AMD Ryzen 5600x zu wenig Leistung?

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
486
Erhaltene Likes
533
Hallo zusammen.
Ich habe letztens meinen Rechner mal entstaubt und dabei hatte ich das Gefühl das der CPU Kühler recht locker sitzt..
Fester angezogen bekomme ich ihn nicht.
Es ist ein relatives NoName Produkt.
Ich habe mal Cinenbech R23 im Multicore laufen lassen und komme dort nur auf ca 9500 Punkte.
Wärend des Tests ist der Core Clock bei ca 4,441 Mhz.
Auf die angegebenen Boost MHZ von 4,6 scheint er also nicht zu kommen.
Kann es sein, dass der CPU Kühler bzw. die Temperatur das Problem ist?
Wärend des Test ist die CPU bei ca 70Grad, aber vielleicht auch nur weil sie gedrosselt wird?
Unter "Thermal Throttling" steht aber "No"...
Ich habe mal das Bild angehangen, vielleicht ist ja auch alles i.O

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.032
Erhaltene Likes
1.832
Der angegebene Boosttakt gilt für 1 Kern, nicht für alle.
Bei eben 6 Kernen boosted er immer niedriger.
Angegeben ist er doch auch bei 6 Kernen mit 4,3. Bei dir lief er mit 4,44 also deutlich höher.
Und 70° ist weit weg von Thermal Throttling.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Das sind normale Werte, ja.
Kannst im BIOS noch PBO aktivieren, dann geht der schneller. 70°C ist ja nun nicht der Rede wert.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.175
70° sind doch vollkommen in Ordnung für nen 5600x.

PBO -> "kann" man machen... aber für die 200-300mhz die da letztlich im SingleCore bei rumkommen...
Lohnt sich jetzt nicht so wirklich.

Achja was den sitz den Kühlers angeht: Handfest ;-) Nicht "Bombenfest"
Wenn man den also noch "minimal" verschieben kann ists eigentlich ok.
Und 70° sprechen ja für sich... grade wenns so nen Noname ist.
Kommt ja auch zusätzlich noch auf den Airflow usw an.
Mein Sohn hat auch den 5600x und nen BeQuiet PureRock mit nur einem Lightwing im Push drauf und
kommt auch so auf 60-65° circa. Hat aber auch 3 Lüfter als Intake vorne ;-)
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
306
Erhaltene Likes
976
70° sind im grünen Bereich. Sorgen machen muss man sich, wenn es Richtung 90° geht. Von PBO und ähnlichen Geschichten würde ich die Finger lassen, da man im Betrieb davon so gut wie nichts merkt und es zu Problemen führen kann.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, 300MHz sind auch 6% - genug für einen Laden wie Nvidia es eine neue Generation zu nennen 😄 :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Es wird aber auch der AllCore angehoben. Insofern nicht ganz uninteressant und vor allem ja auch: Völlig kostenlos.
Was dann bei rauskommt liegt an CPU, Kühler und auch Board selbst. Weil 70°C beim Benchen hat ja noch locker 20°C Headroom. Und in aller Regel läuft das Ding ja auch nicht längere Zeit auf Anschlag, was vor allem für kleinere Volllast-Perioden durchaus auch merklich was bringen kann.
Deswegen würde ich es aktivieren.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.175
Ja gut 6% sind jetzt nicht sooo wenig xD

Aber halt auch noch lange nicht "die Welt"... denke da eher damals an CPU's wie dem 2500k den man "mal eben" von 3,7ghz Single bzw 3,3ghz MultiCore auf 4,5Ghz Allcore bringen konnte. Das waren dann mal eben 36% ;-)
Und da gabs mehr als genug Leute die den auch auf bis 5ghz geknüppelt haben...
DAS war noch OC... :-D

Jetzt läufts halt anders. Die CPU's takten ja mittlerweile alle recht clever.
Und "PBO" ist ja "relativ".... naja... ich würd sagen "schlampig" xD

Der 5600x ist "out-of-the-Box" ne 65w CPU. Mit... sagen wir mal etwas härterem PBO Setting landet man da auch gerne mal bei 100w aufwärts. Und von der Spannung klettert man da auch ganz schnell mal auf die 1,45v. Und das sind eben durchaus Settings um die 300mhz mehr zu erreichen xD
also 6% mehr Power für easy 40% mehr Verbrauch... und joa Hitze xD
Ok... jetzt isser bei 70°... aber mit bis zu 1,45v kann er da auch mal schnell auf die 90° klettern. Je nach Case kann sich da schon bisschen Hitze ansammeln ( wenn er auf der CPU nicht grade ne AiO im Outtake hat ).

Klar hast du natürlich Recht. Läuft ja nicht dauerhaft auf Volllast. Aber beim zocken wird er die paar Mhz definitiv nicht merken. Beim krassen Workloads auch nicht. Beim 5600x ist man noch durchaus im Bereich -> Bevor der limitiert, limitiert die GPU. Zumindest solang er jetzt kein CS:Go auf 2xx FPS und eben nochmal 20FPS mehr rauskitzeln will.

Klar -> Probieren kann er es aber natürlich. Denn wie du schon sagst -> Kostenlose Mehrleistung.

Nur wie gesagt: "Lohnen" tut sich OC heutzutage leider kaum noch. So bis Intel 8xxx hat OC noch durchaus Spaß gemacht und auch noch so einiges gebracht.

Finde UV da heutzutage eher noch interessanter weils halt immer die letzten paar % sind die eben am meisten "fressen"... vernachlässigt man so die letzten 3-5% kann ne RTX 4xxx mal eben 20% weniger ziehen, das spiegelt sich dann auch in den Temps nieder. Meine 4070 TiS Aorus Master kommt selbst beim neuen Oblivion ( ALLES auf Ultra bei 3440x1440p ) auf keine 60°.

Aber ok... die wird auch nicht schlecht gekühlt xD
( hinter den unteren Lüftern ist übrigens nen 3D Gedruckter Deflektor der die Luft schön in 45° Winkel direkt unter die GPU ballert xD )

i4g8Vdj.jpeg
 
Grund: Was vergessen
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Die Spannung pushen, wie früher einmal, bringt eigentlich nichts mehr. Weil die CPUs heute bereits vom Hersteller so ausgereizt sind, dass sie dann nur in Strom oder Temperatur-Limits laufen.
Deswegen involvieren die alltermeisten PBO-Profile auf diversen Boards ein Undervolting. Man erhält also mehr Takt für im Grunde das selbe Power-Budget.
Aus diesem Grund macht es Sinn es zu nutzen. Es kann halt nur bei manchen CPUs zu Abstürzen führen, einfach weil der Halbleiter in der CPU scheiße ist.
Das Problem hatte ich aber bisher nur mit einer einzigen CPU. Die allermeisten funktionieren einwandfrei - mal mehr, mal weniger gut (den Takt betreffend).
Nimmt man PBO Profile, die auch noch die TDP Limits aufheben, ist da noch mehr zu holen - natürlich auch mit mehr Stromverbrauch. Aber das kann man sich ja aussuchen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.175
Na toll jetzt haste mich so angefixt, dass ich mir morgen mal in Ruhe meinen 5950x vornehmen muss xD

Bis vor 30 Sekunden war ich mit dessen Leistung voll zufrieden xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Teste halt einfach mit CPU-Z. Ist ja schnell gemacht.
Im Multi-Core ist da oft das meiste zu holen, weil er die mit unter auf einem höheren Takt-Niveau halten kann, ohne in Temperatur oder TDP Limits zu laufen.
Boost ist jetzt nicht so viel holen. Wenn du einen guten Chip hast, bist da auch mal solide 2-stellig im Zugewinn.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
486
Erhaltene Likes
533
Sooo
Danke für eure ganzen Antworten die mich dann doch etwas beruhigt haben..
PBO steht auf AUTO
Vorher war es auf ENABLED, da kam ich aber "nur" auf ca 8700 Punkte.
Aber vllt. sollte mal auf diese ganzen Tests ja auch nicht zu viel Wert legen...
Ich hatte eig schon das Gefühl das meine CPU etwas mehr "leisten" könnte gepaar mit meiner 3060ti.
Aber mein RAM ist glaube ich nicht der schnellste...
GSKILL 3200 DDR4.
CPU-Z sagt 1596mhz was ja zu dual channel passen würde?
HWINFO sagt "Memory Speed 1066.7 MHZ (DDR-2133 / PC4-17000)
Ob da vllt. noch irgendwo ein fehler sein könnte?😅

Danke nochmal für eure ganzen Antworten!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Speichertakt passt. Das eine D in DDR steht halt nicht für Deutsche sondern für Double :p
Da ich jetzt zu den Einstellungen im BIOS wenig sagen kann (weil ich da die Eigenarten nicht kenne), gehe ich davon aus, dass es da noch weitere Optionen gibt.
Aber da kann man sich, wenn es einen interessiert sicher einlesen.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
486
Erhaltene Likes
533
Das war auch die bisherige Meinung zum RAM.
Das da alles so passen sollte.
Vielleicht macht man sich durch manche Vergleichstests etc. auch manchmal zu viele Gedanken..
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.520
Schwanzvergleiche bringen da gar nichts.
Wenn einer solche Benchmarks macht um sie zu veröffentlichen, was will er denn erreichen? Den längsten zu haben!
Also wird an den Settings so lange herumgespielt, bis so ein Durchlauf mit Bestwerten erfolgreich abgeschlossen werden kann. Selbst wenn das Ding danach schon beim Öffnen von Paint abstürzt...

Natürlich kann man an den Settings im BIOS schrauben, und ein paar Prozent sind da in aller Regel drin.
Wenn man da die Lust drauf hat sich mit den Möglichkeiten, die einem sein Board liefert auseinander zu setzen, ja, go for it.
Hat man da keinen Bock drauf, dann darf man sich aber auch nicht auf Schwanzvergleiche einlassen. Weil das eben keine Werte sind, die zustande kommen durch "zusammenstecken, einschalten, messen".

Nur wenn man die Bestwerte anstrebt, dann reden wir auch davon das Ding im kühlen Raum zu haben, ne WaKü drauf zu dübeln, verschiedene CPUs durchzuprobieren, um die beste zu selektieren. Und natürlich dann auch in den BIOS Settings bis in die kleinste Stellschraube hinein zu fummeln. Und wenn man das alles dann gemacht hat, stellt man fest, dass es noch immer nicht reicht, weil mit dem jeweiligen Board einfach nicht mehr zu holen ist.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
486
Erhaltene Likes
533
Da stimme ich dir zu.
Manchmal muss man vllt. auch einfach aktzeptieren, dass der eigene Rechenknecht nicht mehr zu den schnellsten und aktuellsten gehört 😅
Auch wenn man irgendwann viel Geld dafür bezahlt hat..
Danke an alle für eure Einschätzung!
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.715
Erhaltene Likes
4.023
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wie @xNecromindx bereits schrieb, das sind zum Teil extrem getweakte Werte.
Ob man da nun 5-10% unter dem max. Wert eingepegelt ist, liegt einfach daran, das Du kein perversere Pointhunter bist, sondern Dein System im "Norm"-Bereich laufen lasst.
Auf die paar FPS mehr, die man mit tweaken oder OC heuten noch raushauen könnte, ohne in einen lächerlichen Bereich abzudriften...
Drauf geschissen^^.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
486
Erhaltene Likes
533
Und auch da gebe ich dir Recht.
Aber manchmal hat man ja das Gefühl "läuft da wirklich alles rund...passt da alles..?"
Aber nunja, nach euren Posts weiss ich das alles in Ordnung ist:D
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Also

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
9500 Punkte ist wirklich nicht berauschend - ja, die Benchmarks fallen unterschiedlich aus, aber wenn man sich die Rückgemledeten Werte anschaut sollten die Punkte gemütlich über die 10.000 hüpfen. Hier ist nichts "gravierend" im Argen, hier fehlt einfach nur das letzte Quäntchen.

