[Erledigt] Etwas peinliche Frage bzgl Lan-Kabel

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Naja der Switch um ca 500€ schockiert mich jetzt überhaupt nicht.
Hab gerade auf Geizhals gefiltert und einer von TP-Link mit 10 Ports ist mir ins Auge gefallen.

Darf ich fragen inwieweit du die 10G im Netzwerk nutzt?
Sprich, ist bei dir alles wichtige mit besseren Mainboards ausgestattet?
Oder gibts dafür günstigere Optionen?

Wenn ein Mainboard mit 10Gbit schon über 2000€ kostet dann Halleluja...

Edit: Ich sehe gerade das es auch deutlich günstigere Boards mit 10G Anschlüsse gibt.
Mein Fehler. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Die Kosten gehen ja an ganz anderen Stellen los: So eine übliche Festplatte macht etwa 200-250MB/s sequenziell. Manche schaffen auch 300MB/s.
Da liegt etwa auf dem Niveau von 2,5GBit/s LAN.
Also muss man schon mit RAID Systemen und SSD Speicher als Server-Storage anfangen.
Da macht die Kasse bei jedem Schritt plimm...
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die 10G nutze ich für den schnellen Dateitransfer zwischen meinen PCs und dem Server sowie zwischen dem Server und dem Backup-Rechner.
Die Backups der PCs finden z.B. täglich auf dem Server statt wenn diese in Betrieb genommen wurden und gleichzeitig wird der Server inkl. der PC-Backups nachts dann zusätzlich noch einmal auf dem Backup-Rechner gesichert. Das läuft dank 10G deutlich flotter als mit einer 1G Verbindung.

Mein "Arbeitsrechner", eine Windows-VM unter Unraid, befindet sich neben ein paar anderen VMs auch auf dem Server. Diese befinden sich auf einer NVMe, so kann ich von überall aus per RDP-Verbindung so arbeiten als wäre ich direkt am Rechner, ganz ohne Leistungseinbußen oder lags bei der Bedienung.

Zusätzlich befindet sich im dem Server meine Film- und Seriensammlung auf mehreren HDDs sowie die Profiles-Ordner aller Benutzer auf einer NVMe - sprich die Daten sind nicht auf den jeweiligen PCs gespeichert sondern auf dem Server und werden von da einfach gelesen und geschrieben. Durch die 10G Verbindung merke ich keinen Unterschied zwischen lokal gespeicherten Daten und auf dem Server gespeicherten Daten. Daten kopiere ich mit ziemlich konstanten 1,15 GByte/s (1.150 MByte/s) zwischen den Rechnern hin- und her.

Ich verwende dafür keine Spezialmainboards, vor allem da mein 10G Netzwerk über Glasfaser (LWL) läuft und es mittlerweile leider keine Mainboards mit Onboard SFP+ Slots mehr gibt, sondern wenn dann nur mit Ethernet. Ethernetkabel kann ich bei der Geschwindigkeit aber beim besten Willen nicht mehr empfehlen, da diese für diese Geschwindigkeiten einen enorm hohen Stromverbrauch haben. Außerdem können Ethernetkabel die Geschwindigkeit nicht dauerhaft halten ohne irgendwann gedrosselt zu werden oder die Verbindung zu verlieren. Meine PCs und auch der Server sind deswegen mit älteren
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Netzwerkkarten aus Servern ausgestattet. Mellanox wurde vor ein paar Jahren von Nvidia aufgekauft. Diese Karten gibt es von chinesischen Händlern, die sich auf das Ausschlachten alter Server spezialisiert haben, auf Ebay fast schon hinterhergeschmissen. Ich kann die Mellanox ConnectX-3 wirklich jedem empfehlen, der sich ein gutes, zuverlässiges und dabei auch noch günstiges 10G Netzwerk aufbauen möchte.

Als Switche habe ich sowohl einen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wie auch einen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, beide Switche sind wirklich sehr gut und vor allem lüfterlos. Leider sind beide schon länger EOL, man bekommt sie also nur noch gebraucht bzw. generalüberholt. Jetzt während der Amazon Prime Days habe ich mir mal einen günstigen 4 Port 2.5G Ethernet Switch mit 2 Port 10G SFP+ gekauft. Nach einem ersten Test kann ich damit problemlos die vollen 10G über die beiden SFP+ Slots übertragen.

Der einzige "Nachteil" bei den Switchen ist eigentlich nur der, dass man für den Betrieb noch zusätzliche SFP+ Module (Transceiver) benötigt, aber auch die gibt es relativ günstig z.B. bei
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Aber eigentlich ist das nur auf den ersten Blick ein Nachteil, denn dann dieser Technik ist man sehr flexibel bei der Bestückung.

Die von mir verlinkten Module sind Multimode Module, für die dann auch entsprechende LWL-Kabel benötigt werden. Bei Multimode werden fürs Senden und Empfangen der Daten zwei verschiedene Glasfasern verwendet. Möchte man nur ein Kabel haben, dann muss stattdessen zu Singlemode Modulen greifen und die dazu passenden LWL-Kabel kaufen. Bei Singlemode werden die Sende- und Empfangsdaten auf zwei unterschiedlichen Frequenzen durch die Glasfaser übertragen. Kostet ein bisschen mehr Strom, schafft dafür aber auch deutlich größere Entfernungen. Für die zukünftige Vernetzung der Wohnung mit dem Keller habe ich
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
besorgt (die könnten sogar 20 km schaffen).
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Naja als "normal" kann man das ja auch nicht mehr bezeichnen oder? :ROFLMAO:

Danke für die ausführliche Erklärung, hört sich verdammt spannend an.
Sowas in der Richtung könnte ich mir vorstellen wenn die Kinder dann auch eigene Rechner haben. Hmm, wird meiner Frau gar nicht gefallen :LOL:
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
774
Erhaltene Likes
1.355
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Kann man so nicht sagen, war heute in nem Altenheim (mehrere Gebäude; ist vor 3-4J gebaut worden),
die haben die Gebäude untereinander mit Multimode GF verbunden, weil GF ist die Zukunft (auch die Kabel sind günstiger als CATKabel),
warum die IV-Infrastruktur noch mit Kupfer aufbauen (der Kupferpreis ist seit Corona um das 6fache gestiegen).

Kenn auch ne Firma (Metallbau mit mehreren Hallen), steht halt ungünstig auf ner Bergkuppe,
nachdem es bei Gewitter, denen öfters die CAT-Kabel + HW geschreddert hat,
haben die schon vor 10J das Inhouse-Netz mit GF gebaut.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Naja, das Takeaway ist doch, dass eine einzelne SATA-HDD diese ab etwa 2,5 GBps nicht mehr wirklich schafft. Mein B550 Tomahawk hat ab Werk 1 x 1 Gbps und zusätzlich 1 x 2.5 Gbps. Aktuell wird 2.5 nicht genutzt, weils weder mein Hub noch mein NAS unterstützt.

Wer am NAS sowas wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
betreiben kann und am Mainboard eben 2.5 Gbps hat - der bekommt mit einem Crossover Kabel über das NAS praktisch SATA Speed. Sofern das Kabel in Ethernet-Entfernung ist und keinen Switch/Hub dazwischen hat.

Alles darüber angemessen zu bespaßen wird wie diskutiert "teuer" / aufwändig. Weil alleine der aktuell billigste Hub vom großen Fluss um 70€ kostet. TP-Link/Zyxel um nicht komplett auf "Chinesium Markenware" zu setzen etwa 100-120€. Plus eben die Karten bzw. USB Adapter beim Sender und Empfänger. In USB ausgeführt also wenigstens 2 x 25€ plus Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ok, aber es ist schon eine Sache, ob es eine Privatperson im Eigenheim einsetzt und sich sowas aus Spaß an der Freude aufbaut ODER ob es ein professioneller Buisnesseinsatz ist.
Für Firmen sicherlich nützlich und notwendig, für private Haushalte schon eher etwas wie...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
:unsure: ;):ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
774
Erhaltene Likes
1.355
Heute wird schon GF bis GF-AP gebaut,
von dort geht es über GF weiter zum GF-Modem oder GF-Router,
aktuell haben nur Business-Router auch ein GF-Out,
denke aber in 3-5J bieten das auch Consumer-Router
und GF-Heimnetz ist einfach günstige als Kupfer-Verkablung.
 
Kommentieren

Mchawk

Pirat
Registriert
23 Februar 2023
Beiträge
11
Erhaltene Likes
15
Nimm einfach das Kabel der höchsten Kategorie.
Schau dir den Preis an, den du zahlen kannst, und los geht's.
Denn warum solltest du 10 € für ein Cat 5-Kabel ausgeben, wenn du für das gleiche Geld ein Cat 8-Kabel bekommst?
Im Moment ist das Höchste, was ich gesehen habe, Cat 8.1. Ob du es brauchst oder nicht, ist eigentlich egal. Denn du hast keine Nachteile, solange du auf den Preis schaust.

Dürfte aber Logisch sein weil wenn ein Cat 5 Kabel 10€ Kostet und ein Cat 8 Kabel auch 10€ dann nehme ich das Cat 8.
 
Kommentieren

fronex

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Ich habe im örtlichen Media-Markt ein 3m Kabel mit Cat6 gekauft, für 6 Euro. Ich denke, das ist ganz okay und vollkommen ausreichend für meinen Anwendungsbereich! Ich danke für eure Hilfe und Zeit. Auch wenn ihr einfach alle eigenartige Fetische habt :D
 
Kommentieren
Oben