Filament Trockner

Nissandrifter

Neuer Pirat
Registriert
23 April 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
3
Hi Leute, hab ein Filament im Backrohr getrocknet weil es Feuchtigkeit gezogen hat und der Druck miserabel war. Der Geruch in der Küche aber auch, daher will ich mir einen Filament Trockner zulegen.

Meine Frage an euch, welchen habt ihr und welchen könnt ihr empfehlen wo Preis/Leistung auch passt?

Lg
 

Audifreak117

Neuer Pirat
Registriert
3 Dezember 2021
Beiträge
2
Erhaltene Likes
3
Kann aus erfahrung für den "Sunlu S4" sprechen. Kostet zwischen 110-150€ (stand 18.06.24), kann bis zu 4 Rollen auf einmal trocknen und direkt daraus gedruckt werden. Auch die Wärmeverteilung und die Trocknungsleistung ist viel besser als bei allen anderen Geräten.
Andere Trockner die nur 1 oder 2 Rollen können kosten ebenfalls zwischen 60-100€, teilweise nichtmal mit richtigem Heizlüfter.
Für mich der einzige nachteil, die Größe.
 
Kommentieren

fiebermykey

Auf See verletzt
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
251
Erhaltene Likes
654
Bei ebay gibt es zur Zeit doppelten Rabatt, habe die Sunlu FilaDryer S2 neues Modell mit Lüfter und Rundumheizung für € 46,79 ergattert. Gesenkt auf 12% RABATT MIT SLDRYER12 und 10% Rabatt mit Code OPTIMAL an der Kasse.
Irgendwann erschlägt meine Frau weil der Keller aus alles Nähten platzt, aber Ihr wisst ja haben ist besser als brauchen sprach der Messi:p
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Grund: Rabatt
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

arr68

Neuer Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
1
Erhaltene Likes
0
Die günstigste Möglichkeit ist ein Obst und Gemüsetrockner, wie er immer wieder mal bei den Discountern angeboten wird.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Auch schon mehrmals überlegt ob ich mir einen Filamenttrockner hole.
Aber "bisher" fahre ich ganz gut damit, dass ich die Rollen einfach bei einem der Drucker ins "Gehäuse" packe in dem eine anderer Drucker druckt :-D
Hab ja bei allen 4 Druckern extra diese Boxen/Zelte von Creality. Da staut sich beim Drucken schon massig Hitze und bisher hab ich da wirklich gar
keine Probleme mit brüchigem oder "feuchten" Filament.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Einfach mal so zum Fazit:

Ich hab mir den Creality Filamenttrockner geholt ( die neue Version ).
Muss tatsächlich sagen, dass ich weder begeistert noch abgeneigt bin. Hab ihn zu meinem CR10v3 ins Gehäuse gestellt. Beim Ender 3v3 Plus könnte ich auch einen reinstellen ( Platztechnisch ), bei meinen beiden kleinen ( Ender 3v3SE und Ender 3v3KE ) würde es nicht so einfach mit in das Housing passen.

Generell tut der Trockner natürlich was er soll. Er heizt schnell hoch, ist easy zu bedienen, die Touchoberfläche bei dem Creality finde ich allerdings... naja... relativ unnötig. Sie reagiert nicht so gut, wie man es von einem Touchdisplay aus dem Jahre 2024 erwartet. Funktioniert, aber jetzt nicht atemberaubend.

Der Trockner von Creality hat ne kleine Öffnung oben wo man auch das Filament nach außen hin direkt zum Drucker durchführen könnte, da alle meine Drucker nen Runout-Sensor dran haben, ist es natürlich nicht direkt mit "Plug&Play" getan und man müsste wieder bisschen rumfuckeln.

Aktuell trockne ich also das Filament für ne Stunde und hängs dann halt wie gewohnt an den jeweiligen Drucker. Das ist vollkommen ok.

Nen Unterschied machts allerdings. Ich hatte noch PETG rumliegen ( ausgepackt ) und man hat halt immer mal wieder kleinere Löcher im Druck bemerkt. Nach 2 Stunden im Trockner waren diese natürlich beim nächsten Druck nicht mehr da. Hat also durchaus seine Daseinsberechtigung.

Ob man sich jetzt den Trockner direkt von Creality holen muss... na ich weis es nicht. Ich glaub so nen 35 Euro Dingen von Sunlu tuts genauso.
 
Kommentieren
Oben