch ein, zu spekulieren, was passiert sein könnte.
Das Prequel.
Irgendwann erwarb der Orc eine Fritzbox 7590 von AVM. Noch das Nicht-AX-Modell, da es dieses zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Eines Tages stellte ich Fehlfunktionen zweier smarter LEDs fest - sie waren plötzlich offline und reagierten folglich nicht mehr auf Alexa-Sprachkommandos oder auf Steuerungsversuche mit der dedizierten App.
Die Recherche ergab: Alle 2,4-GHz-Smartgeräte hatten sich heimlich auf dem Mesh-Repeater angemeldet, nur besagte zwei LEDs nicht, da die außerhalb der Repeater-Reichweite waren. Konkret hatte ich mit dem Serienfehler dieser ersten Modellserie zu tun: Mit einem hörbaren Spulenfiepen der FB7590 hatte sich das 2,4 Ghz Wlan verabschiedet. AVM tauschte im Rahmen Ihrer 5-Jahres-Garantie anstandslos gegen eine neue 7590 (auch Nicht-AX) aus.
Nach Austausch lag die Box eine Weile bei mir rum, bis ich sie im März diesen Jahres in Betrieb nahm.
Alles war wieder schön.
2.) Ungeschick ist des Hardwares Tod
So begab es sich, dass der Orc aufgrund der nahenden Niederkunft des X-Man beschloss, die Wohnhöhle mal wieder zu defragmentieren und sie besuchsfein zu machen. Das Geschick von Orcs ist dabei legendär (eine menschliche Analogie ist etwa diese Rüsseltier-im-Porzellanladen-Sache)… Machen wir es kurz: Staubsauger-Kabel zu kurz, leider nochmal dran geruckt, Steckdosenleiste trat über die Kante der Fensterbank, ergab sich der Schwerkraft und zog alle daran angeschlossenen Geräte ebenso Richtung Fliesenboden: Eben jene neue 7590, einen Alexa Smartspeaker, 'ne Woox-Webcam und noch ein, zwei Dinge, die hier keine Rolle spielen.
Der Orc war zwar sofort zugegen, aber nicht schnell genug - so konnte ich den Absturz noch sehen, aber nicht verhindern. Beobachtung: Keines der Geräte war durchs Abschmieren offline gegangen. Stromversorgung war konstant vorhanden und ich hab' die Geräte natürlich direkt wieder hochgerüstert.
Da ich nun keinen Bock mehr hatte auf Höhlenputz, beschloss ich, es gut sein zu lassen. Ich bat Alexa, die Lichter zu löschen und wollte mich ins Wohnzimmer begeben. Aber: Alexa behauptete, die zu steuernden LEDs seien offline. Komisch. Handy gezückt, App gestartet. LEDs waren online, ließen sich über die dedizierte App ausschalten. Erstmal als hin- und wieder auftretenden Smart-Home Schluckauf abgetan.
Im Wohnzimmer angekommen, blinkte mein Gigaset LX800 (eine Standalone-Smartspeaker-DECT-Telefon-Kombination) rot - offline!? Es wurde komisch. Ich ahnte: Kann da gerade beim Sturz der Box was passiert sein? Analyse der Ist-Situation begann. Folgendes stellte sich heraus:
- Der Gigaset Smartspeaker war laut Weboberfläche online und hatte seine IP-Adresse. Die Companion-App war ebenfalls zufrieden. Aber: Der Speaker funktionierte nicht, reagierte nicht auf Sprachkommandos. Auch nach Reboot nicht - rotes Geblinke. Die originalen Alexas (lies: Geräte von Amazon) waren online und funktionierten. Auch die von der Fensterbank gestürzte.
- LED-Birnen: ALLE Birnen, die über die "Magic Home"-App laufen, waren zwar über die dedizierte App steuerbar, aber alle waren angeblich offline, wenn ich versuchte, diese über Alexa zu steuern. Zudem habe ich weitere LEDs, die über die Tuya App laufen. Diese Birnen funktionierten sowohl über App als auch per Sprachkommando wie sie sollten.
