Die Gamescom

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Die Gamescom wird so groß wie noch nie ...

sx0Tcg.jpg


Die Gamescom 2024 verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 28 Prozent bei den angemeldeten Unternehmen und ein Plus von 66 Prozent bei der gebuchten Ausstellungsfläche.
Das teilte die Kölner Messe am Donnerstagnachmittag mit.
Im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019 sei die Zahl der ausstellenden Firmen noch einmal um 21 Prozent gestiegen, die gebuchte Fläche um 10 Prozent, so das Unternehmen.

Fans der Messe dürfte vor allem der Beginn des Ticketverkaufs interessieren.
Auch dazu machte die Messe am Donnerstag genauere Angaben: Der Ticket-Shop soll demnach Ende März öffnen.

Die Gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele.
2024 findet sie von Dienstag, 20. August, bis Sonntag, 25. August, in Köln und online statt.
Die Gamescom wird gemeinsam von Koelnmesse und dem Verband der deutschen Games-Branche veranstaltet.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Absage trifft Gamescom hart - Kult-Firma kommt nicht

Im August findet erneut die Gamescom in Köln statt, die weltweit größte Messe für Videospiele und Unterhaltungselektronik.
Vom 21. bis zum 25. Mai wird die Koelnmesse so zu der Anlaufstelle für Gamer aus der ganzen Welt - und für die namhaftesten Firmen der Branche.
Welche Aussteller ihre neuen Spiele präsentieren werden, steht noch nicht fest.
Doch offenbar wird ein Urgestein der Branche nicht dabei sein: Nintendo.

Der japanische Konzern, der unter anderem für seine Super-Mario-Reihe bekannt ist, wird keinen Stand auf der Messe haben.
Das berichtet unter anderem das Magazin "Games Wirtschaft".
Auf eine Anfrage des Magazins habe Nintendo mitgeteilt, dass die Gamescom zwar ein "zentrales Event" im Kalender sei, das Unternehmen sich aber gegen eine Teilnahme entschieden habe - "nach sorgfältiger Abwägung."

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Chick0Nugget

Aktiver Pirat
Registriert
26 Februar 2023
Beiträge
28
Erhaltene Likes
44
Die Börse braucht da auch einen Stand... Billigster Spiele Anbieter xD
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Mehr Aussteller bei der Gamescom erwartet als 2023

Bei der Computer- und Videospielemesse werden in diesem Jahr noch mehr Aussteller erwartet als sonst.

Vom 21. bis 25. August findet in Köln die Computer- und Videospielemesse Gamescom statt, die in diesem Jahr unter dem Leitthema "Die größte Gemeinschaft der Welt" steht.

Tim Endres von der Koelnmesse, die das Event zusammen mit dem Verband Game veranstaltet, berichtete nun von einer steigenden Nachfrage: Es hätten sich derzeit zehn Prozent mehr Aussteller angemeldet, als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr.
Bis zum Start der Messe dürfte die Zahl weiter wachsen, im vergangenen Jahr hatten 1.227 Aussteller aus der Gamesbranche mitgemacht.
Rund 320.000 Menschen strömten damals in die Messehallen der Domstadt, einige auch bunt kostümiert als Cosplayer - also Fans, die sich verkleiden wie Figuren in Spielen oder Filmen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Gamescom 2024: Infos zu Tickets, Öffnungszeiten und mehr

Die Gamescom ist jedes Jahr ein Highlight für Gamerinnen und Gamer. Sie findet 2024 Ende August in Köln statt.
Letztes Jahr vermeldeten die Veranstalter 320.000 Besucher aus über 100 Ländern.
An drei der vier Besuchertage waren die Eintrittskarten ausverkauft.
Auf dem Programm stehen unter anderem eine Bühnenshow zur Eröffnung und große Messestände.

Das müssen Besucher über die Gamescom, Tickets und das Programm wissen.

Die Gamescom findet in diesem Jahr vom 21. bis 25. August in Köln statt.
Privatbesucher können erst ab dem 22. August die Hallen betreten und die ausgestellten Videospiele anspielen.
Der erste Tag der Gamescom ist der sogenannte Fachbesuchenden- und Medientag.

An diesem Tag dürfen nur akkreditierte Besucherinnen und Besucher die Messehallen betreten.
Dazu zählen zum Beispiel Branchenvertreter und Journalisten.
Für Privatbesucher gibt es dank Wildcard-Tickets aber trotzdem die Möglichkeit, bereits am 21. August an der Gamescom teilzunehmen.

Die Gamescom öffnet am 22. und 23. August ihre Tore um 10:00 Uhr.
Am Messewochenende, also am 24. und 25. August, beginnt der Einlass ab 09:00 Uhr.
An allen Tagen ist um 20:00 Uhr Schluss.

