[Erledigt] Beamer für Wohnzimmer

fronex

Namhafter Pirat
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Liebe Mitglieder der Börse,

und nun meinerseits ein weiterer Thread zu einer Kaufberatung.

Da mein Wohn-/Arbeitszimmer aufgrund von Bücher- und Aktenregale nicht wirklich mehr Platz für einen TV bietet und
ich eigentlich eher etwas mobiles suche, für die Anwendung, wenn es mal gebraucht wird, bin ich auf den Gedanken gekommen, mir einen
Beamer fürs Wohnzimmer zuzulegen. Dazu ein paar Vorausüberlegungen, die natürlich auch hinterfragt werden können.
Erstens. Mein Preisansatz wäre ca. 1000 Euro. Einberechnet ist dabei der Beamer plus Leinwand. Da es möglich Platz sparen soll, würde
ich mir gerne ein Leinwand zulegen, die ich an der Deckenwand festschrauben wollen würde und dann bei Bedarf einfach ausziehe.
Es geht dabei eher um ein Modell, was keine Goldrandlösung ist.
Zweitens. Full-HD reicht nach meiner vollkommen aus.
Drittens. Guter Sound über den Beamer selbst. Ich hätte aber kein Problem, mir eine Art Soundbar zusätzlich zu kaufen, wenn es im Preisrahmen
mit drin wäre und auch einen Mehrwert liefert.

Um meine Situation im Zimmer besser darstellen zu können, habe ich eine kleine Skizze mit Maßangaben fertiggestellt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Der Gedanke ist letztendlich, den Beamer mit meinem PC über HDMI anzuschließen. Der PC steht im gleichen Zimmer. Das sollte eigentlich
funktionieren. Ich bin der Meinung, dass HDMI unter 5m kein Problem sein sollte.

Ich hahe bereits mal bei Geizhals reingeschaut. Aber da bekomme ich Ergebnisse bis 400 Euro und dann plötzlich 6000 Euro :D
Also, wenn jemand Erfahrung hat, Tipps geben kann oder vielleicht auch vertrauenswürdige Webseiten kennt, die gut Beratungen geben,
bin ich da gerne offen. Ein paar Beratungs-Webseiten hatte ich bereits gefunden, die machten mir aber eher den Eindruck, dass diese
eher auf Business-Kunden ausgelegt sind.

Ich danke euch abermals!
 

fronex

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Das kleine Projekt entwickelt sich doch langsam weiter. Und natürlich kommen da immer mal wieder kleine Gedanken dazu. Und momentan wäre es folgender. Da die meisten Beamer ja doch bezogen auf den Sound ihre kleine Problemchen mitbringen, kam mir der Gedanke, die Boxen am PC zu nutzen. Der PC mit den Boxen steht aber auf der Wandseite, die gegenüber dem Bücherregal unten liegt. Damit stehen die Boxen nach meiner Meinung nicht in einem guten Winkel. Das würde sich wahrscheinlich über eine kabellose Lösung klären lassen. Also war mein Schluss, ein 2.1 Lautsprecher-System, das man mit dem Subwoofer via Funk/Bluetooth verbinden kann, wobei der Subwoofer wiederum ans Mainboard via Kabel angeschlossen wird. Eine Suche bei Geizhals ergab aber kein wirkliches Ergebnis. Von daher, hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder Erfahrungen? Dankeschön!
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
850
Erhaltene Likes
957
Kauf dir zwei Echo Dots, schalte die zusammen und paire die mit dem Beamer.

Aber der von mir verlinkte Beamer hat Sound von JBL. Das wird schon kein Blechdosen Sound sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Aktive Nahfeldmonitore mit BT Eingang? Als 3.5''
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für 129 Tacken und mit 4.5'' etwa 50 Ocken mehr. Oder die Edifier 1700 BT mit 4'' 2-Wege, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Oder sowas, wenn du noch ein paar leidlich brauchbare (passive) Boxen rumfliegen hast:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... ich hab im Schlafzimmer ein paar Dali Zensor 1 an sowas ähnlichem laufen. Die Zensor klingen trotzdem sehr gut, Verstärker sind seit langem nicht mehr der akustische Flaschenhals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Da ich immer der bin der "outside the box" denkt:
Warum nicht direkt einen TV mit Deckenmontage? Die Halterungen gibt es auch in Klappbar (dann verschwindet der TV nach oben), sind aber teils schweine teuer, aber mit etwas Suche findest du die garantiert auch günstiger - und auch so wären noch bequem 800€ für den TV über:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

fronex

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich habe mir leider erst vor kurzem von FIIO den K7 geholt, aber leider nicht die BT-Variante :D Daher besteht da jetzt nicht direkt Motivation bei mir, einen neuen DAC zu holen. Wobei das letztendlich vllt sogar die einfachste Variante wäre, die BT-Version zu holen plus zwei passive Nahfeldmonitore?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Meine Decke ist abgehangen und das würde ich nicht testen wollen, da einen TV plus Montage dranbauen zu wollen :D
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Der K7 ist doch ein KH Verstärker? Und diese 60€ China Class-D Dinger sind formal durchaus ein DAC. "Nur" Bluetooth auf Boxen und nicht von USB kommend... Wenn du passable Boxen hättest - 60€, gut ist.
 
Kommentieren

fronex

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Genau. Mein erster Gedanke wäre jetzt aber gewesen, den KH Verstärker dann auch notfalls für die Boxen mit zu nutzen? Oder würde das nicht gehen?

Ich habe mir die Vorschläge nochmal angeschaut. Nicht, dass wir uns da eventuell missverstehen. Es geht mir um eine drahtlose Verbindung zwischen PC/Verstärker und Boxen. Dass ich die Boxen dann also frei im Raum aufstellen kann, ohne, dass ich Kabel zwischen PC und Boxen dann lang legen muss. Mir wäre also eine Lösung also lieb, bei der ich die Boxen für den PC und wenn dann benötigt für den Beamer nutzen kann, in dem ich den PC aus Ausgangsquelle nehme und die Boxen dann neben die Leinwandstelle, um eine bessere Akustik zu haben. Stromversorgung für die Boxen wiederum ist kein Problem.

Und um das auch nochmal klar zu machen. Der oben genannte Beamer wird nicht der Beamer, den ich mir holen werde. Die von mir ausgewählte Variante hat leider kein BT, sondern nur 3,5mm Klinke Audio.

Ich bitte die eventuelle Verwirrung zu entschuldigen! :D
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Dein Kopfhörer bzw. dessen Verstärker hat üblicherweise "Milliwatt" und kann bis 600 Ohm oder so hoch. Deine Boxen haben 4-8 Ohm, wollen aber mit jenseits 10 Watt bespaßt werden.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
Kein Problem, dafür sind wir doch da.
Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen günstigen Stereoverstärker und einen passiven Sub mit 2 Monitor-Speakers.
Klar geht der Bass bei passiv etwas unter, aber da Du keine zu hohen Anforderungen aktuell hast, wäre das einer Überlegung wert.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Wobei du ab 5'' als Tief/Mitteltöner IMHO keinen Subwoofer mehr brauchst. Kurze Suche:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für 200€ das Paar "passt" technisch definitiv. Alternativen in dem Segment:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... die sollen für den Preis durchaus gut sein. Auch ein Blick in die lokalen Kleinanzeigen kann helfen...

Edit: Um 200€ gibts auch die "kleinen" Wharfedale, DALI .... man hat fast zu viel Auswahl. "bis 80 Watt" oder so als Class-D Verstärker dazu, gut ist.
 
Kommentieren

fronex

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Die Vorschläge gehen jetzt alle in die Richtung, die Boxen mit Verstärker direkt an den Beamer anzuschließen?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Nein. Einen Verstärker zu nehmen, der per BT gespeist werden kann. Heisst: Beamer an Verstärker per Bluetooth, vom Verstärker zu den Boxen "Kabel". Also musst du kein "Draht" vom Beamer zu den (Regal-) Boxen verlegen.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
Sicher, das die 3,5er Klinke auch wirklich einen Audio-Out darstellt? Nicht, das der Line-In ist.
Und wenn es ein Ausgang ist, kannst Du einfach mit einem Klinke auf Stereo-Cinch jeden analogen Verstärker betreiben (sogar einen Kopfhörer-Verstärker, aber dann halt bitte nur FÜR Kopfhörer). ;) ?:cool:(y)
Aber ich muss anmerken, das ich solche Konfigurationen zuletzt während meiner Ausbildung zum Fachverkäufer im MM gesehen habe. Das war aber zu einer Zeit, als gerade 9/11 passierte.
Würde aber auch heute noch einwandfrei funktionieren, wäre nur mit Kabelage verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Registriert
5 August 2023
Beiträge
96
Erhaltene Likes
192
Hast Du noch keinen Verstärker mit BT ? Dann hole einen Empfänger / Sender dafür. Kosten ca. 30,- €. Wenn Du keine Extra Lautsprecher benötigst.

Ansonsten Soundbar mit BT.

Nimm einen Beamer mit BT und WLAN.

BT für den Sound auf Deinen Verstärker und WLAN für den Empfang der Video's. Diesen kannst Du dann direkt im Heimnetz einbinden.
Dann gibt es keinerlei Kabelsalat.

Dafür benötigst Du auch kein HDMI Kabel was durch den Raum oder an der Decke verlegt wird.

Für 1.000,- € bekommt man was Vernünftiges.

Es gibt einige Kriterien, die im Heimkino besonders wichtig sind. Dazu gehören die Auflösung, Bildhelligkeit, der Schwarzwert, das Lüftergeräusch und eine Lens-Shift-Funktion. Darauf solltest Du beim Beamer-Kauf das größte Augenmerk legen.

Ebenso die Leinwand. Da Du nur 160 cm vom Bild entfernt bist sollte diese nicht zu groß sein.

Da gibt es auch elektrische Lösungen die von der Decke heruntergefahren werden. Vorteil ist das diese einheitlich hoch oder runter fahren. Zum ziehen würde ich keine nehmen, da hier schnell die Federn defekt sind.

Wenn der Beamer an die Decke soll denke an den Deckenhalter.

Insgesamt benötigst Du event. 4 Dinge =
BT Adapter 30,- €
Deckenhalter 30,- €
Leinwand 16:9 ca. 150,- €
für den Beamer bleiben ca. 790,- € übrig.
Full HD oder besser 4K sollte schon sein. Daher ist die Auflösung wichtig.

Preis für die LED falls sie mal den Geist aufgibt. Darauf ist zu achten !

Dann komme ich einmal wieder auf die Echo Dot. Warum nicht diese in Verbindung mit dem Subwoofer ? Ich habe diese selber und der Ton ist sehr sehr gut in meinem Heimkino.
Dafür benötigt man keinen Verstärker und kann sie ganz leicht über Alexa koppeln und einstellen.
Gut pro Gerät eine Steckdose aber sie sind klein und sparen Platz.
 
Kommentieren
Oben