Etliche Cores mit 2500 MHz?

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.688
Ich schaue gerade welche CPU in meinen nächsten Mini PC soll und bin ratlos.
Ich wollte auf jeden Fall wieder ne Intel Plattform, aber was ich so sehe kommt mir merkwürdig vor.
Beispiele:

Intel Core i5-11400F 6x 2600Mhz
Intel Core i5-14400F 6x 2500Mhz

Warum ist das alles so low?
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht welchen ich nehmen soll.
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Das ist die Grundfrequenz (P-Core).
Seit einiger Zeit wird diese Frequenz immer angegeben. Keine Ahnung ob das irgend einem Rechtsstreit entspringt.
Auf jeden Fall macht der 14400F z.B. bis zu 4,7GHz im Turbo.
Das Problem mit dieser Angabe ist halt, dass es von der Kühlung und anderen Rahmenbedingungen abhängt. Insbesondere wie lang und unter welchen Bedinungen das gehalten werden kann.

Die Dinger sind also schnell genug. Da muss man sich keine Sorgen machen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
580
Erhaltene Likes
989
Aber bei nem Mini-PC nen "F" Prozessor?
Bei den "F" ist das doch ohne iGPU oder?
Was hast du denn für geile Mini's rausgesucht, dass da noch ne dedizierte drin ist? ^^

Die Frage die sich mit stellt ist aber:
Wofür soll er sein?

Generell sind die Minis ja nicht sooooo gut gekühlt. Würde mich soweit ausm Fenster lehnen, dass da der 14xxx vllt schnell mal hart drosselt. Beim 11xxx hab ich grad keinen Erfahrungswert bei den Desktop-CPUs, kann nur von den Notebook 11th Gen sprechen und erlaube mir da das Urteil "wirklich genügsam", zumindest im Elitebook meines Sohnes ( werkelt nen i7 1165g7 drin ), ruhig und kühl. Dabei sind die Elitebooks nichtmal wirklich gut gekühlt ( aber schick xD ). Peaks lassen sich gut abfangen, Dauerlast ist natürlich ne andere Sache.

Minis hab ich grad nur Intel 7th, 8th und 12th Gen rumliegen. 7th und 8th sind beinah lächerlich genügsam und lassen sich auch bei länger anhaltender Last im HP-Mini ( Prodesk ) leicht kühlen ( kleiner Radiallüfter ) ohne den Mini in nen Flugzeug zu verwandeln oder groß zu drosseln.
Bei 12th Gen sieht das schon anders aus ( auch HP Prodesk ), der hat natürlich ne ganze Ecke mehr Power als die 7th und 8th Gen, drosselt aber gerne mal nach nen paar Minuten, obwohl die Kühleinheit bei dem neueren Prodesk sogar etwas besser ist ( letzten Endes aber auch nur nen Radiallüfter ).

Achja und nen i5 10th Gen hab ich in meinem OPN-Sense. Da ist nur nen kleiner Top-Blower von CryoRig drauf, der null Probleme hat ihn kühl und leise zu halten. Allerdings muss man dazu ergänzend erwähnen, dass der 10400 im Durchschnitt ( laut OPNsense Dashboard ) von 0-1% hat xD
Ist halt vollkommen overpowered dafür xD
Muss da mal dringend nen paar nützliche Plugins installieren damit der wenigstens irgendwas zu tun hat haha