- Webcams. Habe zwei Stück der Fa. Woox, die über die Tuya App laufen - eine davon war die abgeschmierte vom Fensterbrett. Eine dritte Webcam stammt von der Fa. "Bink" und läuft über eine eigene App. Laut Fritzbox waren alle Cams online - in den Apps wurden sie als offline gemeldet, ein Stream der Webcams abzurufen war nicht möglich.
- Wlan Steckdosen. Habe ich deren 8, alle identisch. Laufen über die Tuya App. 5 funktionierten, 3 jetzt offline.
Ich stand wie Spock mit hochgezogener Augenbraue vor der Situation. Klarer Fall zunächst: Fritzbox neu starten. Half nix. Fritz 10 Minuten vom Strom lassen, wieder probieren, half nix.
Verdacht: Hats eventuell wieder das 2,4 Ghz Wlan erledigt? Repeater aus dem Mesh genommen, Wlans nach 2,4 und 5 Ghz aufgetrennt, mit dem Handy auf beide verbunden und Speedtests gefahren. Unauffällig, funktionierte wie gewohnt. Also Whatthefuck is' hier los?
Die Selbstdiagnose der Fritzbox war indes einwandfrei. Die Box selbst hielt alle Komponenten für einwandfrei funktionierend.
Jeweils den Gigaset Smartspeaker aus der Box geschmissen, sowie eine der Birnen und eine der Webcams. Alle Geräte versucht, neu einzurichten, auch eine der ausgefallenen Wlan-Steckdosen. Zwecklos. Der Smartspeaker etwa bestätigte per Stimme, im Wlan zu sein, blinkte aber sofort rot und war nicht steuerbar. Analog dazu die anderen Geräte: Birne ließ sich wieder anlernen, aber nicht per Stimme steuern, nur per App. Webcams waren einrichtbar, aber in der App angeblich offline. Die Steckdose ließ sich hingegen gar nicht mehr anlernen.
Conclusio: Die Streitaxt des Orcs (lies: Staubsauger bzw. Schwerkraft) hatte die Fritzbox offenbar niedergestreckt.
3.) Smørrebrød, Smørrebrød røm, pøm, pøm, pøm
Tja. Erstmal eine Ersatz-7590 organisiert für weitere Tests. Da ich in meiner Fritzbox 'ne Menge Zeug eingestellt hatte und ich auch mittlerweile eine Menge Gerätegedöhns angesammelt hab, wollte ich natürlich nicht wieder alles per Hand anlernen (die LEDs laufen nicht über Hubs beispielsweise, jede wird autark im Wlan angemeldet).
Also aus meiner Box die Einstellungen exportiert, die organisierte Box auch auf Firmware 8.0 upgedatet und meine Einstellungen in diese importiert. Reboot. Erwartungshaltung: Gleich geht alles wieder. Tja... Nö.
Die Fehler wanderten mit!! WTF?! Hier war ich kurz seeeeehr ratlos. Gut. Optionen? Einrichtung komplett von vorne?? Tja, zum Test halt nötig. Erstmal die Basics... Box gewerksresettet, Internetverbindung und Telefonie hergestellt, Wlan SSID auf den "alten" Namen gesetzt.
Resultat: Alle Geräte waren direkt wieder online. Alle Birnen, steuerbar, auch per Voice. Das Gigaset Dect musste noch an dieser Fritte als Basis angemeldet werden (muss man immer bei so einer Aktion machen) - lief wieder. Die Webcams? Online, Stream abrufbar. Die Steckdosen? Alle da, steuerbar. Irritierend, aber zumindest erstmal erleichtert.
So, also soweit alle anderen Einstellungen, die ich so in der Box hatte, wieder zurechtgefuckelt... Ja, dauerte, aber was will man machen. Eben ätzend, weil die Geräte dann alle neue IPs bekommen, was dann auch in anderen Anwendungen teilweise wieder Rekonfigurationen notwendig macht. Naja, war nun so.
Danach: Alles funktionierte wieder einwandfrei!! Yay! (Stellt Euch eine Siegespose vor. Nein, gibt diesmal kein KI-Bild ).
4.) Phase IV - Ist Iron Man wirklich tot?
Also die Überlegung: Wenn ich mit dem Importieren der alten Settings die Fehler in die neue Box mitnehme, was passiert denn dann andersrum? Die Settings aus der nun einwandfrei funktionierenden Box exportiert, meine alte Fritzbox angeschlossen, ebenfalls auf Werksreset zurückgesetzt, die funktionierenden Settings eingespielt und rebootet.
Ergebnis: Die Box funktioniert wieder fehlerfrei!!!
5.) Fragerunde: Was zur Hölle war das?
Was mich da nun interessiert: WAS WAR DENN DA LOS?
Die alte Box war durch den Sturz nie offline, aber sofort danach begannen die Probleme. Drei Minuten vorm Runterfallen war noch alles ok. Es muss also definitiv damit zusammenhängen. Aber kann die Konfiguration während der Laufzeit durch einen Sturz beschädigt werden? Wie kann es sein, dass die Box die Settings exportieren kann und diese problemlos in eine andere Box eingespielt werden können - und die Fehler mitwandern? Ist die Config wirklich beschädigt? Aber warum sollte die alte Box ohne irgendwelche Zugriffe oder Änderungen die Config "geändert" haben, nur durch den Sturz!? Egal, wie ich es drehe, es passt irgendwie nicht zusammen.
Jetzt Ihr: Warum?!
1.) O-Factor - Das Unfuckingfassbare!
Ich lade Euch heute ein, mich bei einer neuen Episode von "O(rc)-Factor - Das Unfuckingfassbare" zu begleiten. Stellt Euch vor, wie ich jonathan-frakes-like im Studio aus den Schatten in das Spotlight trete und meine Anmoderation beginne. Ich hab Euch eine unglaubliche Geschichte mitgebracht! Entscheidet selbst, ob die wahr sein kann oder ob ich die frei erfunden habe! (Spoiler: Alles nachfolgende ist wahr!). Am Schluss lade ich Euch ein, zu spekulieren, was passiert sein könnte.
Das Prequel.
Irgendwann erwarb der Orc eine Fritzbox 7590 von AVM. Noch das Nicht-AX-Modell, da es dieses zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Eines Tages stellte ich Fehlfunktionen zweier smarter LEDs fest - sie waren plötzlich offline und reagierten folglich nicht mehr auf Alexa-Sprachkommandos oder auf Steuerungsversuche mit der dedizierten App.
Die Recherche ergab: Alle 2,4-GHz-Smartgeräte hatten sich heimlich auf dem Mesh-Repeater angemeldet, nur besagte zwei LEDs nicht, da die außerhalb der Repeater-Reichweite waren. Konkret hatte ich mit dem Serienfehler dieser ersten Modellserie zu tun: Mit einem hörbaren Spulenfiepen der FB7590 hatte sich das 2,4 Ghz Wlan verabschiedet. AVM tauschte im Rahmen Ihrer 5-Jahres-Garantie anstandslos gegen eine neue 7590 (auch Nicht-AX) aus.
Nach Austausch lag die Box eine Weile bei mir rum, bis ich sie im März diesen Jahres in Betrieb nahm.
Alles war wieder schön.
2.) Ungeschick ist des Hardwares Tod
So begab es sich, dass der Orc aufgrund der nahenden Niederkunft des X-Man beschloss, die Wohnhöhle mal wieder zu defragmentieren und sie besuchsfein zu machen. Das Geschick von Orcs ist dabei legendär (eine menschliche Analogie ist etwa diese Rüsseltier-im-Porzellanladen-Sache)… Machen wir es kurz: Staubsauger-Kabel zu kurz, leider nochmal dran geruckt, Steckdosenleiste trat über die Kante der Fensterbank, ergab sich der Schwerkraft und zog alle daran angeschlossenen Geräte ebenso Richtung Fliesenboden: Eben jene neue 7590, einen Alexa Smartspeaker, 'ne Woox-Webcam und noch ein, zwei Dinge, die hier keine Rolle spielen.
Der Orc war zwar sofort zugegen, aber nicht schnell genug - so konnte ich den Absturz noch sehen, aber nicht verhindern. Beobachtung: Keines der Geräte war durchs Abschmieren offline gegangen. Stromversorgung war konstant vorhanden und ich hab' die Geräte natürlich direkt wieder hochgerüstert.
Da ich nun keinen Bock mehr hatte auf Höhlenputz, beschloss ich, es gut sein zu lassen. Ich bat Alexa, die Lichter zu löschen und wollte mich ins Wohnzimmer begeben. Aber: Alexa behauptete, die zu steuernden LEDs seien offline. Komisch. Handy gezückt, App gestartet. LEDs waren online, ließen sich über die dedizierte App ausschalten. Erstmal als hin- und wieder auftretenden Smart-Home Schluckauf abgetan.
Im Wohnzimmer angekommen, blinkte mein Gigaset LX800 (eine Standalone-Smartspeaker-DECT-Telefon-Kombination) rot - offline!? Es wurde komisch. Ich ahnte: Kann da gerade beim Sturz der Box was passiert sein? Analyse der Ist-Situation begann. Folgendes stellte sich heraus:
- Der Gigaset Smartspeaker war laut Weboberfläche online und hatte seine IP-Adresse. Die Companion-App war ebenfalls zufrieden. Aber: Der Speaker funktionierte nicht, reagierte nicht auf Sprachkommandos. Auch nach Reboot nicht - rotes Geblinke. Die originalen Alexas (lies: Geräte von Amazon) waren online und funktionierten. Auch die von der Fensterbank gestürzte.
- LED-Birnen: ALLE Birnen, die über die "Magic Home"-App laufen, waren zwar über die dedizierte App steuerbar, aber alle waren angeblich offline, wenn ich versuchte, diese über Alexa zu steuern. Zudem habe ich weitere LEDs, die über die Tuya App laufen. Diese Birnen funktionierten sowohl über App als auch per Sprachkommando wie sie sollten.
- Webcams. Habe zwei Stück der Fa. Woox, die über die Tuya App laufen - eine davon war die abgeschmierte vom Fensterbrett. Eine dritte Webcam stammt von der Fa. "Bink" und läuft über eine eigene App. Laut Fritzbox waren alle Cams online - in den Apps wurden sie als offline gemeldet, ein Stream der Webcams abzurufen war nicht möglich.
- Wlan Steckdosen. Habe ich deren 8, alle identisch. Laufen über die Tuya App. 5 funktionierten, 3 jetzt offline.
Ich stand wie Spock mit hochgezogener Augenbraue vor der Situation. Klarer Fall zunächst: Fritzbox neu starten. Half nix. Fritz 10 Minuten vom Strom lassen, wieder probieren, half nix.
Verdacht: Hats eventuell wieder das 2,4 Ghz Wlan erledigt? Repeater aus dem Mesh genommen, Wlans nach 2,4 und 5 Ghz aufgetrennt, mit dem Handy auf beide verbunden und Speedtests gefahren. Unauffällig, funktionierte wie gewohnt. Also Whatthefuck is' hier los?
Die Selbstdiagnose der Fritzbox war indes einwandfrei. Die Box selbst hielt alle Komponenten für einwandfrei funktionierend.
