CPU Upgrade Ryzen 5 7600X

tuffie

Neuer Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
1
Erhaltene Likes
1
Hi
Ich will meine jetzige CPU aufrüsten. Hab mir auf die schnelle folgendes zusammen geklickt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bisher verbaut:
Ryzen 5 3600X
Gigabyte GA AB 350
Radeon RX 6800XT
32 GB G Skill 3200Mhz Ram

Gezockt wird in WQHD auf 70HZ

Geht das so klar, oder sollte ich was im Warenkorb austauschen?
Würde gerne bei ca. 500€ bleiben.

Vielen Dank schon mal.

Edit: Netzteil ist ein be quiet mit 750 Watt.
 

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Du könntest auch einfach bei AM4 bleiben und auf die 5. Generation aufrüsten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
oder
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Nen allzu großen Performance Unterschied zum 7600X wirst kaum merken. Die Plattform kannst dann wechseln, wenn AM6 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

d.s

Namhafter Pirat
Registriert
12 Juni 2021
Beiträge
59
Erhaltene Likes
52
Ich würde auch bei AM4 bleiben und den 5800X3D (war letztens für 255€ zu haben) nehmen, AMD schmeisst ja bald noch 5800XT und 5900XT auf die Plattform, da sind aber bis jetzt die Preise noch zu hoch angesetzt.

Meine Meinung: Wenn man jetzt AM4 hat, kann man getrost AM5 auslassen und auf AM6 dann wechseln (2026 oder 2027).
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Sehe ich genauso. Der 7600X nimmt sich im Vergleich zum 5800X3D sehr wenig bis nichts, siehe

Spar die Kohle. So ganz kurz gesagt. Du kannst Zen5 locker abwarten ob dir dann auch ein 5800X3D/7600X nimmer reicht. Aktuell ist bei einer AM4 Plattform auf einen 7600X zu gehen rausgeschmissenes Geld.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Schließe mich meinen Vorrednern an.
Der 5800x3d ist fürs Gaming nen Nobrainer. Spar das Geld und lass AM5 aus

Wobei ich dennoch relativ gespannt auf den 5900xt bin. Verstehe nicht ganz was sich AMD bei denen gedacht hat. 5800xt ist nur nen 5800x mit paar mhz mehr.

Der 5900xt ist eigentlich nen 5950x ( also 16 Kerne ) mit beschnittenem Takt!? ( schlechtes Binning? ) aber 72Mb Cache anstatt 36? in dem Fall wäre der 5900xt doch sogar besser als der 5950x oder sehe ich das falsch?

Wäre mal eher auf nen 5950x3d gespannt, auf den würde ich sogar evtl hochrüsten obwohl ich den 5950x hab

Edit:
Hab grade geschaut. Der 5800xt hat einfach 100mhz Turbotakt mehr als der 5800x. Also irgendwie... unnötig? Im besten Fall ist es einfach nen 5800x mit "top Binning" oder nen 5800x bei dem man einfach durch nen höheres Powertarget die CPU mehr ans limit treibt... war ja beim 3600x und 3600xt genauso ( hatte zufällig beide ).
Warum man den 5900xt 16 Kerne spendiert verstehe ich nicht. Beziehungsweise den Namen find ich falsch. Hätte man doch 5950 ( ohne "x" ) nennen können. Hab mal geschaut. Ist 1:1 nen 5950x, einfach mit 100mhz Turbotakt weniger ( Cache ist doch der Selbe ). Naja... Marketing bei AMD, Intel und Nvidia muss man nicht verstehen. Die Leute die da die Produktnamen machen sind entweder ständig betrunken auf der Arbeit oder wollen einen einfach nur veralbern und verwirren.

Beste Beispiele:
Bei Nvidia gabs 4x ne 1060... 3Gb, 5Gb, 6Gb und 6Gb mit GDDR5x... alle selber Name, alle unterschiedliche Performance...
Von der 3050 gibts soweit ich weis auch 3 verschiedene... alle mit unterschiedlicher Performance...
von den Notebook-GPU's wie der MX Reihe will ich gar nicht erst anfangen... Da gibts genug die denselben Namen haben, aber unterschiedliche Powertargets haben und halt entsprechen komplett unterschiedlich performen...

Namensschema bei Intel Notebook CPU's ist nen Witz xD Und bei den Desktop-CPU's... naja wars mal besser... Aber dennoch damals schon teils undurchsichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Nicht vergessen - je später man in einer Produktionsreihe ist, desto höher werden die Ausbeuten und erreichbaren Qualitäten. Was dann bei gleicher Spannung mehr Takt erlaubt, ohne dass die Ausbeute an "in spec" CPUs sinkt. Siehe die 14er "Lückenbüßer" Intel Serie im Vergleich zur 13. Angeblich nahezu identische Powertargets. Was übrigens auch deutliche Spannungssekungen bei gleichem Takt gestattet wenn man undervolten statt overclocken will.

Mein 5800X ist mit "bis zu 4.7 Ghz" und 105 Watt TDP spezifiziert, der 5800XT soll angeblich 4.8 GHz Boost haben. Also werksseitiges OC - weils die Wafer mittlerweile hergeben. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für eine Übersicht. War bei der 6600XT zur 6650XT nicht anders - auch mehr Takt bei gleicher Leistung draufgehauen. MEINE 6600XT aus der allersten Fertigung kann das übrigens auch. Hab in der "Silicon Lottery" Glück gehabt oder AMD war damals zu vorsichtig bzw. "Ausbeute-optimiert".

Ob man AM5 überspringen will - weiss nicht. Selbst wenn die damaligen AM3 am Ausbauende dieser Plattform was getaugt hätten, einen aus 2014 stammenden FX-83xx (AM3+) hättest du nicht bis zur Einführung von AM5 bzw. diese in "bezahlbar" (etwa ein dreivierteljahr nach der Einführung) haben wollen.

Daher auch mein Gedanke, AM4 mit dem 5800X gegen einen ZEN5 zu tauschen, dann wäre gegen Ende AM5 noch ein CPU Upgrade drin. Meine Neffen werden sich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Oh, erste "News" zum Thema Ryzen 9xxx sind raus.


16% verbesserte IPC im Vergleich zu ZEN4, wie man das auch immer misst. Zudem wurde (was ich hochinteressant finde) an der Floating Point Unit geschraubt, bei "Blender" und "Handbrake" wurden nach AMD Angaben beim 7950X 56% mehr Speed rausgeholt als ein 14900K liefert, Cinebench 21%. Gaming mit "bis zu 23%" sag ich besser nichts zu, da sind neutrale Tests wie von Gamers Nexus und Hardware Unboxed abzuwarten. Weil man sich dann nicht nur die Kirschen rauspickt wo der Hersteller besonders gut abschneidet, sondern nen echten Querschnitt sieht.

Was übrigens bestätigt: Heute 5800X3D rein wenn man noch nen älteres Ryzen Semester hat und dann entspannt zurücklehnen. Man muss aber eins neidlos anerkennen: Die aktuell kleinste AM5 CPU (ZEN4, 7600X) spielt beim Gaming auf dem Niveau der besten AM4 CPU (ZEN3, 5800X3D). Und nun kommt ZEN5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben