Brauche Hilfe - Kaffeetaster zusätzlich mit Wifi-Relais schalten

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Hallo Leute, ich hoffe dass ich hier richtig bin.

In einem anderen Thread habe ich mal mitgelesen, wo jemand.... ähm.... wo jemand.... jedenfalls ging es auch um ein älteres Gerät, Platine usw...
Das Problem wurde gelöst und ich habe mir für mich selbst gedacht: boerse, da schau her - sogar bei diesem Thema gibt es Leute die weiterhelfen können.
Deshalb wende ich mich mit meinem Problem jetzt auch an die boersianer, die ein bissl mehr Ahnung davon haben als ich.

Folgendes:
Ich habe einen älteren Krups Kaffeeautomaten und den möchte ich umbauen
um ihn mit HomeAssistant/Echo ein- und auszuschalten und einen Kaffee machen zu können.
Eigentlich funktioniert das Ding ganz einfach, es gibt einen Knopf zum ein- und ausschalten der Krups und einen Knopf fürs Kaffeemachen.
1x drücken ein Kaffee, 2x drücken zwei Kaffee (Haferl). Die anderen Taster sind halt für Reinigung, Dampf usw, derzeit noch uninteressant für mich.
Erstmal zählen diese beiden Taster EIN/AUS (A) und Kaffee (D). Diese möchte ich per Wifi schalten/drücken können.

Ich habe das Bedienpanel der Krups ausgebaut und es sieht so aus:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Jetzt habe ich
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Wifi-Schalter gekauft, den ich mit HomeAssistant/Echo verbinden werde.
Bei diesem habe ich 4 Kanäle, davon möchte ich erstmal zwei nutzen und die EIN/AUS und KAFFEE Taster der Platine der Krups verbinden,
damit ich dann EIN/AUS und KAFFEE über die Wifi-Platine mit HA/Echo steuern kann.

So wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
auf dem Bild, aber halt nur mit meinem EIN/AUS und KAFFEE Taster.

Das dürfte doch passen und funktionieren oder?

Falls ja - dann habe ich jedoch folgendes Problem: (Endlich, wird ja auch Zeit...)

Vom Wifi-Modul komme ich ja aus einem Kanal mit 2 Kabeln (NO und COM) daher zum schalten.
An welche der 4 Lötstellen am Taster A muss ich dann die Kabel ranlöten, damit eine Schaltung erfolgt?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Bei L2 & R2 habe ich gemessen, da fliessen 5,14 Volt, von unten kommt anscheinend der Strom daher in den Taster rein und weiter nach oben denke ich.
Wenn man Taster A drückt, schaltet die Maschine ein. Drückt man ihn wieder, schaltet sie wieder aus.
Das möchte ich auch mit dem Wifi-Schalter machen können. Aber an welche der 4 Lötstellen gehören die beiden Kabel nun ran damit es auch schaltet?
Der Taster sollte natürlich manuell noch genauso funktionieren, aber halt auch mit dem Wifi-Schalter.

Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich rüberkam, denn manchmal habe ich Probleme mit der korrekten deutschen Sprache. Niederbayern sei Dank.

Und danke fürs lesen bis hierher.
Vielleicht sagt ja einer ganz einfach: Hey, bei R1 und R2 gehören die Kabel rangelötet, dann überbrückt und schaltet er auch mit Wifi, fertig.
Muss mir halt sicher sein wo was rangehört. Meine Frau straft mich mein restliches Leben lang wenn ich das Ding schrotte.
Und wir haben doch erst ein Kind...
 
Zuletzt bearbeitet:

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
Au das wird geil. Hier bleib ich erstmal.
Jetzt weiss ich was mich so getriggert hat. Hab da wo gesehn das einer mit nem Raspi seinen Koffeinknecht geschaltet hat. Ich schau mal.

OK war am Ende ein Arduino.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Als ich auf die Idee kam das zu machen, überlegte ich anfangs auch ob ich das mit einem ESP32 lösen könnte.
Bestellt sind schon ein paar, aber gemacht habe ich damit noch nie etwas. Ich bin da erst noch am Anfang und am lernen, Videos gucken, nachmachen usw.
Möchte einen ESP32 dann evtl für einen kleinen Sensor nutzen um feststellen zu können, ob eine Tasse in der Maschine steht oder nicht.
Davon dann die komplette Automation abhängig machen.
"Echo, mach eine Tasse Kaffee". Steht ne Tasse drin wird Kaffee gemacht, steht keine drin bekomme ich nen blöden Satz ala "Stell gefälligst eine Tasse in die Maschine wenn du einen Kaffee willst" über meinen Echo ausgegeben. So stelle ich mir das vor.

