collo
Oldie aus dem Ruhrpott
- Registriert
- 14 Mai 2021
- Beiträge
- 9.390
- Erhaltene Likes
- 17.355
Windows Defender ist nicht gut - Das sind die besten Antivirus-Programme
Stiftung Warentest prüft 17 Antivirus-Programme für Windows-Rechner.
13 davon schneiden sehr gut ab, 2 gut.
Microsofts vorinstallierter Windows Defender ist Schlusslicht, aber unter den Testsiegern sind auch kostenlose Alternativen.
Wer einen Windows-Rechner nutzt, sollte nie ohne Antivirus-Schutz online gehen.
Wer sich dafür Software kauft, wird in den meisten Fällen sehr gut oder gut geschützt.
Das hat ein aktueller Test von 19 Antivirus-Programmen ergeben, den Stiftung Warentest durchgeführt hat.
Doch das Geld kann man sich sparen, denn auch Gratis-Aufpasser gehören zu den Besten.
Am wichtigsten war im Test natürlich die Schutzwirkung der Software, die 65 Prozent der Gesamtnote ausmacht.
Die Handhabung trägt 25 Prozent bei, 10 Prozent die Rechnerbelastung.
Zusätzlich untersuchten die Prüfer die Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Zeigte diese deutliche Mängel, führte dies zur Abwertung des Qualitätsurteils.
Rote Laterne für Windows Defender
Der vorinstallierte Microsoft Windows Defender ist mit dem Qualitätsurteil 3,2 Schlusslicht. Bei der Schutzwirkung schrammte er mit der Teilnote 3,5 haarscharf an einer ausreichenden Bewertung vorbei. Das liegt zum Teil an einem Phishing-Schutz, der mit Google Chrome nicht funktioniert. Wenn man sie nicht absichtlich deaktiviert, bietet der Browser diese Funktion allerdings selbst.
Auch der Schutz des Windows-Defender vor Schadcode erwies sich im Test nur als befriedigend.
Schließlich kassierte das Bordmittel wegen deutlicher Mängel bei der Datenschutzerklärung eine Abwertung.
hier weiter lesen
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!