Canon Powershot s95 wird unter Win11 nicht erkannt

McCracken

Namhafter Pirat
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
191
Erhaltene Likes
195
Hallo Börsianer,
meine Canon Kamera, die unter Win10 noch einwandfrei erkannt wurde und mir Zugriff auf die Bilder erlaubte,
wird von Win11 nicht erkannt. Im Netz habe ich keine Lösung gefunden.
Vielleicht habt ihr eine Idee.
 

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
319
Erhaltene Likes
639
Definiere mal bitte nicht erkannt
Im Gerätemanager oder bei der Autoplay-Funktion?
 
Kommentieren

McCracken

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
191
Erhaltene Likes
195
Es gibt nur das Geräusch, dass im USB was eingesteckt ist. Weder im Explorer
noch im Gerätemanager taucht die Kamera auf. Autoplay ist nicht.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
270
Erhaltene Likes
524
Kann man bei der Kamera was dazu einstellen, wenn die per USB an den PC angeschlossen wird? Bsp. Dateiübertragung etc. Gibt es bei der Kamera im Display eine Meldung, wenn die sich mit dem PC verbindet?
 
Kommentieren

McCracken

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
191
Erhaltene Likes
195
Leider nein.
Windows 10 hatte die Digitalkamera sofort erkannt und ich konnte auf sie als Datenträger zugreifen.
Windows 11 erkennt gar nichts. Im Netz hatte ich einige Themen gefunden, die ein ähnliches Problem
mit älteren Kameras beschreiben.
Da Windows 11 an meinem Acer Aspire aus 2024! sogar das Wlan Modul nicht erkannt hat, gehe ich davon aus,
das MS da einiges an Treibern gespart hat.

Mich würde interessieren, ob ich da etwas nachinstallieren kann. Die originale Software von Canon hat auch nichts gebracht.
Win11 ist da blind.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
270
Erhaltene Likes
524
Danke, schöner Mist. :mad:
Ich habe bei Canon auch nur nur gefunden, das die s95 mit Win 11kompatibel sein soll.

Link:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ob die Installation von der "Digital Photo Professional 4.19.30 für Windows" was bringen könnte, lässt sich schwer abschätzen. Ein Versuch ists aber imho allemal wert.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.665
Erhaltene Likes
3.922
Ahoi.
Schau mal in der Ereignissanzeige nach, was da steht nachdem du die Cam angestöpselt hast.
Vermutlich irgendwas mit driver installation required oder so.
Und in den Einstellungen von Win11 mal bei Blutooth und Geräte->Kameras schauen, ob die Funktion Cam überhaupt aktiviert ist.

DAS ist es, was mich an Win11 SO EXTREM ankotzt.
Im Rahmen einer Neuinstallation schalte ich als erstes mal ALLE Zugriffsberechtigungen ab.
Windows darf dann prinzipiell erstmal absolut gar nichts machen.
Und dann vergesse ich, das ich so paranoid bin und neue HW wird nicht erkannt.
Könnte sein, das Dein Win11 einfach keine Freigabe für Cams hat.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
669
Erhaltene Likes
1.149
Wenn ich dir nen Tipp als nebenberuflicher Fotograf und Dotzend für Fotografie geben kann:

Nehm die SD-Karte aus der Cam raus und steck die über nen Kartenlesegerät rein ;-)
So nen Kartenlesegerät kostet nicht die Welt, und sofern du nen USB 3 Kartenleser nimmst
hast du auch wesentlich höhere Übertragungsraten.

Die Cams sind ( bis auf evtl Ausnahmen die mir nicht bekannt sind ) nen USB2 Anschluss.
Grade bei vielen Bildern oder gar Videos ist das ekelhaft langsam beim Rüberschieben.

Zumal es super ärgerlich ist wenn der USB-Slot an der Cam ausnudelt und für wesentlich
spannendere Sachen dann nicht mehr zur Verfügung steht.

Zur Kamera selbst:
Will die nicht schlecht reden, aber generell sind diese "Digicams" -> schwierig

Ich bin da ganz ehrlich: Mit nem Mittelklasse Smartphone bekommt man da
schon bessere Ergebnisse hin.

Wenn du ernsthaft Fotografieren möchtest empfehle ich dir eher (mindestens)
ne Spiegelreflex-Kamera und günstig nen anständiges Objektiv.

Gute Kombi mit der man ( am Beispiel von Canon ) nichts falsch macht wäre ne Canon 400D ( zum Beispiel ).
Oder noch besser: Schau gebraucht nach einer 6D ( die hat sogar schon nen Vollformat-Sensor )
Dazu dann nen 50mm f1.8 Objektiv was man zwischen 50-80 Euro gut bekommt.

Da bist du bei circa 450 ( +/-50 Euro ) und hast ne Kombi mit der du wirklich qualitativ gute Bilder machen kannst
und hast wenigstens wo du drauf aufbauen kannst ( Objektive gibts ja mega viele ).