Edit: Auf der Arbeit hab ich auch schon nen paar 12400 in SFF-PC's getestet, die Dinger haben den typischen 5 Euro Xilence-Kühler ( aber mit nem miesen 80mm HP-Lüfter ) drauf. Das "reicht" im den im Zaun zu halten, drosselt zumindest nur in seltenen fällen ( dafür aber nicht unbedingt leise.... ).
i7 14th haben wir in neueren Workstations... keine Ahnung was HP sich bei denen gedacht hat, denn da ist der gleiche Mist-Kühler drauf wie bei den SFF's ( über 1000 Euro Workstation... mit 5 Euro Kühler.... ) -> Kann man nicht empfehlen xD Die drosseln schon bei einfachen Programminstallationen. Lächerlich, wenn man bedenkt, dass es WORKstations sind, deren Leistung aber maximal für kurze Peaks verwendet werden kann... wirklich Arbeiten ist damit nicht xD
Denke mal die i5er der 14th Gen werden nicht so heiß, aber ich denke mal Dauerlast in nem Mini wird da auch nicht möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.688
So klein wird er nicht. matx. Aber ich hab noch nicht groß weiter geplant. Ich werde da schon zum Ende hin ne schöne Graka reinhauen. Aber das Ding wird nach und nach gebaut. Erstmal CPU auswählen und danach das Mainboard.
Ich muss mir da auch echt erstmal nen Überblick verschaffen. Bein den ganzen neuen Generationen blicke ich die Bezeichnungen gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Kann da PFS zustimmen, bei einem Intel würde ich immer den mit einer iGPU nehmen, gerade bei einem Mini PC. Warum?
* Geht auch ohne Graka, was "debuggen" im Fehlerfall stark erleichtert (ok, kein Killer-Argument) und weil sich das Ding zur Not als Mediaplayer/NAS mit Abspielfunktion nutzen lässt.
* Wenn das Ding mal als File- oder Medienserver dienen soll, ist die iGPU alleine wegen Transcoding Gold wert. Siehe den Youtube-Kanal von "Eposvox" mit seinen statistischen Tests der Encoder-Qualitäten bei AMD, Nvidia und eben Intel. Intel lag die letzten Jahre immer vorne, noch vor Nvidia. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Anwendungsfall könnte z.B. sein, egal welches Format auf einem NAS ist, dieses in z.B. 720p H.265 mit etwa 1200 kbit zu transcodieren. Thema "mobil seine Bluerray-RIPs" schauen. Der Quicksync auf der iGPU ist dazu schnell und gut genug. Oder eben irgendeinen Film im 4K/Blueray Format "mal eben" auf FHD H.265 zu kompaktieren, wenn man nicht gigabyteweise Speicher für seine Digital-Konserve verschwenden will.
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.688
Ich hab mir jetzt mal angesehen was die Bezeichnungen und Buchstaben bedeuten.
Am besten wäre wohl ne CPU mit "K".
Lasst das hier aber jetzt nicht in ne Kaufberatung ausarten. Die Kiste soll zum zocken sein. Aber jedes Teil wird halt nach und nach gekauft. Im Moment schaue ich noch.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
974
Erhaltene Likes
1.723
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ähm Nöö.
K CPU sind was für Typen wie mich die unbedingt übertakten wollen ( was seit Gen 13 übrigens ausser hohem Stromverbrauch nix bringt).
Und dann steigen die Kosten enorm an, Wakü, Z MB etc.
Der P/L Sweetspot bei Intel waren eigentlich immer die xx400 CPU.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
580
Erhaltene Likes
989
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Oder wenn das Ding als Unraid/TrueNas whatever genutzt wird und per IP mal nicht erreichbar ist... schon schön nen Monitor mal eben dranknallen zu können ;-)

Bei meinem OPNsense ( Fehler lag natürlich bei mir ) aber schon seeeeeeeehr hilfreich gewesen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ist heutzutage mehr Marketing als wirklich nützlich.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Würde mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass OC bis einschließlich der 9th Gen lohnenswert war. 10-12 meiner Meinung nach unnötig und seit der 13ten eher Unfug und maximal dann interessant wenn man unbedingt den geilsten Bench im Freundeskreis haben will.

Bei AMD siehts da aber auch nicht viel anders aus. Der 5950x den ich hab bietet nen Top Beispiel. ( nur "kleiner MultiCore Bench mit CPU-Z und CoreTemp aber halt dennoch guter Vergleich ):

Stock -> ca 12000 Punkte -> 157w
PBO -> 13500 Punkte -> 227w
mein Setting: 11000 Punkte -> 107w

Klar ist das PBO Setting mal eben grob 23% "stärker", verbraucht aber mal eben über 117% mehr Strom xD
Stock ist grob übern Daumen gepeilt 8% besser, zieht aber auch mal locker 45% mehr xD

Klar 227w wäre nen i7/i9 13/14te Gen Traum xD
Aber an den Zahlen sieht man halt wie wenig OC heutzutage bringt.
Zumal ich sowohl beim Zocken als auch im Alltag, als auch bei Workloads ( Foto/Videobearbeitung ) sogut wie keinen UNterschied zwischen meinem Setting und dem PBO Setting bemerke. Rendert der meinetwegen 10Sek schneller.... also bitte...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja ab 10th Gen Stimme ich dir zu.
Dadurch, dass OC aber vorher recht Lohnenswert war würde ich sagen vorher waren es die x500/x600x/x700

Also i5 2500k/i7 2600k
Oder i5 6600k / i7 6700k
usw
 
Kommentieren
Oben