Anti Virus Programme Test

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Windows Defender ist nicht gut - Das sind die besten Antivirus-Programme (y)

Stiftung Warentest prüft 17 Antivirus-Programme für Windows-Rechner.
13 davon schneiden sehr gut ab, 2 gut.
Microsofts vorinstallierter Windows Defender ist Schlusslicht, aber unter den Testsiegern sind auch kostenlose Alternativen.

Wer einen Windows-Rechner nutzt, sollte nie ohne Antivirus-Schutz online gehen.
Wer sich dafür Software kauft, wird in den meisten Fällen sehr gut oder gut geschützt.
Das hat ein aktueller Test von 19 Antivirus-Programmen ergeben, den Stiftung Warentest durchgeführt hat.
Doch das Geld kann man sich sparen, denn auch Gratis-Aufpasser gehören zu den Besten.

Am wichtigsten war im Test natürlich die Schutzwirkung der Software, die 65 Prozent der Gesamtnote ausmacht.
Die Handhabung trägt 25 Prozent bei, 10 Prozent die Rechnerbelastung.
Zusätzlich untersuchten die Prüfer die Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Zeigte diese deutliche Mängel, führte dies zur Abwertung des Qualitätsurteils.

Rote Laterne für Windows Defender
Der vorinstallierte Microsoft Windows Defender ist mit dem Qualitätsurteil 3,2 Schlusslicht. Bei der Schutzwirkung schrammte er mit der Teilnote 3,5 haarscharf an einer ausreichenden Bewertung vorbei. Das liegt zum Teil an einem Phishing-Schutz, der mit Google Chrome nicht funktioniert. Wenn man sie nicht absichtlich deaktiviert, bietet der Browser diese Funktion allerdings selbst.

Auch der Schutz des Windows-Defender vor Schadcode erwies sich im Test nur als befriedigend.
Schließlich kassierte das Bordmittel wegen deutlicher Mängel bei der Datenschutzerklärung eine Abwertung.

hier weiter lesen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.182
Bin außer dem Defender eigentlich blank unterwegs.
Hab mir anscheinend noch nie was eingefangen ..... sagt Desinfect von CT.
Also sooo schlecht kann der Defender dann auch nicht sein ..... ok, steht ja "nicht gut" 🤔😉🤷
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.172
Erhaltene Likes
5.345
Das ist alles Blödsinn, da bekommen Virenscanner Punkt dafür, dass sie SSL Verschlüsselungen in der Browser-Kommunikation aufbrechen und unbekannte Sicherheitslücken entstehen.
Und Scanner die viel "finden" sind natürlich auch "gut". Wen juckt es, dass 80% davon false-positives sind!? Egal: Er scheint ja was zu machen: +5 Punkte!
Völlig gaga dieser Markt - und Stiftung Warentest ist seit geraumer Zeit aus meiner Sicht ohnehin kaum mehr ernst zu nehmen. Da machen ja eine Reihe von Youtube-Hobbykanälen bessere Produktbewertungen.
 
Kommentieren

borstel

Aktiver Pirat
Registriert
11 November 2023
Beiträge
9
Erhaltene Likes
25
Das Problem ist eher, dass bei vielen mit dem bezahlten Virenscanner der gesunde Menschenverstand abgelegt wird. In meinen Windowszeiten hatte ich die letzten Jahre auch nur den Defender. Vorher den bezahlten AvG, der hat irgend wann das Preis/Leistungsgefühl überschritten und musste weg und hat überhaupt nicht gefehlt.
 
Kommentieren

cheffe72

Namhafter Pirat
Registriert
8 September 2021
Beiträge
388
Erhaltene Likes
1.077
Zudem warum ein zusätzliches Programm - welches tief ins BS greift - eines anderen Herstellers mit auf den Rechner packen?! Komplett unnötig! Defender reicht aus, wenn der Kopf eingeschaltet bleibt. :)
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
101
Erhaltene Likes
231
Der Windows Defender ist nicht perfekt aber in Kombination mit dem Gehirn/Verstand reicht es mehr als aus.
Zuletzt auf einen Windows System habe ich zu Windows XP Zeiten noch einen Antivirus benutzt. Da war das auch noch nötig.
Das einzige was heutzutage maximal läuft ist dann der vorinstalliere Windows Defender den ich kurz deaktiviere wenn es mal wieder False Positive gibt.
Auf mein Hauptsystem (Linux) habe ich nichts laufen.

Zu der Aussage "Das liegt zum Teil an einem Phishing-Schutz, der mit Google Chrome nicht funktioniert. Wenn man sie nicht absichtlich deaktiviert, bietet der Browser diese Funktion allerdings selbst."
Wie viel soll man denn den Endnutzer noch abnehmen? Kann man nicht einfach mal oben schauen ob die URL stimmt und auch das Zertifikat valide ist?
Das größte Problem und der größte Schwachpunkt an jeden Computer ist immer der Mensch der dran sitzt.

"Schließlich kassierte das Bordmittel wegen deutlicher Mängel bei der Datenschutzerklärung eine Abwertung."
Dann nutze einfach kein Windows...

Die Aussage mag vielleicht sehr hart sein aber wenn ich mir oftmals die Links oder die E-Mails anschaue die für Phishing genutzt werden lache ich mich jedes mal schlapp.
Manchmal klicke ich sogar absichtlich drauf nur um zu schauen wie "gut" sie die Webseite gefakt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Memento Mori

Namhafter Pirat
Registriert
4 Juni 2021
Beiträge
30
Erhaltene Likes
145
Ich hatte ganz früher mal das Avira in der Free Version. Als dann Microsoft Security Essentials raus kam, hab ich nur noch das benutzt und seit ein paar Jahren halt den Defender. Hab mir auch noch nie irgendwas eingefangen. Also kann der Defender gar nicht so schlecht sein, wie er gemacht wird.
 
Kommentieren
Oben