Ich weis, das beantwortet natürlich nicht grundlegend deine Frage. Aber mir blutet das Herz wenn jemand ne Digicam nutzt und umso mehr wenn ich weis, das jemand die Cam per USB anschließt anstatt nen Kartenleser zu nutzen ;-)

PS: Wenn du Fragen zu Kameras ( Systemkamera oder Spiegelreflex ) hast, steh ich dir gern bereit :)
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
319
Erhaltene Likes
639
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenn sie im Gerätemanager nicht auftaucht ... also auch nicht mal als unbekanntes Gerät ist das eigentlich unmöglich da es ja das USB-Geräusch gibt.
Ich tippe auch auf fehlende Treiber. Dafür müsstest du im GM ein Ausrufezeichen an einem unbekannten Gerät haben.

Versuche mal
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und lade dir nur die Pakete für deinen PC
Dafür am besten den Expertenmodus aktivieren und Haken rein bei:
Treiberfunde
- Nicht installiert
- Neuere Treiber
- Besser geeignet
Fehlende Treiber
- Nicht installiert
- Unbekannt

Sollte kein unbekanntes Gerät erkennbar sein, wechsel einfach mal das USB-Kabel
 
Kommentieren

McCracken

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
191
Erhaltene Likes
195
Es lebt 🤪
Fuchs wie ich bin habe ich die SSD, wo die Win10 Installation mit den ganzen Daten noch drauf ist, in den Aspire gebaut.
Dann mit Double Driver die Treiber für die Canon gesichert und auf Stick.
Die Win11 SSD wieder rein, den Gerätemanager aufgerufen und dann auf Treiberaktualisierung geklickt...
...Text: "der aktuelle Treiber ist bereits installiert".

Ich kapiere es nicht, da hat Win11 irgendwann die Kamera doch eingebunden, ohne dass ich es gesehen habe.
Und ich schwör, ich habe andauernd in den Explorer geschaut. Jetzt isse da.

Ich glaube über die Jahre inzwischen, dass es Gremlins gibt. Auch in digitaler Form.

Danke an Alle, die sich mit diesem Thema befasst haben, ich habe wieder mal bei Euch was gelernt 😊
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
270
Erhaltene Likes
524
Super, das es funktioniert hat.

Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich habe heute meine alte Canon PowerShot A720 raus gekramt. USB Kabel dran und dann an den PC mit Win11. Zuerst hat sich auch nichts getan, sondern erst als ich in die Kamera in zur Wiedergabe umgeschaltet habe. Dann kam ein kurzer Hinweis und im Explorer war die Canon als Wechseldatenträger verfügbar. Ich konnte dann auch problemlos die Fotos ansehen, kopieren, ausschneiden und löschen.

Irgendwelche Treiber habe ich nicht gebraucht, oder nach installiert. Das hat alles oob gefunzt.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Windows zieht die Treiber über Windows-Update, das dauert mit unter ne Zeit.
Manchmal nimmt es auch den falschen, weil es für das selbe Gerät mehrere Varianten gibt.
So passiert es mit unter, dass die Kamera plötzlich als Webcam im System auftaucht.

Aber ansonsten gebe ich @P-F-S da recht, dass es schlicht besser ist, die SD-Karte per Kartenleser auszulesen.
Geschwindigkeit mal dahingestellt, kann der PC bei direktem Zugriff auf den Datenträger Dateisystemfehler erkennen oder sogar Zell-Probleme bei der Speicherkarte (nicht alle liefern aber Health-Daten, insofern ist das kein Selbstläufer). Gerade bei Bildern oder Videos ist es ja schon ärgerlich, wenn man dann später erst merkt, dass die Hälfte davon irgendwie zertrümmert wurde im Verlauf. Weil manche Kameras juckt das gar nicht, wenn was mit der Speicherkarte ist. Mit meiner Canon EOS habe ich mal nach dem neu Pflastern der Terrasse ein paar Bilder machen wollen. Ging soweit auch alles ganz toll. Ging dann an den PC und wollte die Speicherkarte aus der Kamera nehmen, sehr ich: Gar keine drin. Da ist mir aufgefallen, dass die EOS zwar unten in der Einblendung sagt, dass noch "0 Bilder" Platz sind, aber die knippst völlig unbeirrt ganz normal weiter, als wäre nichts...
Ich habs zwar nicht getestet, aber man kann sich denke ich vorstellen, was das Teil macht, wenn ich da ne Karte mit zerstörtem Dateisystem reinpacke.

Nicht zuletzt hat man die Kamera dann auch nicht mit ner Kabelpeitsche auf dem Tisch und läuft nicht gefahr, sie durch Unachtsamkeit vom Tisch zu reißen.
Ich mir ja selber schon passsiert, dass man da Kabelgebimsel hat, dass sich irgendwo am Schreibtischstuhl verhakt und man dreht sich mal oder rollt zurück - zack Buchse raus gerissen oder das Teil liegt auf dem Boden.
 
Kommentieren
Oben