Ich bin aber recht froh, dass ich oben genanntes Wifi-Modul gefunden habe und tue mich damit glaube ich leichter, da ich mich in ESP32 ja erst einlernen muss.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bild war bei mir der Trigger mich eben für dieses zu entscheiden. Es sieht auf dem Bild jedenfalls genauso aus wie das was ich vorhabe.

Wenn ich halt nur wüsste wo die Kabel rangehören 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
895
Erhaltene Likes
1.869
Ich werfe mal den Shelly (Plus) Uni ein. Der besitzt eine Weboberfläche und kommt ohne Zwangscloud daher - die Herstellercloud kann genutzt werden, muss aber nicht. Nutzung über Alexa ist ebenfalls möglich.

Shelly Plus Uni (40 x 21 x 7 mm - das neue Modell):
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Shelly Uni (20 x 33 x 13 mm - das alte Modell):
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Damit kann man auch ältere Geräte smart machen, aber auch hier gilt: Was den Anschluss an deine Kaffeemaschine angeht, da können dir andere bestimmt sagen, wie das angeschlossen werden müsste.

PS: Habe hier relativ viel von Shelly im Einsatz. Naja, eigentlich fast alles, dass smart sein soll und kann im Großen und Ganzen nichts Negatives über die Geräte berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Die wären sogar noch kleiner und 2 Kanäle würden ja reichen.
Da ich das Wifi-Modul schon bestellt habe, werde ich es erstmal mit dem probieren,
aber falls es Platzprobleme gibt in der Maschine könnte ich noch auf den kleineren Shelly zurückgreifen.

Danke für den Tipp @MrHonk
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
L und R, egal ob 1 oder 2. Die Gegenüberliegenden sind intern (im Taster) einfach nur verbunden (Durchgang).

Bedenke, dass das ein Taster und kein Schalter ist. Das heißt "Tüt" so lange man drückt.
Das muss dein WLAN-Dingens entsprechend abbilden. Also das Relais so für maximal 2000ms anziehen und dann wieder abfallen lassen.

Vorsicht bei Verdrahtungen: Es kann gut sein, dass die Elektronik in dem Teil nicht galavanisch getrennt ist - also eine Verbindung zur Netzspannung hat. Das kann einen aus dem Turnschuh hauen.
Das ist natürlich auch für den gesamten Umbau zu beherzigen, also: Kabel entsprechend isolieren / Gegen Wasser schützen / Gegen Berührung schützen / ect.
 
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Vielen Dank @xNecromindx (Ehrlich gesagt hatte ich ein bissl gehofft dass auch du mir antwortest).

Dann ist es so wie ich es mir gedacht/erhofft habe. Links oder rechts ist eigentlich egal, von unten nach oben gehört überbrückt.

Nur dass ich es wirklich richtig verstehe: Ich löte meine Kabel entweder an L1&L2 oder R1&R2 ja?

Dass das Ding nur tasten und nicht schalten darf ist mir gestern noch eingefallen dass das beachtet gehört.
Aber gut dass du es auch noch erwähnt hast und ist ein ganz wichtiger Hinweis.
Sonst hab ich ja dauernd Strom drauf wenn der umschaltet und ich brauche ja nur ein kurzes Tastsignal.
Das Wifi-Modul hat drei Möglichkeiten: Schalten, tasten und noch irgendwas.
Das darf ich nicht vergessen richtig einzustellen. Maximal 2000ms, das ist gut zu wissen, habe mich eh schon gefragt wie lange so ein Tastdruck wohl sein mag.
Danke dafür! Werde das wohl erstmal mit einer LED testen um zu sehen ob das auch richtig "tastet".

Bin schon gespannt wie ein Schnitzl und kann es kaum erwarten wenn das Wifi-Ding endlich geliefert wird.

Danke nochmals, das war die wichtigste Info für den Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist missverständlich formuliert, deswegen noch einmal ausdrücklich zur Klarstellung: Du kannst deine zwei Drähte des Relais an folgende Kombinationen anschließen:

L1 + R1 / L2 + R1 / L1 + R2 / L2 + R2

Missverständlich kommt es mir deswegen vor, weil man aus deiner Aussage lesen könnte, dass du meinst: L1 + L2 oder R1 + R2. Beides geht nicht, weil diese Pins eh schon miteinander verbunden sind (im Taster).