Eine gute Nachricht für Interessierte: Es gibt noch Tickets für die Gamescom zu kaufen.
Die Preise variieren je nach Tag und Einlasszeit. Tagestickets und Abendkarten sind über den offiziellen Shop der Gamescom erhältlich.

Ein Tagesticket kostet 29,50 Euro für den 22., 23. und 25. August.
Für Samstag kostet eine Tageskarte 39 Euro.
Die Tagestickets erlauben den Einlass, sobald die Koelnmesse für die Gamescom öffnet.

Die Abendkarten kosten für den 22., 23. und 25. August 9,50 Euro und für den 24. August 11,50 Euro.
Privatbesucher können mit diesen Tickets ab 16 Uhr auf die Gamescom gehen.
Eine Wildcard ermöglicht es am Fachbesuchenden- und Medientag an der Gamescom teilzunehmen.
Dieses Ticket kostet 64 Euro.
Familienkarten für maximal fünf Personen liegen bei 65 Euro bis 81,50 Euro.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Gamesbranche macht beim Wachstum eine Verschnaufpause

Im ersten Halbjahr 2024 habe der Umsatz für Games in Deutschland bei rund 4,3 Milliarden Euro gelegen und damit sechs Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, teilte der Branchenverband Game in Berlin mit und berief sich dabei auf Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und data.ai.
Es geht um Computer- und Videospiele sowie Hardware und Online-Dienste.

Mut schöpft die Branche aus Zahlen zur Gamescom, dem größten Gamingevent der Welt, das am kommenden Mittwoch in Köln startet.
Denn nach Angaben der Koelnmesse, die das Event gemeinsam mit dem Verband Game ausrichtet, haben sich schon jetzt mehr als 1.400 Aussteller angemeldet und damit 15 Prozent mehr als bei der Gamescom 2023.

Bemerkenswert ist zudem, dass die Gamescom internationaler geworden ist: Zeigten sich im vergangenen Jahr 26 Staaten und Regionen in Pavillons dem Publikum, so sind es in diesem Jahr 37.
Hinzugekommen sind beispielsweise Indien, Mauritius, Portugal, Schweden, Bulgarien und Südafrika.

"Die Gamescom ist der beste Indikator dafür, dass es sehr positiv in der Zukunft weitergehen wird", so Verbandschef Falk.
Die Dynamik vergangener Jahre werde wieder einsetzen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Hunderttausende Spielefans zur Gamescom erwartet - Auch Habeck vor Ort

Hunderttausende Spielefans dürften ab Mittwoch wieder zur diesjährigen Computerspielemesse Gamescom in Köln pilgern.
Doch es sind schwierige Zeiten für den Sektor: Die Umsätze kamen zuletzt nicht mehr an Pandemie-Zeiten heran und vor allem kleinere Entwickler kämpfen ums Überleben.
Der Branchenverband Game beklagte daher im Vorfeld der weltgrößten Spielemesse fehlende Unterstützung durch die Regierung.

Offiziell eröffnet werden sollte die Gamescom am Mittwochabend, erwartet wurden dafür auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Am Donnerstagmorgen machen sie einen gemeinsamen Rundgang über die Messe.

Die Gamesbranche begeistere "mit großer Innovationsfreude und Schaffenskraft" Jahr für Jahr viele Millionen Menschen, schrieb Digitalminister Volker Wissing (FDP) auf X.
Sie entwickle dabei "Spitzentechnologie, die weit über Games hinaus Anwendung findet".
Die Veranstalter hoffen bis Sonntag auf 370.000 Besucherinnen und Besucher, im vergangenen Jahr kamen 320.000 Menschen zur Gamescom.

Den inoffiziellen Startschuss gab es am Dienstagabend mit einer Eröffnungsshow vor Fachpublikum und Medien, in der etwa ein neuer Teil der "Borderlands"-Spielreihe und Details zum nächsten Teil von "Call of Duty" angekündigt wurden.
Schwergewichte der Branche wie Microsoft und Tencent aus China sind in Köln vertreten, nicht jedoch die japanischen Konzerne Sony und Nintendo - die Gründe dafür blieben unklar.

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Gamescom 2024: Von Mafia bis Dune - Das sind die ersten Highlights

Spiele vorgestellt
Mafia: The Old Country, Civilization 7, Borderlands 4, Dune: Awakening und vieles mehr - die Gamescom 2024 hat bereits furios begonnen.

Youtube Spiele Demos sind hier in der Quelle mit drin ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Bekannter Influencer Montanablack darf wohl nicht zur Gamescom - aus Angst?

Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Influencer Deutschlands: Der Streamer Montanablack, bürgerlich Marcel Eris.
Allein auf der Plattform Twitch folgen dem 36-Jährigen aus Buxtehude über fünf Millionen Menschen, auf Instagram sind es 3,7 Millionen.
Eine zentrale Rolle in seinen Streams nehmen Videospiele ein, darunter die Titel "Call of Duty", "Fifa" und "Fortnite".
Dennoch darf Eris bei der diesjährigen Gamescom in Köln nicht dabei sein.
Das berichtete der Influencer in einer Instagram-Story am Mittwoch.

Demnach dürfe er nicht in den Messehallen unterwegs sein und nicht von vor Ort streamen.
Er stelle ein Sicherheitsproblem dar beziehungsweise die Menschenmassen, die sich bei öffentlichen Auftritten um den Streamer bilden.
Er dürfe nur in den VIP-Creator-Bereich der Messe, aber das fände er "irgendwie nicht so spektakulär", schildert er seinen Fans.
"Ich hätte auch 80 Sicherheitsmänner bezahlt, aber die Gamescom sieht ein zu hohes Risiko für mich und euch", heißt es in der Story von Montanablack weiter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Bilanz der Gamescom - Besucherrekord verfehlt - digitale Reichweite explodiert

Die weltgrößte Computerspiel-Messe Gamescom hat in diesem Jahr ein gestiegenes Besucherinteresse verzeichnet.
Zu der am Sonntag nach fünf Messetagen beendeten Veranstaltung seien insgesamt 335.000 Menschen gekommen, teilte die Koelnmesse mit.
Das waren circa 15.000 mehr als im Vorjahr, aber nicht so viele wie im Rekordjahr 2019 - damals waren 373.000 Besucherinnen und Besucher gekommen.
Allerdings war das Gedränge 2019 so groß gewesen, dass die Veranstalter den damaligen Höchstwert in diesem Jahr ohnehin nicht angepeilt haben.

Wichtig ist zudem die Online-Reichweite.
Hier erreichte die Gamescom mit 310 Millionen digitalen Zugriffen aus aller Welt einen Höchstwert, 2023 waren es nur 180 Millionen gewesen.
"Die Gamescom hat erneut ihre Strahlkraft als weltweit größtes und bedeutendstes Event für die Gaming-Branche unter Beweis gestellt", sagte der Chef der Koelnmesse, Gerald Böse.

Die Kölner Messe richtet das Ereignis zusammen mit dem Branchenverband Game aus.
Bei der Gamescom hatten 1.462 Ausstellende aus 64 Ländern neue Computer- und Videospiele sowie andere Produkte und Dienstleistungen vorgestellt oder ihren Standort beworben.
71 Prozent der Ausstellenden kamen aus dem Ausland.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Weltgrößte Video- und Computerspielmesse: Gamescom bleibt in Köln - Vertrag verlängert

Die weltgrößte Video- und Computerspielmesse Gamescom wird auch künftig in Köln stattfinden.
Der Verband Game und die Koelnmesse haben bekannt gegeben, dass der Vertrag über die Zusammenarbeit langfristig verlängert wurde.
Das genaue Zeitfenster der Vertragsverlängerung wurde allerdings nicht mitgeteilt.
Die letzte Verlängerung fand im Jahr 2019 statt.
Vermutungen, dass die Messe nach Berlin oder eine andere Stadt umziehen könnte, haben sich somit nicht bestätigt.

Game-Vorstandsvorsitzender Lars Janssen erklärte, man wolle die Erfolgsgeschichte der Gamescom mit der Koelnmesse fortschreiben: "So dynamisch, innovativ und wachstumsstark wie der Games-Markt wird dabei auch die Gamescom bleiben."
NRW-Medienminister Nathanael Liminiski (CDU) bezeichnete die Vertragsverlängerung als Auszeichnung für den Standort Köln.
"Wir wollen den Megatrend der Gamification aus Köln und Nordrhein-Westfalen heraus weltweit mitgestalten."

Im August des vergangenen Jahres besuchten 335.000 Menschen die Gamescom.
Damit liegt die Zahl unter dem Rekordjahr 2019, als 373.000 Besucher kamen - ein Gedränge, das für viel Frust sorgte.
Einen neuen Höchstwert bei den Besucherzahlen strebt die Messe daher gar nicht mehr an.
Im Internet hingegen verzeichnete die Veranstaltung einen Rekordkurs: 2024 wurden mehr als 500 Millionen Video-Aufrufe registriert, so viel wie nie zuvor.

Während der Gamescom präsentierten 1.462 Aussteller aus 64 Ländern ihre neuesten Spiele, Hardware und innovative Dienstleistungen vor Ort.

In diesem Jahr findet sie vom 20. bis 24. August statt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben