Batteriebetriebene Funkklingel mit Netzteil verwenden

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Hallo zusammen.
Ich überlege mir zu unserer bereits bestehenden Funkklingel noch eine Tragbare zu kaufen.
Soll alles nichts Wildes sein..
Es soll die hier sein:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Laut Anleitung läuft diese mit 3xAA/LR6 1.5V Total 4.5V

Da diese Tragbar ist (was ich durchaus gut finde) habe ich mich aber gefragt, ob es möglich ist diese auch bei Bedarf mit einem Netzteil zu verwenden?
Am coolsten wäre es natürlich, dass die Batterien drinbleiben können, ich das Netzteil aber auch anschließe und dadurch die Batterien schone. Bei Bedarf ziehe ich das Netzeil einfach ab und nehme den Gong mit.
Hintergrund ist, dass ich Bedenken über die Batterielaufzeit habe..
Folgendes Netzteil hätte ich noch daheim:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Meint ihr, da könnte man was basteln?:D

Danke wie immer im Voraus!
 

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.330
Erhaltene Likes
6.126
Ich wuerde das lassen, wenn Du, wenn auch unabsichtlich, die Batterien laedst, koennen die im schlimmsten Fall esplodieren.
Ich habe mir vor gut 3 Jahren welche gekauft:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
gibts leider bei Amazon nicht mehr, da sind 3 Babyzellen drin und die halten nun seit ueber 3 Jahren.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Ja an sowas dachte ich auch schon..
Eine Bombe möchte ich mir da ungerne Bauen.
Also entweder NUR Netzteil oder NUR Batterien?
Bzw vermutlich einfach Wiederaufladbare Batterien kaufen und fertig...

Edit:
Mir kommt noch eine kleine Frage auf...
Der Sender hat ja eine beleuchtete Taste zum Klingeln.
Ich gehe davon aus, dass damit mechanisch im Inneren ein Knopf betätigt und heruntergedrückt wird?
Wie z.B: auf diesem Board:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Ist es möglich, daran einen klassischen Taster wie z.B. einen Arcadebutton anzuschließen?
Ziel des ganzen ist es, den Taster in einen 3D Druck einzubauen. Das ist natürlich mit einem externen Taster einfacher als die ganze Sendeeinheit zu verbauen..
Um das zu beantworten müsste man sich vermutlich die Platine ansehen?
@xNecromindx Du hast mir ja schonmal bei meiner Weckerplatine geholfen...😅
Vielleicht hast du eine Idee? Wenn ich mein Vorhaben überhaupt gescheit erläutern konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
45
Erhaltene Likes
63
Entkopple die Batterien vom Rest des Schaltkreise mit mindestens mit einer Diode (Ge, 0.2V). (Das selbe würde ich aus mehreren Gründen aber auch für Akkus empfehlen.) Sinnvoll wäre es, auch dem Ladegerät noch eine Diode zu verpassen.

Die schönste Lösung wäre natürlich, wenn du Akkus einsetzt und die geladen werden, sobald du den Gong an den Strom hängst: Ich würde an deiner Stelle Li-Ion umrüsten, einen TP4056 als Laderegler verwenden und aus zwei P-Channel MOSFETS einen Schaltkreis bauen, der beim Anstecken des Netzteils die Batterien trennt. Könnte dann z.B.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. (Ich bin kein Elektrotechniker und empfehle daher, dass du die reale Schaltung im Falle einer Umsetzung nochmal ordentlich durchmisst.)

Edit:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Natürlich... Du schaust auf der Platine nach den Kontaktstellen und lötest dort zwei Drähte an. Fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Danke für deine Idee!
Und natürlich für den Schaltplan!!
Ich denke das übersteigt allerdings meine Fähigkeiten...Dennoch werde ich mir das ganze mal ansehen!

Die Kontaktstellen sind dann einfach zu erkennen wenn ich die Platine vor mir habe meinst du?
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Also müsste ich in so einem Falle die Kabel wie folgt anlöten?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Zwecks Übernahme der LED Beleuchtung müsste ich mir dann das Board doch erst einmal ansehen...
Danke dir!
 
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
45
Erhaltene Likes
63
Normalerweise sind die
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
verschaltet. Ein Draht kommt dann an A, einer an B. Im Zweifel solltest du immer mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Die LED operierst du per Cuttermesser raus und kannst dann an den dazugehörigen Kontakten ebenfalls Drähte anlöten. (Ich weiß zwar nicht, wofür die dein 3D Drucker braucht, aber gehen sollte es...)

Aber bis du das Gerät hast, ist jeder Gedanke daran Lesen in einer Glaskugel. Vielleicht sieht deines ja innendrin ganz anders aus als das verlinkte!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.289
Erhaltene Likes
5.592
Na, bei dir dürfte ja bald ein Getöse wie im Vatikan sein, wenn das Bimmel-Konzert losgeht...!? :unsure:

Aber zu deiner Frage:
Natürlich kann man das auch mit einem Netzteil versorgen (5V NT). Wie schon erwähnt wurde, darf man nur nicht die Batterien laden.
Jetzt könnte man, weil Netzteile das in der Regel eh haben, eine
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
nehmen. Die haben i.d.R. einen Schaltkontakt, den man genau dafür verwenden kann. Sobald man dann den Stecker reinsteckt, wird die Batterie quasi weggeschaltet. Das langt als Schutz völlig.

Abraten würde ich von Dioden, wegen ihrem Forward-Voltage-Drop. Die erwähnten Germanium-Dioden gibt es nicht mehr. Da bekommt man hier und da noch dubiose Altbestände, geliefert wird dann aber oft Fake, weil drin steckt dann eine Schottky-Diode. Germanium-Dioden werden jetzt schon fast seit einem halben Jahrhundert nicht mehr hergestellt. Haben so ihre Problemchen...

Das Problem mit der Forward-Voltage ist, dass womöglich wegen dem Spannungs-Drop irgend eine "low battery" Geschichte an dem Teil triggert bzw. deutlich früher triggert als nötig.

Die Frage ist halt mehr, ob man da drin Platz hat so eine Buchse unterzubringen oder ob man das als Kabelpeitsche "raushängen" lassen muss.



Und ja, natürlich kann man externe Taster an den Sender machen.
Je nach Auslegung der Schaltung hat es dann beschränkungen bzgl. der Leitungslänge.
Im Regelfall ist das aber eine sehr simple Schaltung, wo der Taster die Stromversorgung für einen µC reaktiviert, der dann seine Message abdrückt und die Stromversorgung wieder abschaltet. Der Vorteil ist, dass das natürlich extrem energiesparend ist (Standby).
Andere nutzen einen Pin um da einen Wakeup des µC aus einem Deep-Sleep zu machen. Da können längere Leitungen dann ein Problem sein, weil das i.d.R. sehr hochohmige Eingänge sind, wo irgendwelche Störpeaks ungewollte "Tastendrücke" auslösen.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
Der Drucker benötigt da garnichts von.
Mit dem Drucker erstelle ich eine Art Klingelschild in welches der Taster dann integriert werden soll.

mit der Glaskugel hast du natürlich recht..
Ich werde mir das ganze wenn es Morgen ankommt nochmal genauer ansehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Na hoffentlich nicht!
Da wird aber Fans von bestimmten Filmen und Figuren sind, ist es ganz Lustig daraus passende Passagen und Sounds als Klingelmelodie zu nehmen.
Gepaart mit einer , ich sage mal "besonderen" Klingel an der Tür, bereiten mir so Kleinigkeiten und das Basteln Freude😅

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Dann werde ich mir das mit der Einbaukupplung mal ansehen wenn alles andere Läuft..
Die von dir verlinkte würde dann die Batterien abkapseln?

Zwecks Kabellänge ist das alles sehr kurz gehalten.
Hinter dem gedruckten Klingelschild befindet sich quasi eine gedruckte Box wodrin der Sender unterkommt. Somit wäre auch der Platz gegeben für so eine Buchse. Die Box kann ich ja in der Größe beliebig anpassen.
Ich würde dann vllt. ein Foto der Platine morgen hochladen?
Ich nehme an, dass ich etwas zerschießen könnte wenn ich die zwei Kabel von meinem Taster falsch anbringe/anhalte..?
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.289
Erhaltene Likes
5.592
Jaja, mach erst einmal Bilder von dem, was du da anpassen möchtest.
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
787
Erhaltene Likes
1.368
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Warum so kompliziert?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

OK, jetzt muß man halt mal testen
Batterie AA hat 1,5V (3 Stück 4,5V),
Akku AA hat 1,25V (3 Stück 3,75V)

Eine Batterie 1,5V funktioniert in meiner Funk-Maus ca. 4-5 Wochen (danach läuft die noch 1-2J in meiner Wanduhr oder Wecker)
(habe allerdings auch Messgeräte, die nicht mit Akku betrieben werden dürfen, unter 4V melden die Fehler),
im Schnurlos-Telefon waren 450mA/h Akkus (die hielten so 1-2Tage durch; jeh nach dem wie lange Frau telefoniert hat ;-) ),
habe die gegen 2500mA/h Fotoakkus getauscht (sind eigentlich für das Blitzgerät),
muß die allerdings in einem extra Ladegerät laden, die Ladeschale vom Telefon schafft das nicht.
(dafür halten die ne Woche durch und werden dann nur gewechselt.)

Warum nicht einfach auf leistungsstarke Akku wechseln
und sich die ganze Löterei sparen ;-)
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Weil ich anscheinend aufgrund zu wenig Erfahrungen und Wissen oftmals um zu viele Ecken denke😅
Bedenken zwecks Laufzeit habe ich unter anderem wegen so einer Rezension:

"This thing eats batteries like i fuel my car. 3x AA batteries gone in a matter of a few weeks. The quality of the speaker is also very poor. It only sounds decent on lower volumes. Not really worth it for the ''custom doorbell sound'' you can record with it."

Wobei natürlich "few weeks" relativ ist..
In der Anleitung ist auch vermerkt das man doch keine Recharable benutzen soll..
Sondern nur Alkaline und Lithium.
Meine wiederaufladbaren Batterien haben wie du schon angemerkt hattest 1.2V mit 2400mAh.

Wie lange so eine olle Klingel damit auskommt..Das Frage ich mich dann halt.
Ich denke halt eigentlich länger als " a few weeks":D

Es gibt sie ja auch als Steckdosenvariante..Da finde ich allerdings bisher keine Wattangabe bzw nur einen angeblichen Wert von :Power(W): 3520 W :ROFLMAO:
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.289
Erhaltene Likes
5.592
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Akkus sind in Low-Power Geräten fehl am Platz. AA-Zellen, also NiMH-Zellen, haben eine so hohe Selbstentladung, dass diese den Geist aufgeben, lange bevor das Gerät sie eigentlich entladen hätte.
Deswegen sind Akkus in Fernbedienungen z.B. auch Blödsinn.

Es gibt da ja mittlerweile Lithium Ionen Akkus in AA oder AAA Bauform, mit USB-C Ladebuchse.
Die sind deutlich besser. Habe ich meiner Tochter für ihren Gaming-Controller geschenkt. Seither rennt die nicht alle 2 Tage durchs Haus und probiert Akkus aus und muss feststellen, dass die Hälfte der frisch geladenen schon wieder leer an dem Ding anzeigt.
Die kosten aber deutlich mehr und auch die müssen dann irgendwann laden.

Deswegen kann ich für solche Anwendungen von Akkus nur abraten. Da haben Batterien eindeutig eine Berechtigung. Oder eben dann Netz-Versorgt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.289
Erhaltene Likes
5.592
In solche Fernbedienungen würde ich keiine Akkus einbauen, nein.
Wie gesagt ist die Selbtentladung in Realtion zum "Verbrauch" als solches zu hoch.
Eine Ausnahme wären nur LiIon-Akkus, die deutlich weniger Selbstentladung haben.
Für den Preis was die kosten, kannst du aber lange, lange, lange Batterien da einsetzen...

Ich spreche jetzt vom Handsender, um das noch einmal deutlich zu machen.
Was der Gong als solches sich weglutscht, dass musst du dann sehen.

Letzteren würde ich eher auf eine LiIon Pouch-Zelle umbauen, mit USB-C Ladeport. Ist halt die Frage ab wann das Teil die Batterien als Leer betrachtet. 3V als Untergrenze hieße nur noch 1V pro Zelle. So tief runter kommt das Ding vermutlich nicht, bevor es aufgibt. Aber das müsste man dann testen.
Der Vorteil von so einem Umbau ist dann, dass du es automatisch mit Netzteil versorgen kannst, weil du ka ein Ladegerät in den USB-C Port stöpseln kannst, wärend das Ding halt an ist.
Ist aber natürlich deutlich aufwendiger das in dieser Form umzubauen.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Okay, dann bleibt die kleine Knopfzelle erstmal in dem Sender.

Das mit der Li Ion Akku Variante hört sich ganz gut an..
Aber wenn du schon sagst das es deutlich aufwendiger ist, ist es für mich vermutlich auch aus Sicherheitsgründen nicht so einfach umzusetzen..
Hättest du ein Beispiel von so einer Li Ion Puch Zelle? Damit ich vllt. eine Vorstellung von Kosten und Umsetzung bekomme?
Es gibt ja auch AA Batterien mit USB-C Kabel Anschluss. Kann man diese theoretisch im Funkgong eingesetzt lassen und diese laden?
Sorry für meine vielleicht sehr Laienhaften Fragen...bin in dem Bereich leider nicht so bewandert aber gewillt was dazu zu lernen.


Ich werde mir Heute erst einmal die Platine ansehen von der Fernbedienung zwecks Taster verlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.289
Erhaltene Likes
5.592
Ich denke, dass schauen wir uns an, wenn es relevant ist. Oft ist es eher verwirrend einen Blumenstrauß von Möglichkeiten auf zu machen, um dann am Ende festzustellen, dass keine dieser Möglichkeiten irgendwie am "Objekt" sinnvoll umsetzbar ist. Dann hat mich sich für nichts und wieder nichts den Mund wässrig geredet.
Kosten sind da nicht so das Thema. Aus dem China-Versand liegt man da insgesamt vielleicht zwischen 10 und 20 Euro. Ist mehr dann wohl eine handwerkliche Frage.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Mit der Antwort kann ich leben:)

Vor allem bei dem ganzen Elektrothema verliert man ja ohne Erfahrung schnell den Überblick.
Vielleicht halten die Batterien auch einfach lang Genug um sich darüber gar keine Gedanken machen zu müssen.

Ich danke dir!
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
502
Erhaltene Likes
544
Soo..die Klingel ist da und die Platine sieht wie folgt aus:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Unter dem Physischem Taster sitzt direkt die rote LED..
Die traue ich mich glaube ich nicht auszulöten...

Wenn ich einen Taster mit einem Leuchtring hätte, könnte man diesen an die LED anlöten?
 
Kommentieren
Oben