Jeweils den Gigaset Smartspeaker aus der Box geschmissen, sowie eine der Birnen und eine der Webcams. Alle Geräte versucht, neu einzurichten, auch eine der ausgefallenen Wlan-Steckdosen. Zwecklos. Der Smartspeaker etwa bestätigte per Stimme, im Wlan zu sein, blinkte aber sofort rot und war nicht steuerbar. Analog dazu die anderen Geräte: Birne ließ sich wieder anlernen, aber nicht per Stimme steuern, nur per App. Webcams waren einrichtbar, aber in der App angeblich offline. Die Steckdose ließ sich hingegen gar nicht mehr anlernen.
Conclusio: Die Streitaxt des Orcs (lies: Staubsauger bzw. Schwerkraft) hatte die Fritzbox offenbar niedergestreckt.
3.) Smørrebrød, Smørrebrød røm, pøm, pøm, pøm
Tja. Erstmal eine Ersatz-7590 organisiert für weitere Tests. Da ich in meiner Fritzbox 'ne Menge Zeug eingestellt hatte und ich auch mittlerweile eine Menge Gerätegedöhns angesammelt hab, wollte ich natürlich nicht wieder alles per Hand anlernen (die LEDs laufen nicht über Hubs beispielsweise, jede wird autark im Wlan angemeldet).
Also aus meiner Box die Einstellungen exportiert, die organisierte Box auch auf Firmware 8.0 upgedatet und meine Einstellungen in diese importiert. Reboot. Erwartungshaltung: Gleich geht alles wieder. Tja... Nö.
Die Fehler wanderten mit!! WTF?! Hier war ich kurz seeeeehr ratlos. Gut. Optionen? Einrichtung komplett von vorne?? Tja, zum Test halt nötig. Erstmal die Basics... Box gewerksresettet, Internetverbindung und Telefonie hergestellt, Wlan SSID auf den "alten" Namen gesetzt.
Resultat: Alle Geräte waren direkt wieder online. Alle Birnen, steuerbar, auch per Voice. Das Gigaset Dect musste noch an dieser Fritte als Basis angemeldet werden (muss man immer bei so einer Aktion machen) - lief wieder. Die Webcams? Online, Stream abrufbar. Die Steckdosen? Alle da, steuerbar. Irritierend, aber zumindest erstmal erleichtert.
So, also soweit alle anderen Einstellungen, die ich so in der Box hatte, wieder zurechtgefuckelt... Ja, dauerte, aber was will man machen. Eben ätzend, weil die Geräte dann alle neue IPs bekommen, was dann auch in anderen Anwendungen teilweise wieder Rekonfigurationen notwendig macht. Naja, war nun so.
Danach: Alles funktionierte wieder einwandfrei!! Yay! (Stellt Euch eine Siegespose vor. Nein, gibt diesmal kein KI-Bild ).
4.) Phase IV - Ist Iron Man wirklich tot?
Also die Überlegung: Wenn ich mit dem Importieren der alten Settings die Fehler in die neue Box mitnehme, was passiert denn dann andersrum? Die Settings aus der nun einwandfrei funktionierenden Box exportiert, meine alte Fritzbox angeschlossen, ebenfalls auf Werksreset zurückgesetzt, die funktionierenden Settings eingespielt und rebootet.
Ergebnis: Die Box funktioniert wieder fehlerfrei!!!
5.) Fragerunde: Was zur Hölle war das?
Was mich da nun interessiert: WAS WAR DENN DA LOS?
Die alte Box war durch den Sturz nie offline, aber sofort danach begannen die Probleme. Drei Minuten vorm Runterfallen war noch alles ok. Es muss also definitiv damit zusammenhängen. Aber kann die Konfiguration während der Laufzeit durch einen Sturz beschädigt werden? Wie kann es sein, dass die Box die Settings exportieren kann und diese problemlos in eine andere Box eingespielt werden können - und die Fehler mitwandern? Ist die Config wirklich beschädigt? Aber warum sollte die alte Box ohne irgendwelche Zugriffe oder Änderungen die Config "geändert" haben, nur durch den Sturz!? Egal, wie ich es drehe, es passt irgendwie nicht zusammen.
Jetzt Ihr: Warum?!