AI/KI - zukunftsfähige Jobs

lakukanaZ

Namhafter Pirat
Registriert
19 Juni 2022
Beiträge
122
Erhaltene Likes
141
Guten Morgen, und schönen Sonntag.

Ich bin verstärkt durch die aktuelle Entwicklung und Forcierung in Sachen AI auf der Suche - für mich selber, aber insbesondere auch für meine Kids - nach guten Quellen zu der Frage, welche Jobs es in Zukunft noch geben wird, und welche Richtung man jetzt einschlagen sollte (Aus- und Weiterbildung), wenn man

- White-Collar Worker um die 50 ist,

- aber insbesondere: ein paar Jahre Schule, Ausbildung, Studium, sein Berufsleben noch vor sich hat.

Gerade im Hinblick auf AI und deren Forcierung fragen meine Kids, die die aktuelle Entwicklung verfolgen, sich und mich, welchen Weg sie einschlagen sollen.

Staatliche Beratungsstellen (oder Lehrer als Ansprechpartner für die Kids) machen zu dem Thema nach meiner bisherigen Erfahrung eher weniger Sinn.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr qualitativ gute, externe Quellen (aus dem Web, YT, ...) jeglicher Art dazu posten könntet, auch gern aktuelle Fachzeitschriften / konkrete Ausgaben nennen könntet, externe Beratungsstellen usw. die sich mit dem Thema beschäftigen.

Gern auch einfach Beiträge zu bestimmten, einzelnen Berufen und Entwicklungen in einer Sparte, ohne Perfektionsanspruch.

Oder eure persönliche Meinung, evt. mit ein bißchen Material dazu, wenn möglich. Whatever.

Ich freue mich auch über Empfehlungen zu Laufbahnen im Bereich Naturwissenschaft und Technik / MINT (oder Quellen dazu). Auch wenn man nicht direkt Informatik inkl. Master studieren möchte, gibt es doch bestimmt genug Betriebe, die engagierten und interessierten Nachwuchs suchen. Ich habe das Glück, dass meine Kids dazu gehören.

Ggf. vielen Dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oli240376

Pirat
Registriert
4 September 2023
Beiträge
9
Erhaltene Likes
20
Ich bin Fachstudienberater im Studiengang Technologiemanagement an der Universität Stuttgart. Das mal zu dem Thema, wen man fragen könnte ;-) Ich arbeite an einem kombinierten Fraunhofer / Uni - Institut

Fraunhofer IAO vs IAT der Universität Stuttgart

Derzeit forschen wir zum Thema KI folgendes:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(alle Forschungsprojekte und das KI-Fortschrittszentrum sowie die KI-Studios (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
) findet man unter dem Link)

KI-Studios: Die digitale Transformation am Arbeitsplatz (be)greifen und mitgestalten (Das zum Thema wohin die Reise womöglich geht)

Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Dinge die bleiben werden, sind in jedem Fall alles im Bereich des Handwerks. Auch diverse Industrie-Jobs. Allerdings nicht alles.
Auf der anderen Seite wird es schwer für Jobs im Bereich des "Verwaltungswesens" und anhängiges, wo heute schon "Chat-Bots" dafür sorgen, dass nur noch das nötigste an einen Menschen geht.
Die Menge an Versicherungsangestellten, Bankangestellten, Sachbearbeiter, Rechnungswesen, wird also sehr wahrscheinlich schrumpfen.

Grundweg kreative Jobs die Überlegung bedürfen, wie beispielsweise der Bereich Forschung und Entwicklung, wird hingegen bestehen bleiben.
Denn auch wenn da ein I in KI steckt, ist KI alles andere als intelligent. Aktuell läuft noch eine Hypewelle, wo man dem mehr zutraut, als es tatsächlich leisten vermag. Zumindest in der aktuellen Entwicklungsstufe und hier ist ein weiterer Entwicklungsschub sehr wahrscheinlich so schnell nicht zu erwarten.
 
Kommentieren

billyboy98

Neuer Pirat
Registriert
28 Juni 2023
Beiträge
4
Erhaltene Likes
0
Hallo, auch von mir natürlich eine kleine Anekdote. Alle Jobs mit Führungsverantwortung lassen sich nicht einfach durch KI ersetzen, weil es immer noch den menschlichen Input braucht. Daher, wenn sich jemand dazu geneigt fühlt oder Talent dafür hat, in Leitungspositionen wie Teamleitung oder allgemein führende Tätigkeiten zu arbeiten, dann ist man eigentlich auch auf der ziemlich sicheren Seite.
 
Kommentieren

tanljeft

Namhafter Pirat
Registriert
13 September 2022
Beiträge
57
Erhaltene Likes
99
„welche Jobs es in Zukunft noch geben wird, und welche Richtung man jetzt einschlagen sollte“



Schöpfungshöhe?



Wenn man den Begriff aus dem Urheberrecht verwendet, bezeichnet er das was KI nicht kann.

Noch ist KI ein Werkzeug, das den Menschlichen Input bedarf, vom Programmieren der KI bis zu deren Anwendung.



Und genau das definiert auch die Zukunft, und die Jobs die bleiben bzw. neu entstehen.



Tja. Und jetzt wird’s Menschlich Kompliziert.

Da man die Anlagen eines Menschen fördern sollte, weil jemand der Spaß am Arbeiten hat, niemals „Arbeitet“, kann und möchte ich niemanden raten, wie er sich zu orientieren hat.
 
Kommentieren

LMMA

Namhafter Pirat
Registriert
20 August 2022
Beiträge
32
Erhaltene Likes
101
Moin.. Also ich befürchte wohl ehr, dass nicht wie lange angedacht die gewerblichen Mitarbeiter (also Handwerker) von einer KI/AI nachher ersetzt werden. Sondern genau ander herum.

Die gesamten (Be)Rechnungswesen, das gesamte Backoffice, lehrendes Personal.. Also alles oder jeder Beruf, der eben einfach zu erledign ist. Und das ist nunmal eben alles, was man im Büro anfindet. Ich möchte nicht behaupten, dass im Büro die Arbeit einfach ist. Das soll es nicht heissen. Jedoch kann eben das Handwerk eben nur unterstützt werden durch Maschinen. Aber eben nach wie vor nicht dadurch ersetzt werden.
Als keines Beispiel:
Eine Firma baut ein Haus, das gesamte Material muss entladen werden, vorbereitet und eben verbaut werden. Der Bauherr rennt dauernd um einen herum und möchte hier ein bisschen anders etwas haben, als dort angedacht war.. Beste Beispiel der Garten, Ein Roboter kann eben nicht entscheiden, wo die Erberen nachher gut stehen oder wo sich ein Teich nicht nach anlegen gleich Veralgen wird... Oder die Baustelle als soches : Ein Stein ist mal wieder 1-2mm breiter als der vorherrige. Das vermitteln der Reihen muss eben "frei Schnauzte" gemacht werden. Das mag sich in einem Ingeneuer/Architektenbuch schön zu berechnen sein. Aber die Realität ist zu 98% anders. Das regelt dann der Maurer oder die anderen Jungs auf dem bau. Egal ob der Dachdecker oder Elekrtiker, wer eben vor Ort ist. Selbst wenn der Maurer nicht am Ende der Reihe vermittelt hat, wird der Zimmermann seine Probleme haben, der muss nun einiges abhobeln oder absägen. Denn der Dachdecker kann nur das ordentlich verlegen, was der Zimmermann - wegen dem Maurer - perfekt verbaut haben. Ebenso die Elekriker freuen sich sehr über die Trockenbauer, welche mit den Gas-Wasser-Teams nachher nicht alle Kabel durchschnitten haben, weil eben ein Plan toll ist, aber es muss immer Hand-in-Hand ablaufen. Da sind Pläne ein toller Punkt, aber es wird nachher doch immer mit etwas Karrenz gearbeitet.
Und das wäre nur der Gedanke zu einer Baustelle. Selbst die bediener der Betonpumpen oder die Korbbinder müssen teilweise vor Ort improvisieren. Auf einem Plan sieht alles toll aus, aber ohne die Handwerker würde das am Ende ausshen ,als ob Herr Hunderwasser wieder einen Fiebertraum hatte..

Allerdings ist es kein Problem, wenn eine KI sich solche Pläne einfallen lässt. Auch nicht die Kalkulation aller Kosten. Noch weniger der Versand der Daten an den Kunden und das Buchen von Kosten oder überwachen von einzelschritten sowie das Zahlen von Kosten, überwachen von Zeiten oder die gesamte Disposition. (Aber die Disposition nachher muss wieder individuell erfolgen, da sowas eben sehr genau getacktet werden muss und zu viel Faktoren einwirken. Das kann ein Rechner nicht umsetzen..)