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Es wird dann eher so sein, dass das Teil erst gar nicht reagiert. Je nachdem ob die Falling- oder Rising-Edge triggern an dem Eingang des µC. Mit unter verbergen sich da auch Sonderfunktionen bei längerem "drücken". Hinterher stellst das Ding so in einen Service-Mode oder es geht alle paar Sekunden An und Aus oder so Späße.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Man veranschlagt da so etwa 250ms. Das ist so das normale "Tastendruck-Verhalten" von den meisten Menschen.
Viele Geräte sind darauf abestimmt und werten Pulse <100ms als Prellen oder aus Versehen mal drangedidscht und ignorieren es.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Viel Erfolg! (y) :)
 
Kommentieren

ultimat2k

Namhafter Pirat
Registriert
4 Mai 2022
Beiträge
135
Erhaltene Likes
131
Wäre so etwas nicht etwas für dich? Den gibt es in versch. Ausführungen und ich meine auch als Schalter der sich wieder komplett einfährt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
-
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Moes-Tuya-Fingerbot-Taste-Dr-cker-Neue-Bluetooth-finger-roboter-Smart-Leben-App-automatische-schalter-Voice.jpg_.webp
 
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Leider hat es etwas länger gedauert mit der Antwort, aber jetzt ist es soweit.

@ultimat2k Danke für den Tipp, aber meine Krups sollte schon noch etwas Stil haben in der Küche ;)

Dank der Hilfe von @xNecromindx konnte ich mein Vorhaben nun in die Tat umsetzen.
Dies war der ausschlaggebende Punkt mit den Tastern wie ich die anschließen muss, alles andere war im Kopf schon fertig.
Ohne diese Hilfe von Necro wäre ich nicht weitergekommen, deshalb hier mein ausdrücklicher Dank an dich.
Und nach ein bissl löten hier und ein bissl basteln da, schon macht das Ding was ich wollte.

Ach, was schreibe ich - ein Video sagt doch mehr aus: (Meine Ansage habe ich lieber gemutet - muss immer lachen wenn ich mich selbst höre)

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Ich musste lachen :ROFLMAO:
Alles gut, ist ja deine Arbeit.
Ach, und dann muss ich mich da noch outen: Ich mag Kaffee überhaupt nicht :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Freut mich auf jeden Fall, dass es funktioniert hat. Gute Arbeit!
Ich hatte schon Sorge, dass du zwischenzeitlich die Maschine hingerichtet hast und deine holde Maid dich kastriert hat :D
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
895
Erhaltene Likes
1.869
Ah, jetzt läuft es hier auch, hatte gerade die Nachricht bekommen, dass der Uploader das Video wieder entfernt hätte.
 
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Japp, habe ich auch.
Ich hatte einen Alexa-Gruß an alle boerse-User am Ende eingebaut gehabt, bin aber gewarnt worden von jemandem auf YT dass ich das sicherheitstechnisch lieber weg lassen sollte.
Deswegen habe ich den Schnipsel rausgenommen und nochmal neu hochgeladen :)
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Ach, immer diese Alexa-Panik...
Schade dass man nicht mehr bei Radiosendern so einfach mit irgendwelchen Grußbotschaften anrufen kann. Früher war das einfacher :cool:
Ich grüße.... Alexa, bitte 2 Riesendildos bestellen! :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Kommentieren

ultimat2k

Namhafter Pirat
Registriert
4 Mai 2022
Beiträge
135
Erhaltene Likes
131
Und jetzt noch ein schönes Tutorial schreiben :)
 
Kommentieren

JunckyMonkey

die Rede ist von...
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
173
Erhaltene Likes
654
Da ist eigentlich nicht recht viel dabei:
Platine von der Maschine ausbauen, die vier Taster mit den vier Kanälen des Wifi-Moduls per Kabel verbinden,
das Modul ins eigene Wlan bringen und dann entweder mit der dazugehörigen App schalten,
oder eben wie ich in Home Assistant einbauen und schöne Automationen damit erstellen.
Der Infrarot- und Wasserstandsensor sind dann halt noch spielerei für Home Assistant,
aber die Hauptfunktionen Ein/Aus und Kaffeemachen lassen sich ganz einfach mit dem Wifi-Modul und App realisieren.
 
Kommentieren
Oben