Double-Feature - Laptop für 400-500 € und Gaming-Rechner ~800 €

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.718
Erhaltene Likes
5.880
Nabend liebe Schwarmintelligenz.

Da ich aus Zeitgründen einfach nicht mehr aktuell bin, was nach Preis/Leistung gerade die Ranglisten anführt, würde ich gerne für einen Freund (ja, tatsächlich :D :D) eine Double-Feature Fragerunde starten.

Der Laptop für seine Frau:
Preisregion 400 - 500 €.
- allgemein Internet/Office, aber das kann ja eh jeder...
- Webcam von guter Qualität, da sehr viele Videokonferenz bzw. Online-Kurse mit besucht werden sollen/müssen
- Da auch mal zur Entspannung Serien/Filme geschaut werden, sollten auch die Lautsprecher ein bisschen was können
- Möglichst große SSD, da auch einiges an Fotos drauf gespeichert werden sollen, dazu auch mit rudimentäre Bildbearbeitung - aber Einsteiger-Niveau

Der Spiele-PC für die Kinder:
Preisregion ~800 €
- Spielerechner, der noch einige Jahre fürs Geld halten soll, Kinder kommen langsam ins Teenager-Alter
- Wird am Fernseher angeschlossen, also Spiele in Full HD mit guten bis hohen Einstellungen, übliche verdächtige wie Farming-Simulator und Fortnite (wieso sind diese beiden Games eigentlich SOOO erfolgreich?... Nein, war nur eine rhetorische Frage...) und später sicher auch mal ein paar andere Spiele... Aber ich denke, damit könnt Ihrs einordnen.
- soll zusammengebaut ankommen
- gibt eigentlich keine Bevorzugung von Brands, wobei ich eher zu Nvidia als Graka tendieren würde, da ich deren Frame-Generation-Technik für am Besten supportet halte
- ja... das waren im Grunde schon alle Anforderungen...

Ich denke, das ist für Euch keine so große Wissenschaft, dass ich das in zwei Threads auslagern muss.
Dankeschön vorab.
 

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.031
Erhaltene Likes
1.832

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.718
Erhaltene Likes
5.880
Habe mal gerade bzgl. Laptops geschaut... der geht zwar über die Preisrange, aber die Ausstattung scheint üppig:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
850
Erhaltene Likes
957
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Darf der "Office-Laptop" für die Frau auch gebraucht / refurbished sein? Bin persönlich seit fast 20 Jahren ein großer Fan "runderneuerter Lenovos". Beispiel:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... Man kann die sich teilweise auch aufrüsten lassen wenn die SSD zu klein sein sollte oder der Speicher nicht passt. Vorsicht: Die kleinen "X1" haben dieses Feature nicht notwendigerweise, leider. Aber für ne Office-Schlampe sind auch heute 8 GB völlig OK.

Spoiler: Ich hab einen 4C4T mit nem I5-62... und 8/128 GB. Aber: Touchscreen und als Convertible. Find ich nett, gerade wenn man den mal eben auf den Couchtisch stellen kann um ne Serie zu gucken. Aber wirklich viel Aufpreis würde ich nicht zahlen. Dockingstation (Port Replikator) mit gescheitem Monitor ist IMHO deutlich wichtiger und quasi alle externen Webcams schlagen "eingebaut". Gerade wenn man nicht von unten in die Nasenlöcher filmt ;) Und wer Platz für Photos braucht - ein kleiner NAS wie ne Synology 223J und ne Platte. Die man manchmal hat. Am besten sogar zwei Platten NACHEINANDER einbauen - eine Platte für den Präsenzbestand, eine zweite (oder USB, extern) als z.B. wöchentliches Backup. Selbst ein 512 GB USB Markenstick ist als Massenspeicher/Backup an USB 3.0 nicht wirklich verkehrt.

Bei 800€ und einem "Gaming-Rig" kannste Nvidia preislich vergessen. AMD kann mittlerweile auch AFMF (AMD Fluid Motion Frames), was man für jedes Spiel mit einem Klick in der Radeon-Software aktivieren kann. Ja, auch bei RNDA2 (ab 2020, Konkurrenz der Nvidia 30xx Serie). Viel mehr Optionen als ein Build mit einer RX6600 oder RX6650XT wirst du mit dem Preisschild nicht schaffen. Von einer APU würde ich persönlich NOCH Abstand nehmen. Kannst dich bei Youtube GERNE zum Ryzen 8600G schlau machen, obs deine aktuellen Bedürfnisse befriedigen wird. AM5 Sockel erforderlich, aber dann entfällt wegen der "G" Endung die Graka zunächst. Vielleicht findest du auch eine Intel-"Officeschlampe" als Desktop mit nem I3 (xx100 ab der 10er Serie) und steckst dort bei einem passenden Gehäuse halt ne Radeon 6600 rein. "Reicht".

Aber: Obwohl der 8600G/8700G die aktuell beste APU ist, eine 4 Jahre alte Radeon 6600 schlägt den deutlich. Siehe

Edit: Ein 8600er Build mit APU kostet etwa 250€ für die APU, 150€ Mainboard (vernünftiges Mittelklasse-Board), etwa 50€ für eine M.2, ab 50-60€ für leidlich brauchbare 16 gb DDR5 Speicher (32 gb etwa 110€), 50€ Netzteil, 30€ Lüfter, Gehäuse in Brauchbar "ab 50€". Radeon 6600 OPTIONAL - aktuell 200€, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Wenn man mit der radeon baut, dann würde auch ein 200€ Ryzen 7600 ohne X die nächsten 5-6 Jahre (absehbar) vollkommen reichen. Problem: Alles Eigenbau. Zusammenbau bei Mindfactory lohnt sich wegen der 200€ Pauschale in dem Preissegment nicht. Und Fertigteile dort taugen in der Regel nicht wirklich viel. Daher der Tipp: Office I3 ab der 10er Serie aufrüsten. Ne Graka stecken (wenns Gehäuse groß genug ist) kann jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.718
Erhaltene Likes
5.880
Für mich persönlich käme Refurbished problemlos in Betracht, meine Thinkpads stammen sogar aus den Kleinanzeigen von privat und bin damit sehr zufrieden.
Er möchte aber gerne neu haben. Wobei ich refurbished sogar vom Hersteller durchaus sinnig finde. Muss er aber entscheiden.

Auch weitergehende Lösung wie "kleine NAS" und dergleichen ist da leider "viel zu technisch". Ne separate HDD oder besser SSD in einem 2,5er Gehäuse würde ich hier anraten. Sonst ist die Familie hier eher nicht so technikaffin (zumindest was diesen Bereich angeht, ansonsten ist er ein sehr fähiger Landmaschinenschlosser).

Aber auf jeden Fall schonmal danke für die Anregungen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
@level9
Wenns nur um "Speicher für Photos" geht - USB 3.0 Stick in "gut" (Kingston z.B.) und das wars. Ich sehe bei dem kleinen Budget halt als Problem, dass Prebuilds von der Qualität der Einzelkomponenten her eher suboptimal gewählt sind - so lange der Verkäufer noch was verdienen will.

Wenn fertig: Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... leider "Nur" der Ryzen 5500 und der kann nur PCIe 3.0 bedienen. Wenn möglich, würde ich einen 5600(x) gegen Aufpreis nehmen und dann eine Radeon 6600 statt der 6650XT nehmen, haste mittelfristig mehr von - so lange es bei Full HD bleibt. Weil der 5600er Ryzen kann PCIe 4.0 statt 3.0, das dort verbaute "B" Board ist ebenfalls für 4.0 ausgelegt. Diese Graka-Generation und Full HD "egal", aber kommend sicher nicht mehr. Wenn "Budget"-Karten mit 4 Lanes PCIe 5.0 kommen und deine CPU kann nur 3.0 - 1/4 der Bandbreite. Aktuell ist PCIe 4.0 und auf 3.0 bespaßt "nur" etwa 10% mittlere FPS Einbuße.

Edit: Mit einem 5600 ohne X und einer Radeon 6600 ohne XT komme ich über die Konfigurationsänderungen (ohne OS , Win-11er Key bei Ebay / Keystore unter 20€) mit sehr exakt 700€ raus.

Beim Laptop muss jeder wissen, was er haben will - bei 500€ bekommste untere "Regalware". Die Lenovos sind ab Werk meist jenseits der 1000€, bestens reparabel wenn mal was sein sollte und zudem haste auch bei einem Refurbished Kauf noch wenigstens ein Jahr Gewährleistung. Wenn ich an "meine" HP Firmen-Notebooks denke, die sind eher "Budgetoptimiert" eingekauft worden und nach 3 Jahren glänzen die mir heftigen Ausfallraten wie lockeren Ladesteckern / kalten Lötstellen bis random Bluescreens oder sonstigen Zicken. Für mein aktuelles HP-Elitebook würde ich privat keine 200€ zahlen, alleine wegen der "Grabbeltastatur" ohne jede Hinterleuchtung und gruseliger Haptik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.031
Erhaltene Likes
1.832
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und warum stehen dann da oben 2 fertige PC mit der 4060, sowohl mit 12400F wie auch mit 5600?
Und Du kommst dann erst mit einer APU um die Ecke um danach eine 6600 zu empfehlen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und es sieht nicht gut aus, im Gegensatz zu DLSS. Aber klar Dir reicht es, also muss jeder andere die gleichen Ansprüche haben.
Ärgert es Dich nicht das Du da keinen 7600x ins Budget kriegst?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Warum? Ich find den Dubaro-Build als 5600er AM4 plus Radeon 6600 voll im Ziel. Siehe
als Übersicht. Für FHD ist die Karte vollkommen OK, CPU sowieso. Bei WQHD sicher nicht, da ist heute auch eine 6650XT bzw. 7600er bei "60 Hz" und anspruchsvollen Titeln sehr knapp. "Ask me how I know".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Treiberseitiges Frame-Gen ist auch echt kein Kaufargument.
Ja, ich fand es, als ich es damals getestet habe, garnicht so schlecht - zumindest bei Titeln, wo die Bildrate ehh schon hoch war. In Szenarien um die 60 FPS hat es einem einfach nur das Bild zerrissen - und ich denke genau in dem Szenario würde man es ja nutzen wollen und nicht, wenn man ehh schon über 100 Bilder hat.
Als ich dann wieder zu NVidia gewechselt bin, ist mir erstmal wieder aufgefallen, wieviel besser Nvidia einfach in Sachen Upscaling und Frame-Gen ist. DLSS auf Quali gefällt mir meißtens sogar besser als die "nativen" Kantenglättungsmethoden der Games - von DLAA ganz zu schweigen.
Das ist nun aber auch schon wieder eine Weile her und auf Seiten AMD hat sich da immernoch nichts getan. Ich sehe es ja bei meinem Dad, der aktuell mit einer 7900GRE zockt und der nutzt dann lieber Intel's XeSS anstatt FidelityFX.
Auch die Implementierung von FSR3 Frame-Gen ist teils immernoch grottenschlecht.
Da die Familie auch nicht als technisch affin in Sachen "IT" beschrieben wurde, würde ich denen auch nicht zumuten wollen, sich stundenlang durch die Adrenalin Software zu klicken, bis man irgendwann mal eine Kombination aus Features findet, damit es einigermaßen läuft - denn "one-click" HYPR-RX ist da auch keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Nur brauchts bei Full-HD und einer Radeon 6600 weder FSR noch DLSS. Das kann man bei einem 4K Bildschirm anführen, denn den auf 4K Native zu bespaßen ist ein teures Vergnügen. Also Metadiskussion. Finus kann sicher kurz erklären, warum eine 280€ 4060 bei den Rahmenbedingungen 1080/60Hz "besser" ist als eine 200€ RX6600. Mehr als "gut genug" geht nicht.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.031
Erhaltene Likes
1.832
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Darfst Du so nicht schreiben sonst landest Du auf der ignorier Liste.
Wenn Robert etwas schreibt ist es Gesetz, ganz egal was die Wünsche des TE angeht, der hat sich zu beugen.
Und wenn Argumente nicht ziehen dann kommen eben seine Argumente und die sind ja Gesetz für die Menschheit.
In dem Vid ist schön zu sehen das die 6600 auch in FHD teilweise schon schwächelt, man beachte auch die 1% Lows die ja auch eingeblendet sind.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Weil die PC mit 4060 sauber im Budget sind und eben mehr können als der mit der 6600, aber das wusstest Du ja selber schon.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Naja, was man nicht unterschätzen darf - DLSS und FrameGen geht bei Nvidia nur, wenns erstens ne 4000er Serie ist und zweitens, sofern es vom Spiel ab Werk implementiert ist. Der AMD Kram geht auf Treiberebene. Und ist etwa 80€ günstiger.

Zudem hiess es im Ausgangpost "- gibt eigentlich keine Bevorzugung von Brands, wobei ich eher zu Nvidia als Graka tendieren würde, da ich deren Frame-Generation-Technik für am Besten supportet halte"

Ich halte es bei Full-HD und 60 Hz eben für kein valides Argument. Und wenn doch, das ist egal welche Marke "Bottom of the Barrel" und freu dich, wenns läuft. Nativ bevorzugt. Wobei ich wenige Spiele selbst nutze, bei denen AFMF Sinn macht. Nicht weil die mittlere Framerate nicht passt, sondern die Spiele durch die Engine bedingt ab und zu "Framedrops" haben.

Für mich ist bei Nvidia aktuell nur die Basis 4070 und die 4070 Ti Super das Geld wert. WQHD Karten, die 4060 und die nachgeschobene Ti fand ich von Anfang an eine Frechheit, was Preis/Leistung angeht.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.718
Erhaltene Likes
5.880
Naja meine Kernidee hinter der Aussage "Nvidia bevorzugt" war auf die Zukunft bezogen, wenn da dann ggfls. Titel kommen, wo die Berechnung in 1080p eben ohne Frame-Generation doch kritisch wird von der Frameanzahl her. Dann könnte nach meiner Überlegung eben das DLSS die "restlichen Frames" liefern, damit die Karte die 60Hz des TVs eben halten kann.

Klar, weiss man halt nicht, wie sich alles wieder so in den kommenden Jahren entwickelt... und vor allem, welche Wünsche/Ansprüche die Kinder dann mal stellen werden.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Bedenke bei deiner Wahl auch, dass AMD in der Vergangenheit seine Karten eher aus dem Treibersupport entlassen hat als seine Mitbewerber. Wer in die Zukunft schaut, sollte den wahrscheinlich längeren Treibersupport auf jeden Fall mit einbeziehen. Wer sich eh alle paar Jahre ne neue Mid-Range Karte kauft, dem kann der Punkt jedoch egal sein.
 
Kommentieren
Oben