Auch in Banken ist der Mensch jezt schon völlig überflüssig. Auch wie gesagt Lehrkräfte. Inzwischen sind in der Klasse so oder so alle Vernetzt oder mit Monitoren am "lernen".. Da recht es aus, wenn auf dem Bildschirm eben was angezeigt wird und alle in der Klasse es abschreiben.

Warum alle immer denken, dass nur gewerbliche Arbeitskräfte von einer KI/AI nachher übernommen werden, dass wundert mich... Gerade andersherum wird das nachher eine Sache..
In unserem Betrieb hat man zb die gesamte IT und die Rechnungsabteilung erst nach Indien abgegeben und es werden bereits diverse Punkte dort von einem Rechenzentrum durch eine KI/AI umgesetzt. Das nervt natürlich alle Angestellten, aber das spart dem Unternehmer eben das dicke Geld.. Und nur darauf kommt es an.

Und um so mehr ein Mitarbeiter verdient, um so interessanter ist das "outSourcen" nach Indien oder sogar an eine KI/AI..
Denn nicht der Maurer mit 2200€ Brutto, sondern der Büromitarbeiter für 5400€ ist ein Dorn im Auge des Unternhmers. Auch die Kosten von etwa Lehrern , welche sich bestimmt teilweise auf 6000€ Brutto inzwischen hochgeschaukelt haben .. Da sind pro Klassenzimmer ein Computer mehr kein Augenzwinkern wert! Dort wird dann eingespart. Und eben nicht bei dem Hausmeister, der eben individuell nachher einen kaputten Computer-Lehrer einfach mal ersetzt und neu aufstellt.. Das Sollte in dem Eiffer der Entwickler immer bedacht werden. Denn Entwickler können noch einfacher durch eine KI/AI ausgetauscht werden :D
In diesem Sinne.. Bleibt gesund!
 
Kommentieren

Ismail29

Neuer Pirat
Registriert
27 Februar 2023
Beiträge
3
Erhaltene Likes
4
Ich denke das Pflegeberufe , Sozialpädagogen, Jugendämter usw. immer als menschliche Konstante bleiben werden. Auch wenn es Roboter geben wird , die als Berater fungieren könnten , wird das menschliche mitgefühl und Emphatie niemals von Robotern ersetzt werden.
 
Kommentieren

Oli240376

Pirat
Registriert
4 September 2023
Beiträge
9
Erhaltene Likes
20
Aber wird einfach anders. Ein Teil der Stellen wird ersetzt, ein anderer aufgewertet und wieder andere Stellen neu geschaffen. Grundsätzlich ist das nichts anderes, wie es bisher auch schon über die Jahrhunderte der Fall war.

Entscheidend ist immer, wie wir damit um gehen und uns auf diese Situationen einstellen.

AI/KI ist halt immer nur so gut, wie Sie vom Menschen trainiert wird, dies müssen wir uns im Klaren sein und dystopische Zukunftsvisionen wie "Terminator" oder ähnliches sind noch weit entfernt von der Realität.

Großes Problem aller aktuellen AI/KI ist, dass Sie nicht wirklich "richtig vs falsch" unterscheiden können. Trainieren wir AI/KI mit Internetdaten, dann halt auch mit den Falschen. Beispielsweise: Behaupten immer mehr Menschen, die Erde ist eine Scheibe und veröffentlichen dies im Netz, dann wird irgendwann ChatGPT oder andere Programme das ebenfalls behaupten. Wir haben hierzu derzeit echt spannende Forschungen bei uns am Institut am Start.

@LMMA: In Banken werden tatsächlich immer mehr MA verschwinden und durch AI/KI ersetzt werden. Mit der Folge, dass ein Kreditantrag nüchtern abgearbeitet wird und positiv oder negativ anhand Zahlen, Daten oder Fakten beschieden wird. Dann bekommt jemand halt keinen Kredit, der diesen vorher, weil der Bankmitarbeiter auch menschliche Aspekte berücksichtigt hat, erhalten hätte. Die Frage ist, möchte man das. Gleiches gilt für das Lernen. Hier kann man Lehrer auch austauschen durch den Computer. Dieser kann aber werden Sozialkompetenz, Methodenwissen noch Persönlichkeitskompetenz vermitteln, was wiederum eigentlich auch die Aufgabe eines Lehrers sein sollte. Alles echt große Herausforderungen. Daher die derzeit einfachste Umsetzung bei Mitarbeitenden, die Aufgaben erledigen, die auch ein Industrieroboter (Leichtbauroboter) erledigen könnte. Z.B. Bestückung von Leiterblatten, Zuschnitt von Metall etc.. Hier werden die MA durch KI-gestützte Roboter ersetzt und es werden neue Arbeitsplätze geschaffen, die die Roboter dann kontrollieren.
 
Kommentieren

LMMA

Namhafter Pirat
Registriert
20 August 2022
Beiträge
32
Erhaltene Likes
101
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nun, das ist ja richtig, aber es wird dann diese "Stelle" nicht frei werden und somit eine wieder mögliche Arbeitkraft neu beginnen können.

Ich sehe es mal so: Wenn die Roboter sozusagen nachher das Eingesparte Geld vom Besitzer dann in die Sozial/Rentenkasse einzahlen lassen, ist das ja völlig ok.. Aber wenn das Wörtchen Aber nicht wäre.. Ich denke nicht, dass Unternehmer dann sich dazu Bereit erklären..

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich sehe es so, dass nachher die Generationen aber wohl dann nur so daher-Fraseln, wie es ChatGBT usw denen vorlebt. Ich habe auf lange sicht nur das Problem damit, dass die Menschen nacher nur noch Fremdgesteuert und wie ein Zombie sich bewegen werde. Wenn man sich teilweise auch Postings im Internet mal ansieht, da fällt einem nichts mehr zu ein.. Ich mache auch meine Fehler, ja, das ist Menschlich. Es ist Individuell und hat auch nichts mit meinem Charakter zu tun. Jedoch frag doch mal die Generation nach BJ 1990.. Das wird immer schlimmer, je nach jüngerem Gegenüber.
Davor sollte man aktiv Schutz anbieten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Aber warum dann überhaupt noch Schule , Abi , Studium , Lehre usw... ? Man kann doch alles durch Youtuber oder auf Redit, Instagramm, Facebook und mit einer KI-Generierten App dann machen lassen. Wenn man vor einem KI-Richter steht, entscheidet der Prozessor anhand der E-Akte und der Kaufkraft (App- oder Online-Konsum). Das eigene Handy kann als Anwalt einem dann helfen. Um so teurer der Prozessor oder die Apps, um so sicherer ist ein Freispruch.. Einfach gelöst..
Ich denke jedoch, dass sowas extrem gefährlich macht.. Von mir aus kann ja alles was mit Mathematik zu tun hat oder irgendwie mit Programmierung zu tun hat eine KI schaffen, dass ist ja auch ok. Da mit den Fakten und dem was gegeben ist, ein Perfektes Ergebniss schaffen kann. Ebenso was dann in Richtung Pilot, Bahnfahrer oder sogar in richtung Architekt geht. Selbst Strassenplanung oder Bebauungspläne könnten leicht und perfekt erschaffen werden. Also mit einer KI.. Nicht unbedingt die Hardware, aber das, was im groben das "denken" dazu angeht.

All das würde ich auch begrüßen. Zumal dann keiner mehr das machen müsste, was man nicht mag. Keine Schule mehr besuchen. Das was man kann, könnte man sich dann von einer App vorlesen lassen und dadurch perfekt dieses "erlernen" .. Alles was umständlich ist, kann dann die KI machen. Also alles was theoretischer Natur ist.. Das Handwerk selbst wird nicht ersetzt werden können. Da mache ich mir eigendlich weniger sorgen. Aber eben um das , was dazu wichtig ist .. Oder die Personen dann dahinter. Keine Arbeit, kein Lohn - kein Lohn , keine Kaufkraft / kein Bauen - keine Arbeit für etwa das Handwerk.. Nur mit einem "Houseflipper" oder anderen Simulationen wird das dann ja nichts mit der Markwirtschaftsspirale mehr ..

Und wenn es keine Kaufkraft / Gehalt mehr gibt, wird sogar die Werbung einbrechen,.. Denn diese lebt nun von der Kaufkraft. Und mal noch weitergesponnen. Was passiert denn bei einem Smakdown der Technik. Also ich habe sogar mal ein Schreiben an die Regierung gesandt, dass die mal Deutschlandweit einfach für eine Woche ALLES an Internet abstellen sollen. Nicht einmal den Strom.. Nur das Internet .. Von mir aus könnten die Interetanbieter auch den Kunden dafür dann mal 5€ für den kommenden Monat gutschreiben.. Aber DAS wollten die nicht! Eine Begründung gibt es dazu nicht. Wäre nur nicht machbar. LOL! Selbst ein kompromiss für einen "Schutdown" des Internet über exakt 48Std wäre es nicht machbar.

Ich will nicht behaupten, dass sowas den Gnadenstoß für die BRD wäre, aber überlege einfach mal, was DU über eine Woche machen würdest, stand JETZT, wenn du offline bist?! Bezogen auf deine Arbeit oder der Freizeit?

Das Foldende wird dir wohl nur mit einen trockenen "Nö!" leicht beantwortet
- Mal Googeln was man machen kann? Oder was man sich mal Kocht? Was benötige ich für Notzeiten ("Kellern")?
- Geld abheben an einem Automaten (das Bargeld soll doch eh weg. Hat auch kaum noch wer Zuhause)?
- Tankstelle anfahren, da der Wagen bald leer ist - Oder das E-Auto an einer Säule laden?
- Herztabletten braucht Mama oder Papa / Oma ider Opa. Kann der Arzt das Rezept auf die AOK-Karte laden ? Wenn er noch Analog das ausfüllt, Ok, aber die Apotheke müsste es Bestellen..) .
- Die Kraftwerke liefern ja eh kein Strom mehr, der Kühlschrank taut auch ab und wie baut man Möhren an, oder wo bekommt man sowas?
- Eine der Eltern/Großeltern ist schon umgefallen, da die Tabeletten fehlten. Der Notarzt wird nun mit dem E-Bike - Ach neee - mit dem Fahrrad abgeholt. Die Handys sind ja auch inzwischen alle alle
Eigendlich müsste ein neues Herz her, das ein Spender in der Mongolei gespendet hat.. Nur knapp 15Std Flugzeit .. Ach ja.. Auch doof. Flugverkehr ist 1-1 Online heutzutage und wie soll das die Firma
hier oder da überhaupt wissen, wie oder wer das benötigt..
- Die Maschinen im Krankenhaus haben nun auch kein Strom mehr, da die Generatoren trocken sind. Diesel bekommt man an der Raffinerie, die aber nun leer ist. Kann ja nichts mehr übermittelt werden.
- Brände haben die halbe Stadt abgeflammt, da die Leitstelle auch kein Plan hat, was oder wo noch was passiert. Zudem sind die Generatoren auch dort inzwischen leer.. Zum Glück gibt es noch Wasser..
Ach neee.. Die Pumpen werden ja nun auch digital gestellt und geregelt. Zumindest aber mit Strom, der nicht mehr kommt. Zumindest kann man ja mal Googeln, wie man Wasser abkocht und wie .. Ach auch nicht.. Deshalb hat ja die halbe Stadt gebrannt.
- Von Verbrechen ganz zu schweigen..

Aber dann sind schon die 48Std um.. Und alles geht wieder sein normalen lauf. Das Experiment kann man sehr gut für sich selbst machen.. Alles was man mit dem Handy im Flugmodus machen kann, kann man dann noch erledigen. Die Hauptsicherung im Stromkasten ist das dicke Dunkle "Hebelchen" mit 1/0 .. Das muss dann auf 0!
Und damit es dann lustig wird, Darf man nichts nutzen, was mit Strom verbunden ist. Dann merkt man erst, wie Abhängig man ist.. Spätestens, wenn man auf der Arbeit angekommen ist und mal den Vorschlag abgibt, zwei tage OFFLINE zu bleiben. Erst dann merkt man, wie fragil man inzwischen ist und was für einen Online-Zwang man hat.. Das wäre der absolute Untergang heutzutage..

Und auch da kann die KI nichts mehr machen.. Aber zum Glück wird ehr in der BRD das Gas abgestellt und eine Steuer auf saubere Luft auferlegt, statt das Internet zu kappen :D Wir haben es gut.. (bis der Putin an die Türe klopft und eine EMP-Fähigen Gefächtsfeldsprengkopf auf ein Knotenpunkt fliegen lässt.. Da reicht locker eine fussballgroße Bombe, die über Träger hergeflogen werden.. Das wäre dann sehr fatal!

Wir hoffen , dass sowas nie passiert..
 
Kommentieren

Oli240376

Pirat
Registriert
4 September 2023
Beiträge
9
Erhaltene Likes
20
Ich muss gestehen, ich weiß ehrlicherweise gar nicht, was ich darauf zurückschreiben soll... überlege mir das jetzt schon seid Dienstag, aber so richtig Passendes ist mir bisher nicht eingefallen.
 
Kommentieren
Oben