70°C Stabil zeigt, dass der Kühler zwar zumindest irgendwo arbeitet, aber dennoch ist das rein objektiv eine 4 Minus. Der 5600X hat 65watt TDP + Turbo overhead, das bekommt jeder einigermaßen vernünftige CPU Kühler im Tower Design hin. Mach mal ein Foto vom Kühler, dann weiß man mehr.

Beobachte mal während der Cinebench läuft, ob der Takt stabil bleibt, denn zwei Sachen fallen auf:

1. Der 5600X kann bis 4.7ghz Boosten, sofern vom Bios zugelassen und er hört lt. Screenshot bei 4,46ghz auf.
2. Er geht selbst dann von 4,46 auf 4,41 runter.

Es gibt jetzt mehrere mögliche Ursachen:
Z.B. (!) Im Bios/Uefi ist die CPU auf 4,46ghz limitiert, evlt. nicht direkt, sondern u.U. über Umwege wie z.B. einem "Quiet" Setting, oder das Board ist auf einem "cool" Setting und versucht 70°C nicht großartig zu überschreiten und limitiert auf anderer Seite z.B. die Spannung um die errechnete TDP niedrig zu halten und dadurch kann die CPU nicht in den Boost-Bereich von 4,7ghz.
Aber das hört beim Bios/UEFI nicht unbedingt auf, auch Software Lösungen wie z.B. Gigabyte´s EasyTune oder ähnliche pendants anderer Hersteller können hier Probleme verursachen.

Um das ganze grobschlächtig zu verifizieren könntest du den R23 im Loop laufen lassen und gucken ob der Takt noch weiter runter geht als 4,41ghz.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.032
Erhaltene Likes
1.832
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja, auf genau einem Kern.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und liegt damit 100MHz über den angegebenen Werten von AMD selbst, die 4,3GHz auf allen 6 Kernen als maximalen Boosttakt angeben.
Und damit ist er eines der besseren Exemplare, denn wie wir uns erinnern hatten eben die meisten der Gen 5xxx CPU Probleme damit ihren maximalen Takt überhaupt zu erreichen.
Um die 4,7GHz auf allen Kernen zu erreichen muss er die CPU zwingend übertakten.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Oh das wird definitiv passieren weil in einem Loop die CPU eben deutlich wärmer wird und dann runter taktet.
Das ist ein Verhalten was in einem Cinebench Loop absolut jede CPU macht, manche eher, manche später, je nach verbauter Kühlung.
Cinebench ist stark davon abhängig was alles im Hintergrund läuft und ob zB das BS gerade neu aufgesetzt wurde.
Selbst wenn man 2x kurz hintereinander den Test macht sind die Ergebnisse bei identischen Settings unterschiedlich, ich hab da schon Differenzen von über 500 Punkten gesehen.
Ausserdem zeigt er beim Testergebnis immer den Takt an den der Hersteller nennt, selbst wenn die CPU massiv übertaktet läuft.
Oder anders ausgedrückt Cinebench ist einfach nur ein Benchmark der absolut nichts über die Leistung im Alltag aussagt.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.715
Erhaltene Likes
4.023
Strange, führe den Cinebench selber zum ersten mal aus und mein 5600x geht nicht über die 3,7Gh hinaus. Der ist da wohl gelocked, oder muss ich im UEFI/Bios da was freigeben?
 
Kommentieren
Oben