JunckyMonkey
die Rede ist von...
- Registriert
- 4 Juni 2021
- Beiträge
- 173
- Erhaltene Likes
- 654
Hallo Leute, ich hoffe dass ich hier richtig bin.
In einem anderen Thread habe ich mal mitgelesen, wo jemand.... ähm.... wo jemand.... jedenfalls ging es auch um ein älteres Gerät, Platine usw...
Das Problem wurde gelöst und ich habe mir für mich selbst gedacht: boerse, da schau her - sogar bei diesem Thema gibt es Leute die weiterhelfen können.
Deshalb wende ich mich mit meinem Problem jetzt auch an die boersianer, die ein bissl mehr Ahnung davon haben als ich.
Folgendes:
Ich habe einen älteren Krups Kaffeeautomaten und den möchte ich umbauen
um ihn mit HomeAssistant/Echo ein- und auszuschalten und einen Kaffee machen zu können.
Eigentlich funktioniert das Ding ganz einfach, es gibt einen Knopf zum ein- und ausschalten der Krups und einen Knopf fürs Kaffeemachen.
1x drücken ein Kaffee, 2x drücken zwei Kaffee (Haferl). Die anderen Taster sind halt für Reinigung, Dampf usw, derzeit noch uninteressant für mich.
Erstmal zählen diese beiden Taster EIN/AUS (A) und Kaffee (D). Diese möchte ich per Wifi schalten/drücken können.
Ich habe das Bedienpanel der Krups ausgebaut und es sieht so aus:
Jetzt habe ich
Bei diesem habe ich 4 Kanäle, davon möchte ich erstmal zwei nutzen und die EIN/AUS und KAFFEE Taster der Platine der Krups verbinden,
damit ich dann EIN/AUS und KAFFEE über die Wifi-Platine mit HA/Echo steuern kann.
So wie
Das dürfte doch passen und funktionieren oder?
Falls ja - dann habe ich jedoch folgendes Problem: (Endlich, wird ja auch Zeit...)
Vom Wifi-Modul komme ich ja aus einem Kanal mit 2 Kabeln (NO und COM) daher zum schalten.
An welche der 4 Lötstellen am Taster A muss ich dann die Kabel ranlöten, damit eine Schaltung erfolgt?
Bei L2 & R2 habe ich gemessen, da fliessen 5,14 Volt, von unten kommt anscheinend der Strom daher in den Taster rein und weiter nach oben denke ich.
Wenn man Taster A drückt, schaltet die Maschine ein. Drückt man ihn wieder, schaltet sie wieder aus.
Das möchte ich auch mit dem Wifi-Schalter machen können. Aber an welche der 4 Lötstellen gehören die beiden Kabel nun ran damit es auch schaltet?
Der Taster sollte natürlich manuell noch genauso funktionieren, aber halt auch mit dem Wifi-Schalter.
Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich rüberkam, denn manchmal habe ich Probleme mit der korrekten deutschen Sprache. Niederbayern sei Dank.
Und danke fürs lesen bis hierher.
Vielleicht sagt ja einer ganz einfach: Hey, bei R1 und R2 gehören die Kabel rangelötet, dann überbrückt und schaltet er auch mit Wifi, fertig.
Muss mir halt sicher sein wo was rangehört. Meine Frau straft mich mein restliches Leben lang wenn ich das Ding schrotte.
Und wir haben doch erst ein Kind...
In einem anderen Thread habe ich mal mitgelesen, wo jemand.... ähm.... wo jemand.... jedenfalls ging es auch um ein älteres Gerät, Platine usw...
Das Problem wurde gelöst und ich habe mir für mich selbst gedacht: boerse, da schau her - sogar bei diesem Thema gibt es Leute die weiterhelfen können.
Deshalb wende ich mich mit meinem Problem jetzt auch an die boersianer, die ein bissl mehr Ahnung davon haben als ich.
Folgendes:
Ich habe einen älteren Krups Kaffeeautomaten und den möchte ich umbauen
um ihn mit HomeAssistant/Echo ein- und auszuschalten und einen Kaffee machen zu können.
Eigentlich funktioniert das Ding ganz einfach, es gibt einen Knopf zum ein- und ausschalten der Krups und einen Knopf fürs Kaffeemachen.
1x drücken ein Kaffee, 2x drücken zwei Kaffee (Haferl). Die anderen Taster sind halt für Reinigung, Dampf usw, derzeit noch uninteressant für mich.
Erstmal zählen diese beiden Taster EIN/AUS (A) und Kaffee (D). Diese möchte ich per Wifi schalten/drücken können.
Ich habe das Bedienpanel der Krups ausgebaut und es sieht so aus:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Jetzt habe ich
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Wifi-Schalter gekauft, den ich mit HomeAssistant/Echo verbinden werde.Bei diesem habe ich 4 Kanäle, davon möchte ich erstmal zwei nutzen und die EIN/AUS und KAFFEE Taster der Platine der Krups verbinden,
damit ich dann EIN/AUS und KAFFEE über die Wifi-Platine mit HA/Echo steuern kann.
So wie
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
auf dem Bild, aber halt nur mit meinem EIN/AUS und KAFFEE Taster.Das dürfte doch passen und funktionieren oder?
Falls ja - dann habe ich jedoch folgendes Problem: (Endlich, wird ja auch Zeit...)
Vom Wifi-Modul komme ich ja aus einem Kanal mit 2 Kabeln (NO und COM) daher zum schalten.
An welche der 4 Lötstellen am Taster A muss ich dann die Kabel ranlöten, damit eine Schaltung erfolgt?
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Bei L2 & R2 habe ich gemessen, da fliessen 5,14 Volt, von unten kommt anscheinend der Strom daher in den Taster rein und weiter nach oben denke ich.
Wenn man Taster A drückt, schaltet die Maschine ein. Drückt man ihn wieder, schaltet sie wieder aus.
Das möchte ich auch mit dem Wifi-Schalter machen können. Aber an welche der 4 Lötstellen gehören die beiden Kabel nun ran damit es auch schaltet?
Der Taster sollte natürlich manuell noch genauso funktionieren, aber halt auch mit dem Wifi-Schalter.
Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich rüberkam, denn manchmal habe ich Probleme mit der korrekten deutschen Sprache. Niederbayern sei Dank.
Und danke fürs lesen bis hierher.
Vielleicht sagt ja einer ganz einfach: Hey, bei R1 und R2 gehören die Kabel rangelötet, dann überbrückt und schaltet er auch mit Wifi, fertig.
Muss mir halt sicher sein wo was rangehört. Meine Frau straft mich mein restliches Leben lang wenn ich das Ding schrotte.
Und wir haben doch erst ein Kind...
Zuletzt bearbeitet: